vw teilemarkt

6N1 geht einfach aus und startet schlecht

Eckstein
  • Themenstarter
Eckstein's Polo 6N2

Hallo!

Es geht wieder einmal um meinen 6N1 GTI, AJV, BJ'99

Das Ding geht während der Fahrt plötzlich aus, startet jedoch sofort wieder. Während der Fahrt macht sich das Spiel mit einem heftigen Ruck bemerkbar. Heute habe ich ihn im Stand laufen gelassen um das Kühlsystem nach einer Reparatur zu entlüften --->plötzlich ging er aus. Wenn ich ihn neu starte, geht er sofort wieder an, aber etwas komisch. Wie soll ich das beschreiben --> Während dem der Anlasser dreht, zündet er langsam vor sich hin und beginnt zu tuckern während dem "Anlassern". Ist das normal? Ich habe noch einen 6N2 GTI und der geht "ruckartig" an und zündet sofort. Ich weiss dass diese beiden Autos eine andere Motorsteuerung haben, aber das Startverhalten vom 6N1 finde ich komisch. Ist es möglich, dass das passiert wenn der Nockenwellensensor einen weg hat? Es hat ja 2 Sensoren. Wenn einer von beiden nicht geht, würde das die Motor-Störlampe quittieren?

Ebenso komme ich nach wie vor nicht auf das Motorsteuergerät mit VCDS (Original). Alle anderen Steuergeräte (ABS, Tacho...) sind ohne Probleme aufrufbar.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruss Matthias



Eckstein
  • Themenstarter
Eckstein's Polo 6N2

So, inzwischen war ich in der Lage das MSG auszulesen. Nicht mit VCDS, sondern mit VAG K+CAN 5.29. Scheinbar habe ich eine Magneti Marelli 4 Steuerung verbaut.
Dort standen etliche Fehler drin:

519 Geber fuer Saugrohrdruck-G71
12 elektrischer Fehler im Stromkreis

518 Drosselklappenpotentiometer-G69
14 defekt

530 Drosselklappensteller/Potentiometer-G88
14 defekt

524 Klopfsensor 1-G61
11 Unterbrechung

513 Geber fuer Motordrehzahl-G28
3 mechanischer Fehler
-------------------------------------------------------------------------------------------

Nach dem Löschen blieb nur noch:
*************************************
* 513 Geber fuer Motordrehzahl-G28 *
* 3 mechanischer Fehler *
*************************************
Könnte das eine Ursache sein? ---->welcher der beiden ist der Gerber G28 oben?

Gruss Matthias


Hi,

Sicherung fürs Motorsteuergerät Prüfen
Kabelbaum vom steuergerät i.O.? Auch die Pinsprüfen vom Stecker. (Verbogen, Korrodiert etc.)
Anschlußkabel eventuell vom Kurbel bzw. Nockenwellensensor vertauscht führt zum Absturtz des Motorsteuergerätes ob es bei deinem Polo möglich ist weiß ich leider nicht.
Ansaugtrakt / Einspritzung auf undichtigkeit geprüft ?
Drosselklappensensor überprüfen. Ohne zugriff auf Motorsteuergerät schwierig.

Ok also ich hoffe ich konnte helfen... Komme aus Sachsen wenn es net soweit ist könnte ich dir helfen.

LG
Kay



Eckstein
  • Themenstarter
Eckstein's Polo 6N2

Habe jetzt ja Zugriff auf das MSG. Einfach nicht mit VCDS, warum auch immer?!

Motor hat keine Vakuumlecks, Stecker sind nicht vertauscht, zumindest nicht von mir! -->geht das überhaupt ohne dass man die Kabel quer über den Motor zieht? den Rest kontrolliere ich morgen Abend.

Ich wohne in der CH, also ein gewisser Abstand herrscht
DANKE!
Gruss Matthias


Es können sich spänne am Motordrezahlgeber angesammelt haben.

Prüfe bitte mal die kabel vielleicht hat nen Marder zugeschlagen

aus der Liste der Fehler würde ich auf ein Kabel fehler tippen, ein Kurzschluß kann folge fehler nach sich ziehen.

Lieben Gruß aus Sachsen in die Schweiz

Kay


Eckstein
  • Themenstarter
Eckstein's Polo 6N2

Sehe ich genau so, ich gehe auch immer von einem Verbindungsproblem aus. Ich werde das heute Abend mal genauer anschauen. Aber welcher der beiden Sensoren ist der G28?


Laut Buch ist es der Motor Drehzahl geber .... ^^


Eckstein
  • Themenstarter
Eckstein's Polo 6N2

Toll! Ich werde eh beide kontrollieren, aber ich hasse ungezielte Fehlersuche!

Ich möchte heute Abend mit dem Oszilloskop direkt am MSG die Signale beider Sensoren zeitgleich kontrollieren, BEVOR ich irgend etwas löse, reinige, etc... Denn wenn es irgend ein Gammelkontakt ist, funktioniert der sicher genau dann wieder wenn ich messe und frühestens während der Fahrt wieder nicht mehr --->Murphy

Gibt es irgendwo einen Schaltplan?


Eckstein
  • Themenstarter
Eckstein's Polo 6N2

Zur Auflösung:

Es war der Kurbelwellensensor G28. Davon gibt es 2 verschiedene Versionen, natürlich habe ich zuerst die falsche Version bestellt!



Interessant.

Das würde das schlechte Anspringen erklären. Aber warum geht der Motor mit dem falschen G28 plötzlich aus? Müsste die Störung nicht mehr oder weniger Dauerhaft vorhanden sein?


Eckstein
  • Themenstarter
Eckstein's Polo 6N2

Achtung: Den falschen Sensor bekam ich erst gar nicht eingebaut, weil der mechanisch gar nicht passt! Sollte nur als Warnung dienen, falls jemand seinen mal tauschen muss!

Der defekte Sensor hatte Aussetzer (mit dem Oszilloskop festgestellt). Fehlt das Signal während der Fahrt plötzlich, geht er aus. Zieht man den Stecker, läuft der Motor alleine mit dem Nockenwellen-Sensor im Notprogramm und geht nicht mehr aus. Priorität hat aber der KW-Sensor wie auch SteffSilver schon in einem anderen Thread erwähnt hat.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen