vw teilemarkt

mattig felgen 7x13 et 20 / 8x13 et 20 Gutachten

polo1978 NZ
  • Themenstarter

hallo polofreunde,ich suche ganz dringend ein gutachten für meine neuen felgen von mattig ssf
größen : 7x13 et 20 , 8x13 et 20

kann man die auch noch mit 175/50 reifen fahren (hab dafür noch ne reifenfreigabe?
GROßEN DANK FÜR EURE HILFE!



das wird schwer bekommste glaub ich nicht mehr eingetragen


polo1978 NZ
  • Themenstarter

ja hab auch schon gehört,aber andere sagen doch,geht noch....



tachoangleichung bei 8x13 könnte bei 175 50 13 reifen von der felge springen und ausserdem sind die 8x13 et3 oder nit


gelöschtes Mitglied

    wenn dann bei mattig direkt nach einem gutachten anfragen wenn de eins bekommst ist das kein problem


    Gutachten hin oder her, 175/50R13 trägt dir so Gut wie keiner mehr ein. Hatte sogar schon Probleme mit 195/45R13.
    Achja im neueren Gutachten von Mattig steht mittlerweile die Tachoangleichung zwingend drinne. Kommt man auch nichtmehr ohne weiteres drum rum.


    polo1978 NZ
    • Themenstarter

    tachoangleichung?

    finde ich voll für den A.....

    weil wenn ich dann andere felgen drauf hab ,past das den ja wieder nicht...,oder sehe ich das jetzt falsch?

    ich finde auch der tüv machte ne größe sache drauß,früher gings doch auch...und mattig bringt jetzt die selben felgen wieder auf dem Markt.


    Zitat:

    ich finde auch der tüv machte ne größe sache drauß,früher gings doch auch...und mattig bringt jetzt die selben felgen wieder auf dem Markt.


    Aber in 14"


    Die 175/50-13 sind nur noch bis 5,5 Zoll Felgenbreite zugelassen. Alte Reifenfreigaben haben keine Gültigkeit mehr. Es gibt nur noch wenige Prüfer die sie eintragen, diese lassen es sich aber sehr, sehr gut bezahlen. Die alternative sind 195/45-13 die auch ich fahre. Auf der 7er Felge ist kein unterschied sichtbar auf der 8er ziehen sie sich ca. 4mm weniger, das ist wirklich kein großer unterschied und du bekommst sie ohne viel Stress eingetragen. Achte darauf das du Reifen ohne Flankenschutz kaufst da diese sich schöner ziehen und eine bessere Optik bekommen. Je nach Hersteller sind die 195/45-13 nur bis 7,5 Zoll Freigegeben. Eine Reifenfreigabe für die 8er Felge zu bekommen ist aber mit dieser Reifengröße gar kein Problem. Du brauchst zwei Gutachten die du von Mattig bekommst. Eins für die 7er und eins für die 8er Felge. Kostenpunkt je 30 Euro. Leider kannst du damit nur die Felgen eintragen lassen, da die 195/45-13 im Gutachten nicht aufgeführt sind. Die Reifen gab es damals noch nicht und müssen separat für ca. 80 Euro eingetragen werden. Eine Tachoangleichung kann verlangt werden, kommt auf den Prüfer an. Falls ja lass dir kein ausgleichsgetriebe für ca. 250 Euro andrehen, es gibt zwar nur noch wenige Tachodienste die Mechanische Tachos angleichen können bzw. wollen, aber es gibt sie noch. Habe meinen Prüfen lassen und die Abweichung war grenzwertig. Konnte dann selbst entscheiden ob er ihn anpasst, habe ihn dann so gelassen um die Original Reifen nicht aus den Papieren gestrichen zu bekommen. Kostenpunkt für das Gutachten über eine Tachoangleichung sind ca. 90 Euro.



    polo1978 NZ
    • Themenstarter

    Danke erstmal Mikado für dein rat

    wegen den felgen bekomme ich noch graue haare

    ohne flankenschutz? aber du hast doch mit flankenschutz drauf ,oder?

    weist du was,ne idee... reicht es auch ne kopie von fahrzeugschein als reifenfreigabe? gruss NZ


    mir wäre der aufwand zu gross su musst vorne und hinten börteln dann passen die verbreiterungen nit mehr musst du kleben ich hab vor 20 jahren ats mit 175 50 13 drauf gehabt auch eingetragen hat mich 300 dm gekostet das geht vor allem alles auf das getriebe das tiefe differentzial kaputt gehabt
    geht auf radnaben radlager


    polo1978 NZ
    • Themenstarter

    ja ich denke auch der Felgengott meint es nicht gut mit den felgen und riefen,es gibt ja auch noch schöne 14 zoller

    ich werd sehen was ich tuhen kann,ich bin zwar mit leib und sehle dabei,aber soviel will ich jetzt für die eintragung auch nicht bezahlen.


    Meine Reifen sind von Continental und ohne Flankenschutz. Die Reifenfreigabe muss vom Reifenhersteller kommen. Eine Kopie vom Fahrzeugschein reicht nicht aus. glader hat recht die vorderen verbreiterungen müssen verklebt werden da der Kotflügel je nach Tieferlegung ausgeschnitten werden muss.


    also ich würde die finger von den 13 zoll lassen ich spreche aus erfahrung


    polo1978 NZ
    • Themenstarter

    gut jungs,dann doch 14 zoller ,

    die Ronal R8 sind nicht schlecht...wenn man die noch weiß lackiert


    mach doch 15 zoll drauf mit165 50 15


    per abnahme mit teilegutachten bei unserem tüver nullo problemo. so seine worte


    polo1978 NZ
    • Themenstarter

    15 zoller am steilheck....hm,ich hab aber ein 60/40mm fahrwerk drin,da muß ich bestimmt die kanten hinten umlegen und so

    weist du was gott dann komme ich zu dein tüver ,ist aber ein weiter weg


    das kann ich dir aber genauer sagen da ich mir die auch eintragen lassen wollte aber denke erst ende des monats.

    erst lass ich mir die mattigs eintragen, dann die ats, weil dann hab ich die dimensionen ja schon gehabt


    hallo habe mir auch am wochenende ein polo gekauft wo die felgen schon drauf wahren.muss ich jetzt angst haben ,das die reifen von der felge springen will nämlich neue draufziehen lassen.oder soll ich gleich zu den 195/45 greifen?


    wemm du immer schön über 2,5 bar luftdruck fährst ist alle tutti.

    und ich würde nie wieder 175iger her geben


    15 Zoll auf einem Steilheck gehen mit gut angelegten Kanten ohne große Probleme.

    Ich würd dir zu 6x15 raten mehr nicht. Anderfalls musst du hinten ziehen.

    In 14 Zoll maximal 6,5x14 (siehe mein Profil).

    Just 2 my cent, würde ein Kollege von mir nun schreiben.


    polo1978 NZ
    • Themenstarter

    hi wolf76 danke für den tip,aber ich denke mal 15 zoll ist für meine augen zu groß,ich denke mal 14 zoller reichen....oder halt meine mattigs ,aber da muß der tüv mitmachen.


    15 Zoll ist in keinem Fall zu groß.

    Passt genau rein, wenn man bei 6x15 bleibt.

    Das Problem beim Steilheck ist leider, dass er hinten dann 5er Platten fahren muss, da es ansonsten am Federbein schleift.

    Ich würd mich an deiner Stelle von den Mattigs trennen. Solche Schubkarrenräder wollte ich auch mal auf meinen Steilheck machen, bis ich eines Besseren belehrt wurde.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen