vw teilemarkt

3f Kopf- und Brückenbearbeitung Ventil.jpg

Anhang ID 200401 - Ventil.jpgVentil.jpg
Servus, entfernen des LMM (via UMC Motorsteuerung) hat ca. 6-7PS gebracht in Kombi mit 58mm Drosselklappe. Nicht wirklich viel. Die Querschnitt der Kanäle und der Brücke ist eigentlich schon viel zu groß, da sollte man so wenig wie möglich aufweiten. Glätten der Kanäle ist wichtig, noch viel wichtiger (wie bereits erwähnt) : Die Ventile, bzw. der Ventilsitzbereich. Da kann man nochmal gut rausholen. Meinen AAU, umgerüstet auf NZ Technik, hatte ich so auf 68PS. Kann man recht brauchbar hochrechnen auf den 3F und landet somit bei gut 90PS. Das ist relasitisch mit "Hausmitteln". Sitzbreite beim Einlass auf 1mm verkleinern, beim Auslass auf 1,5mm. Korrekturwinkel einbringen. Bereich so weit wie möglich nach außen setzen und nach dem einschleifen am Ventil eine Fase so setzen das dessen Sitzringbereich auf das eingeschliffene verkleinert wird. Foto ist vom Prozess vor der Ventilbearbeitung. GRuß, PAtrick PS: Ich hab mir ne Fließbank selber gebaut! N LMM, zwei alte Staubsauger, n bisl Kabel und n Differenzdrucksensor. Alles in ne olle Bandpasskiste von nem Kumpel gesteckt und ab gehts.

Dieses Bild wurde am 28.03.2019 von JackLee hochgeladen.