vw teilemarkt

Mein 6N Umbau IMG_1204.JPG

Anhang ID 126104 - IMG_1204.JPGIMG_1204.JPG
Habe in den letzten Monaten eifrig an meinem 6N herumgeschraubt und möchte euch einen Einblick dazu geben was so alles passiert ist und mich gleichzeitig ein wenig vorstellen. Mein Name ist Sascha, ich komme aus Bindlach bei Bayreuth, bin 31 Jahre alt, verheiratet und mache im moment eine Vollzeitweiterbildung zum Staatl. geprüften Wirtschaftsinformatiker (FH) welche ich hoffentlich in ca 7 Monaten abschliessen werden. Nachdem ich vorher einen Polo 2f Genesis gefahren habe wuchs meine Begeisterung für den damals kleinsten von VW, als ich einen 6N BJ 1994 mit 75PS AEA Motor und genau dem Genesis-Lack fand. Dieser hatte einen gerissenen Zahnriehmen, was für mich kein Problem sein sollte. Der Polo hatte damals schon ein H&R Gewinde, 8J x 14 Borbet T Felgen, einen Hartmann Fächerkrümmer, Bösen Blick angeschweisst, Stylingpaket, getönte Scheiben, weiße Hella LED Rückleuchten und Powerlook-Scheinwerfer verbaut und alles auch Eingetragen. Ausserdem hatte er nahezu Vollaustattung Serie, eFH, Schiebedach, eSp, Sitzheitzung, Sportsitze, Soundsystem, sowie einen Umbau aller Schalter auf Blau Rote LED´s. Irgendwann entschied ich mich das gute Stück umzubauen und so kam das eine zum anderen. Die Basis stellte dann ein Seat Ibiza 6K1 Cupra R 1,8t 20V mit gerade mal 86000 gelaufenen Km und einem bis 84000km lupenrein geführten Scheckheft. Diesen konnte ich als Totalschaden direkt von einem Seat Händler aus der Versicherungsabwicklung erwerben. Da der Cupra ne sehr neuwertige Teillederaustattung verbaut hatte und auch sonst viel Ausstattung vorwies, konnte ich durch den Verkauf überflüssiger Teile sogar noch Gewinn an dem Kauf machen. Der Umbau lief dann endlich an, zunächst wurde der Polo komplett ausgeräumt, sämtliche Kabel und verkleidungen wurden herausgerrupft und der Polo komplett entkernt, ich konnte zu meiner Überraschung keinen Rost finden, lediglich der Kotflügel an der Fahrerseite hate im Schwellerbereich gut Schimmel angesetzt. Danach befreite ich Motorraum und Radhäuser von überflüssigen Kit und Unterbodenschutz und cleante diese. Der Motorraum und die Radhäuser wurde glänzend Schwarz durchlackiert. Nun wurden Vorderachse, Hinterachse, Achsschenkel, Stabis, Motorhalter, Spritzwand und sämtliche Halter Sand gestrahlt und weiss pulverbeschichtet. Nachdem die Achsen wieder eingebaut waren und das H&R Fahrwerk gereinigt und neu gefettet war, ging es daran den Motor und die Technik ins Fahrzeug zu bringen. Nachdem ich Wochenlang auf versprochene Motorhalter warten musste, lies ich mir von einem bekannten welche anfertigen, diese lies ich Schwarz lackieren. In der Zwischenzeit habe ich die komplette Cupra Technik, mit Spritzwand, Pedalbock, Sicherungskasten und den kompletten Kabelbäumen für Innenraum und Motorraum in den Polo gebaut und sauber verlegt. Die Spitzwand hat nicht auf anhieb gepasst und erforderte ein wenig Feinabstimmung :D Zuletzt habe ich dann noch die Benzinpumpe des Cupra in den Polotank gebaut, das war ein gefummel, vor allem weil mein Tank fast voll war :( Bevor der Motor dann mit den gefertigten Haltern platz nehmen durfte habe ich noch einen Neuen Zahnriemen mit WaPu und nen neuen Keilriemen mit Spannelement verbaut. Dann gings endlich ins Auto und siehe da, alle Stecker ran ans Triebwerk und schon lief er das erste mal kurz. Trotzdem musste der Motor nochmal raus, da der Vorderachsträger im bereich des Getriebes noch bearbeitet werden musste. Dann nahm er endlich endgültig seinen Platz im Motorraum ein. Dann kam viel gefummel auf mich zu, den Der ABS/ESP-Block vom Cupra hatte nicht so leicht platz unter dem Bremskraftverstärker. Als nächstes mussten die Antriebswellen angepasst werden, zu meiner Überraschung passte eine kombination aus Cupra und Polo 6N Gti teilen auf der langen seite perfekt. Die kurze Antriebswelle musste jedoch um 3 cm gekürzt werden. Ein guter Bekannter arbeitet an einer Drehbank und hat mir die Antriebswelle bearbeitet und mit Roboter verschweissen lassen, darüber wurde nochmals eine Rohrhülse verschweisst und das ganze dann nochmals abgedreht und feingewuchtet. Für die Downpipe habe ich zunächst bei Ebay ein Schnäpchen von jemanden, der sein 1,8t 6N Projekt aufgabe ersteigert, diese konnte ich dann aber doch nicht brauchen, da ich ab Turbo mit 76 V2A Rohren und Flexrohr arbeiten will. 2 90° Bögen und ein 15er Flexrohr sowie der Originalkat auf 76mm geweitet passten gerade so zwischen Antriebswelle und Vorderachskörper durch. Den Rest der Anlage stellte der Cupra mit einer Edelstahl Remus Anlage. Ein neuer Kühler und ebenso neuer Klimakühler wurden besorgt und in den extrem verstümmelten Frontträger eingepasst. aufgrund des Klimakompressors und des Klimakühlers wurde es wirklich extrem eng vor dem Motor, aber mit viel geschick konnte alles ordendlich verbaut werden. Danach kam noch ein Vollaluminium LLK davor. Da der Ibiza nur einen kleinen LLk im linken Radkasten hat musste die gesamte Rohrführung neu gebaut werden, ein Universales Schlauch und Rohrkit hat viel zum Erfolg beigetragen. Nun kam die Karosserie dran, es sollte das Heck komplett gecleant werden, die Seitenblinker und Waschdüsen entfernt werden, sowie ein neuer Böser Blick angeschweist werden. Ausserdem kam eine Neue Heckschürze, CSR Schweller dazu. Die Frontschürze wurde gecleant und Tagfahrleuchten von der neuen S-Klasse eingepasst. Zu guter letzt wurde der Tankdeckel aufgetrennt und ein TTS Deckel eingepasst. Dies war echt schwierig, da die Rundung des Polo Seitenteils viel Flacher war als die des Tankdeckels, aber ein befreundeter Karosseriebauer hat mir mein Seitenteil etwas gestrecht und nen schönen Flansch eingeschweisst. In den Innenraum kam dann der Schwarze Teppich vom Cupra welcher gut passte, darüber habe ich mir Schwarze Lederhalbschalensitze mit klappbaren konsolen verbaut. Da mir das Amaturenbrett des Ibiza genausowenig gefiel wie das originale Polo Teil, habe ich lange gerätselt. Der erste Versuch viel auf ein Golf 4 Amaturenbrett welches noch in der Halle rumlag, aber gefiel mir auch nicht. Mein ursprünglicher Wunsch war ein TT Amaturenbrett, das vom alten TT habe ich schon ein paar mal gesehen und scheint auch einigermaßen zu passen, aber ich wollte das neue vom TTS. Nachdem eines bei Ebay erstanden wurde, ging es an die Anpassung. Mittelkonsole, Handschuhfach sowie Unzählige Andeckungen, Klimabedienteil, Handbremshebel, Luftausströmer, Schalkulisse usw.... wurden noch besorgt. Zuerst wurde der originale Lederbezug mittels Heisluftföhn abgezogen, dann wurden die beiden Äusseren Lüftungsdüsen herausgeschnitten und das Amaturenbrett in der breite und tiefe gekürzt. Eine Herausforderung war es, das Handschuhfach zu versetzen um es nicht kürzen zu müssen, dann wurden die Lüftungsdüsen wieder einlaminiert und mit gfk von hinten verstärkt. Die Mittelkonsole musste leicht bearbeitet werden und die Handbremse musst etwas zur seite verlegt werden und der Halter gekürzt werden. Heute trafen noch die letzten Teile ein, nun kann alles zum Ledern. Zur Abrundung des ganzen, habe ich noch Tür- und Seitenverkleidungen vom 6N2 in Schwarz besorgt welche für die moderne optik sorgen. Zur Anpassung des TT Klimabedienteils an die Ibiza Technik mussten an den Klimakasten noch 2 Stellmotoren verbaut werden, da der Ibiza da noch auf Bautenzüge vertraute. Das Umlöten übernimmt ein guter Freund der im örtlichen Audi-Zentrum arbeitet. Frontscheinwerfer und Rückleuchten habe ich selber auf Polostecker umgebaut, dabei werden gleich noch 2 Neue Sonar Frontscheinwerfer verbaut. Nun ist die Karosserie endlich beim Lackierer und dürfte nächste Woche endlich in Neuem Glanz ertrahlen, dann gehts ans Zusammenbauen und anpassen und hoffentlich bald noch zum TÜV, damit ich evtl dieses Jahr noch ein Paar Km fahren kann, bevors dann im Winter an den Einbau eines größeren Turbos und anpassung des Steuergerätes geht. Bremsanlage ist übrigends im moment die vom Cupra (180mm Scheiben) verbaut, habe aber schon eine größere liegen die mit dem Turboumbau im Winter zum Einsatz kommt. Nun stell ich noch ein paar Bilder vom Umbau ein, hoffe ich konnte euch nen Einblick vom Umbau bieten, Hoffe auf viel Feedback zu der Story, falls jemand hilfe oder Rat brauch stehe ich gerne zur Verfügung. Ausserdem kann ich jederzeit Haltersätze für einen Umbau besorgen.

Dieses Bild wurde am 09.09.2010 von Kamikatze hochgeladen.