vw teilemarkt

verschiedene Probleme mit Polo 86C (Kühler, ZKD, etc.)

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter


also zunächst einmal zum modell:

POLO c86 1,3 ohne Kat. (ist nachgerüstet, aber noch nicht angeschraubt) Motor MH 40KW Schlüsselnr. 0600/599 falls ihr noch was braucht melden
EZ 1987

nun zu meinem Hauptprb.:

das kühlsystem verweigert seinen dienst.
durch dieses Forum, habe ich folgende dinge erneuert:
Kühlersensor (direkt am lüfter)
Thermostat ( im Flansch und ja richtig rum anders passt er nicht )
und entlüften habe ich das ding auch wieder, ich hoffe auch richtig da ich keine entlüfter schraube gefunden habe

die anzeige leuchtet bei zündung und blinkt, starte ich den motor geht diese aus, aber die anzeige funk. nicht (auch nicht wenn er heiß ist), nach längerem laufen wird der motor extrem heiß und geht nach ca. 3-5 KM aus wenn ich auskuppel und startet dann nur wieder wenn ich gas gebe. zudem dreht wenn er warm wird die lehrlaufdrehzahl hoch auf bis zu 2500 uMIN.
der obere kühlerschlauch kocht der untere bleibt kalt. das im ausgleichsbehälter enthaltene wasser kocht dann auch. ölverlust (ich vermute an der ZKD ist doch da wo die Motorkennbuchstaben/nr. eingeschlagen ist).
die zwei thermofühler oberhalb am flansch (rechts BLAU und links SCHWARZ RUND) sind noch nicht ausgetauscht.
seit dem ich die teile ausgewechselt habe, und kalt starte und gas gebe ich glaube über 3000 ruhst der hinten raus, schwarze wolken liegt das daran das der vergaser zu fett eingestellt ist?

und soll ich die fühler oberhalb des flansch austauschen oder liegt das an der ZKD bzw. WASSERPUMPE?

bilder sind dabei

außerdem bin ich mir nicht sicher, der Krümmer (siehe bild) gehört doch nicht an dieses modell oder?

hoffe das passt hier rein und ich bekomme reichlich tipps von euch die mir weiter helfen oder ich nutzen kann um das ding wieder richtig zum laufen zu bringen bzw. in eine werkstatt zubringen ohne das mich einer über den tisch zieht

ja der motorraum sieht furchtbar aus zum glück hab ihr den innenraum nicht gesehen, der 18 jährige "depp" der den vorher hatte, hat wohl weniger plan im sack als ich



PICT0120.JPG
PICT0120.JPG
PICT0119.JPG
PICT0119.JPG
PICT0125.JPG
PICT0125.JPG
PICT0128.JPG
PICT0128.JPG
PICT0124.JPG
PICT0124.JPG

Zum kochen, würde mal die Wasserpumpe checken. Möglich, das sich das Schaufelrad von der Welle gelöst hat. Möglich wäre auch das der Kühler zu ist.

Das die Temperaziranzeige nicht geht, wird dann wohl an der Anzeige selber liegen, sofern der schwarze Fühler getauscht wurde, aber auch mal Kabel und Stecker an dem überprüfen.

Krümmer, wenn ich das richtig sehe, fehlt nur das Abdeckblech.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

oki danke schon mal

ich prüfe gleich mal die kabel, wapu prüfen werde ich demnächst auch mal

hat jemand anderes nochn tipp für wo dran es liegen kann, da das kühlsystem an der kiste nicht funk.?

wie gesagt die fühler oberhalb des flansch sind nicht getauscht, kann es auch an dem blauen liegen?





Der blaue gibt dem Motorsteuergerät Info, ob der Wagen warm oder kalt ist.
Der hat nur was mit dem Motorlauf zu tun, nicht mit dem Kühlsystem.

Der schwarze gibt deinem Tacho die entsprechenden Werte.
Der ist aber auch nur für die Anzeige da und hat sonst keine Funktion.

Entlüfterschraube ist übrigens hinter der Spritzwand am Gebläsekasten.
So eine weiße Plastikschraube.

Gruß Basti


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

oki basti danke

also die kabel sind augenscheinlich in ordnung

dann kann es ja nur noch die wapu sein und oder die ZKD

dann auf zu werkstatt wird ja n teurer spaß


Aus welcher ecke kommst du denn? Sonst könnte ich dir helfen wenns nicht zu weit weg ist.


hi

funktioniert denn die Heizung in irgendeiner Form ?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

die funktioniert, aber heizen tut sie mal nicht :(

nachtrag: ich habe noch ne schlauch gefunden der noch nicht angeschlossen ist war kp:

er ist unten am block hinten angeschlossen und da zwischen ist eine art filter dran bzw. sieht aus wir ein großer kraftstoff-filter hat warscheinlich auch damit zu tun dass der nicht dran ist.

das ding (das mir bereits ans herz gewachsen ist) nervt mich immer mehr bzw. der vorbesitzer

@ fafps : komme aus der nähe von Kaiserslautern


Ich glaube deine Wapu ist kaputt. Wenn sie nichts fördert , kommt kein Kreislauf zustande . Folglich wird das Wasser am Sensor nicht warm , und dein Tacho zeigt nichts an . Und deine Heizung wird auch nicht warm . Eigentlich steht dein Wasser nur auf einer Stelle und verteilt sich nicht . Eine Seite hinterm Thermostat wird bratend heiss , vor dem Thermostat bleibt es kalt .

Wapu austauschen , entweder fehlen da ein paar Flügel , oder da dreht sich garnichts mehr .

Ob der schwarze Sensor kaputt ist kannst du einfach testen . Motor ist kalt , Sensor ausbauen , Stecker drauf und nen Feuerzeug für 5 Sekunden am Sensor halten . Zündung muss an sein . Steigt die Nadel ist das Ding ok .


Edit Das Ding was nicht angeschlossen war ,ist dein Ölabscheider . Hat aber nichts mit dem Wasserproblem zutun .



also 250km ist doch was weit


wenn der ausgleichsbehälter kocht, dann geht die WAPU. Ist ja logisch, wie sollte das Wasse rsonst dort hin kommen. Kauf dir ein Selbstmachbuch, und wechsel das Thermstat richtig, oder bau es testweise aus.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

@ alex80 klasse tipp, wäre ich nicht drauf gekommen mir das buch zu kaufen , dass thermostat ist neu eingebaut wie ich bereits geschrieben habe genauso, wie der fühler direkt am kühler
die fühler oberhalb am flansch sind nicht getauscht.

hat jemand bessere hilfe für mich

@ fafps jop hab ich mir gedacht

also nochmal für eure hilfe bin ich dankbar wenn sie konstruktiv ist

achso wie soll ich das thermostat anders einbauen funktioniert nicht geht nur in eine richtung rein; also kleiner teil nachvorne in den flansch

wo soll der ölabscheider dran, wenn du das kurz erläutern könntest oder bild wäre super


dann mach das Thermostat mal raus und dann bauste alles wieder ohne Thermostat zusammen.

wenn sich dann nichts verändert, dann war es nicht das Thermostat.


Ölabscheider geht in den Luftfilterkasten!


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

danke basti

werde ich dann mal am wochenende mal in angriff nehmen
schlauch steck ich morgen rein

mfg


Zitat:

hat jemand bessere hilfe für mich

@ fafps jop hab ich mir gedacht

also nochmal für eure hilfe bin ich dankbar wenn sie konstruktiv ist


Bau dein Thermostat aus, fahr ohne, oder bau es richtig ein. Wenn dein Ausgleichsbehählter kocht, MUSS deine Wapu ganz sein, sonst käme dort nix an. Und wenn zudem nur der obere, und nicht der unter Kühlerschlauch warm wird, MUSS dein Thermostat nicht öffnen, oder jemand hat dir dein Kühler mit Beton oder Gips ausgegossen.
Das mit dem Buch solltest du aber trotzdem machen, da lernst du die Kiste einfach grundlegend kennen


Wie mann in den Wald hinein ruft........

wie alex80 freundlicherweise schon angemerkt hat, ist das Geld für so ein Selbsthilfebuch gut investiert, da dort schon ne Menge drin steht und man nicht für alles jemanden fragen muss (sei es im Forum oder privat).

Aber teste das mit dem Thermostat mal.
Das hört sich nämlich stark danach an!

Gruß Basti


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Der blaue gibt dem Motorsteuergerät Info, ob der Wagen warm oder kalt ist.


    Soweit ich weiß hat der MH garkein Steuergerät hatte selber einen Verbaut der in der Garage Steht.

    Schau doch mal ob das System entlüftet ist?

    Oberhalb vom Motorraum ist dein Wärmetauscher da ist eine Kleine Weise entlüftungsschraube, Motor an wenn er ca. warm ist die schraube soweit aufdrehen bis man was hört oder sieht das wasser ausströhmt.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    jop genau die hellste kerze bin ich nicht

    nein spaß bei seite, ich hab nicht viel ahnung (deswegen bin ich hier angemeldet)

    buch ist bestellt

    ich hab das thermostat neu einegebaut, kann ja wohl nicht sein das es defekt geliefert wurde

    also noch mal zur sicherheit:
    1. thermostat ausbauen ohne fahren wenn, dann alles läuft, ist das ding defekt oder sonst was.
    2. wenn es nicht daran liegt kann es sein, dass der kühler dicht ist oder?

    noch ne frage der blaue fühler hat nichts direkt mit dem kühlkreislauf zu tun oder? und macht es was, ich die ganze zeit ohne thermostat fahre da der kreislauf dann immer auf ist?

    mfg verzeiht meine unwissenheit und ungeduld


    nein, der motor wird nur nicht so warm.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    so ich geb euch mal ne zwischen bericht

    also ich habe das thermostat raus genommen und den kreislauf entlüftet, die entlüfterschraube habe hinter der abdeckung gefunden (falls diese nicht die richtige ist sagt mir wo ich die finde) siehe bild (beispiel foto)

    zum thema:

    die karre wird immer noch heiß
    obere und unterer schlauch sind beide heiß, lüfter springt nicht an (temperaturfühler am kühler ist neu drin),
    wasser kocht auch noch im ausgleichsbehälter
    die heizung bleibt kalt bis auf das der fußraum extrem warm wird
    sicherungen habe ich auch kontrolliert sind in ordnung

    wenn er warm bzw. heiß ist dreht er beim auskuppeln hoch auf 2100 u/min zwei minuten später geht er beim auskuppeln aus
    an bekomm ich ihn dann nur mit gas geben

    so jetzt kann es eigentlich nur noch am kühler selbst liegen oder (das der dicht ist) ?

    falls ihr auch keinen rat habt, bring ich die karre mal in die werkstatt meines vertrauens
    und noch mal danke

    mfg


    Polo86c14 2.jpg
    Polo86c14 2.jpg

    klingt nach defekter ZKD. Informier dich mal danach wie die Symptome sind, ob sie sich mit deinen decken.


    hi

    also wenn der obere und untere schlauch am kühler heiß nind kann der nicht dicht sein. die wapu scheint dann ja zumindest auch zu funktionieren.
    musst du wasser regelmäßig auffüllen?


    @ vw bob, kann er wohl da sich das wasser rund um erwärmt, wenn das thermostat fehlt.

    so alles gelesen, bin ich nu doof? oder wie kommt ihr auf das das die wapu ok ist?

    mach mal im kalten zustand deinen ausgleichsbehälter auf, dann motor an, dann guck in deinen ausgleichspott, dann linke hand und gas erhöhen es sollte aus dem kleinen schlauch oberhalb am behälter kontinuierlich wasser raus kommen nicht tropfen schon in einem schönen kleinen bogen.

    sollte das ausbleiben ist deine wapu im eimer.

    was für mich auch das einzigst zutreffende ist in deinem fall.

    ansonsten, unteren kühlerschlauch abziehen, und in den ausgleichsbehälter nen garten schlauch und wasser marsch, sollte dann wieder aus dem kühler unten raus laufen.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    also derzeit hab ich KEIN thermostat drin, beide schläuche werden heiß

    als ich ein .......... NEUES THERMOSTAT......... verbaut hatte wurde nur der obere schlauch heiß,

    vielleicht hilft das noch weiter egal ob ich thermostat drin oder draußen habe, der lüfter dreht sich nicht, hab diesen auch schon überbrückt und der FUNKTIONIERT aber.

    hier ist auch ein .....NEUER FÜHLER .......... verbaut.

    @ gott im ausgleichshbehälter kommt eine strahl vom dem schlauch, den du erwähnt hast, egal ob er kalt oder heiß ist

    und was soll das bringen wenn ich in den ausgleichsbehälter den gartenschlauch rein stecke, meinst du das irgendwo was verstopft ist ?

    und wenn wo kann er dann verstopft sein?

    @ VW-bob also ich muss derzeit öfter nachfüllen

    liegt aber daran das am flansch, beide dichtungsgummis von den beiden fühlern, blau und schwarzen, defekt bzw. porös sind.

    diese tausch ich auch noch aus, da die warscheinlich auch defekt sind ( keine anzeige armaturenbrett schwarz, der blaue hat ja irgendwas mit der weitergabe der "temperatur" an das steuergerät oder ähnliches zu tun.

    vielleicht hilft das noch weiter

    noch was: die heizung funktioniert mit und ohne thermostat nicht vielleicht auch noch eine hilfe für euch


    strahl da pumpe ok. sauber.

    schlauch in ausgleichsbehälter, unteren schlauch am kühler abziehen und wasser durch , dann läuft das wasser unten aus dem kühler raus, zumindest sollte es das


    also: Heizung geht nicht, du musst Wasser auffüllen und er kocht.
    Dann wird deine ZKD im Eimer sein. Ursache der defekten ZKD könnte eine Überhitzung sein- zum Beispiel verursacht durch ein falsch eingebautes Thermostat

    Hast du nicht ein Bekannten der mal für 10min drüber schauen kann? Da haste Gewissheit.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    zu wasser auffüllen:

    Zitat:

    liegt aber daran das am flansch, beide dichtungsgummis von den beiden fühlern, blau und schwarzen, defekt bzw. porös sind.


    sonst ist er dicht.

    ob der vorbesitzer mal die karre überhitzt hat und damit die ZKD hoch gejagt hat, kann ich nicht sagen, möglich ist es und sogar wahrscheinlich
    und ober er das thermostat falsch eingebaut hat kann ich natürlich nicht sagen ist aber unwahrscheinlich da man sonst den flansch nicht wieder drauf bekommt

    ich war gestern in der werkstatt meines vertrauens. er konnte sich das auch nicht erklären warum er kocht und das kühlsystem seinen dienst verweigert. wir haben die von euch angesprochenen fehlerquellen ausgeschlossen; fühler, thermostat usw.

    nächsten dienstag bring ich ihn nochmal hin dann schaut er sich die karre mal genauer an, falls es die kosten sprengen würde fahr ich die karre aufn schrott

    oder baue ne anderen motor rein

    ihr könnt mir mal ne tipp geben welcher ohne probleme rein geht bzw ohne großartig etwas zu verändern, natürlch sollte er dann schon ein paar PS mehr unter der haube haben


    ach ich geb euch natürlich eine rückmeldung, was bei der krarre im argen liegt, falls es der automensch raus be kommt,

    kann es denn sein, dass es an der kaum vorhandenen elektrik (bei diesem model) liegt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.....

    naja falls ihr doch noch was habt was es sein kann dann immer her damit ich geb euch auf jeden fall rückmeldung


    Zitat:

    liegt aber daran das am flansch, beide dichtungsgummis von den beiden fühlern, blau und schwarzen, defekt bzw. porös sind.




    Mach da mal neue Gummis drin , Wenn der dadurch Falschluft in das Kühlsystem zieht kocht dir die Karre auch dauernd über. Heisses Wasser und Luft kommt gut im System .

    Ansonsten hast du schonmal geguckt ob da ein Schlauch vom Kühlsystem oder der Heizung vertauscht wurde oder sogar dichtgestopft ist ? Die Heizung sollte solange laufen wie da Wasser drauf ist und die Wapu noch funktioniert , zumindest noch solange etwas laufen bis komplett Ende ist . Sowieso wenn du da ständig Wasser auffüllen musst .


    Das kommt mir sehr bekannt vor - ich verwette meinen Arsch drauf, dass deine Kopfdichtunge einen weg hat:

    Die heißen Auspuffgase kommen ins Kühlsystem, das hat zwei Effekte:

    - Aufheizung, Karre kocht
    - Luft im System -> Heiztung geht nicht mehr, weil höchster Punkt.

    Die Gummis können wohl kaum die Ursache sein, denn das System steht i.d.R. (zumindest im warmen Zustand) unter Druck, da wird also eher Wasser auslaufen als Luft reinkommen kann.



    Schmeiß dem Kopf runter, lass ihn planen und mach ne neue Dichtung drauf, das ist zwar ärgerlich und dauert 'nen Moment, ist aber auch nicht sonderlich teuer.


    @Itisme

    Kopfdichtung will er ja nichts von wissen

    Aber trotzdem sollte man jede offensichtliche Fehlerquelle beheben .
    Ich schreib ja auch nicht , " Meine Sicherung fliegt ständig raus , kann aber nicht an dem Loch in der Lampe liegen indem Wasser rein läuft . Also bau ich erstmal die Sitze aus . "


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen