vw teilemarkt

Klappern hinteres linkes rad, Stoßdämpfer?

chemiefreak
  • Themenstarter

Hallo,

seid längerer Zeit, habe ich ein Klappern am hinteren linken Rad. Immer dann, wenn ich über einer Erhebung oder Kopfsteinpflaster fahre. as ganze hört sich an, als wenn eine Öse über einem Bolzen ist und die Öse ist ausgeschlagen und klappert hin und her. Endweder ist es eine Schraube oder so im Kofferaum die irgendwo reingefallen ist, welches ich aber fast ausschließen kann da alles abgesucht. Oder ein Bekannter von mir (VW Bastler) meinte, es könnte der Stoßdämpfer sein.
Wie kann ich dies testen? Vor längerer Zeit sah mirs so aus, als ob der Reifen links einen geringeren Abstand zum Radkasten hätte, als zum rechten. bei ca. 1cm.

Was meint ihr?



moin, heb mal dein auto hinten an und fass mal deine feder hinten an und versuche sie mal zu bewegen (wenn sie sich oben oder unten hin und herbewegt ist das nicht gut, ansonsten könnten noch von den schruben unten die buchsen nicht mehr ganz in tackt sein... muss mal von hand den stoßdämpfer in und herbewegen, vielleicht findest du ja was...

gruß paddy


chemiefreak
  • Themenstarter

alles klar danke, mal ausprobieren



gelöschtes Mitglied

    Also der abstand zum Radkasten ist bei den Polos normal ca. 1cm Achsversatz, guck doch ma vll. unterm Auto ist das Bremsseil in soner Halterung eingehackt hat bei mir auch geklappert direkt unter Achse! Beim STossi guck mal ob Öl austritt und probier ma was Polopaddy gesagt hat


    chemiefreak
    • Themenstarter

    So, eben gemacht. Feder ist fest, kein Ölaustritt. Lediglich diese schwarze runde Abdeckung, dieses Rohr unter der Feder ist total mürbe und hat sich vom oberen Teil gelöst. Ist das problematisch fürn tüv oder uninteressant? Bremsseil guck ich gleich mal nach.

    Danke


    gelöschtes Mitglied

      welches rohr meinst du?


      meinst du das dämpfer rohr oder die buchse wo die schraube drinn steckt?
      rohr unter der feder...( zwischen der feder und tauchrohr vom dämpfer?) das ding nett sich staubmanschette und da sind noch die federwegsbegrenzer drinne..


      so lange staubmanschetten voll in tackt sind und kein öl aus den dämpfern kommt, und der dämpfer nicht lose ist kann er es nicht beanstanden höchstens einen hinweis aufschreiben


      chemiefreak
      • Themenstarter

      kenn mioch damit nicht so aus. Also so ein schwarzez papprohr welches vom oben rausgerissen ist. Ist unter der Feder drinnen und über der "Stange" mir fällt das Wort nicht ein, der Stoßdämpfer. Ich mach nacher ein Foto.


      Zitat:

      kenn mioch damit nicht so aus. Also so ein schwarzez papprohr welches vom oben rausgerissen ist. Ist unter der Feder drinnen und über der "Stange" mir fällt das Wort nicht ein, der Stoßdämpfer. Ich mach nacher ein Foto.


      Ja, das ist die Staubmanschette. Die sollte intakt sein da sont mit der Zeit Dreck in deinen Dämpfer hineinkommt und diesen außer Gefecht setzen kann.
      Aber ein klappern kann ich mir damit nicht erklären.

      Eventuell ist die Aufnahme der HA an der Karosserie ausgeschlagen, kommt aber meines Wissens beim Polo fast nie vor?



      gelöschtes Mitglied

        wenn die stuabmanschetten incl der begrenzer nicht mehr intakt sind kann der prüfer den tüv verweigern. das sind sicherheits relevante teile und müssen intakt sein. wenn die lose ist springt sie auf und ab und kann natürloch das klappern verursachen

        wenn der wagen angehoben wird und die feder ein wenig spiel hat nach oben und unten ist das zwar nicht zu 100% richtig aber ein klappern können die beim kopfsteinpflaster nicht verursachen. um lose zu sein muss der dämpfer bestimmt 10cm ausfedern und mehr. das tut der beim kopfsteinpflaster sicher nicht.

        würde mal die hinterachsbuchsen(gummimetalllager) überprüfen lassen. das kann richtig nerven


        chemiefreak
        • Themenstarter

        So, mal zwei Fotos gemacht. Mehr ist nicht ab.


        30082009950.jpg
        30082009950.jpg
        30082009951.jpg
        30082009951.jpg

        gelöschtes Mitglied

          kann man ja nix sehen.

          hat sich das obere gelbe vom unteren schwarzen gelöst? ist das gelbe kaputt,porös,krümelig?


          chemiefreak
          • Themenstarter

          Genau, mehr ist da nicht kaputt oder ab! Total porös alles


          gelöschtes Mitglied

            wenn das gelbe sich schon auflöst dann tauschen. ist der serienmäßige federwegsbegrenzer. tüv sieht das nich so gerne


            polotreff.de
            #15 - 31.08.2009stoßdämpfer staubmanschette klappert stoßdämpfer klappern polo stossdämpfer klappert polo stoßdämpfer klappert polo rad federbein abstand rad dÄmpfer hinterer stoßdämpfer klappert polo reifen hinten klappert wagen klappert bei pflaster stoßdämpfer hinteres federbein polo 6n polo 6n 1.4 stoßdämpfer klappern polo 6n hinteres rad klappert lockere staubmanschette am stossdämpfer hinteres linkes rad schleift am radkasten klappert kopfsteinpflaster rad vw polo 86 c stossdämpfer klappert stossdämpfer manschette polo polo rad feder knattern am hinteren rad klapperndes rad stoßdämpfer
            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen