naja etwas hast du recht aber das mit der potenz wollte ich sagen das ist schwachsinn ist.
Klar manche täuchen echt vor aber ein VW Polo kenner merkt das am Innenraum oder auch am aussen merkt man es einfach.
Zum Beispiel wie du und ich sage ich einfach mal so
Mfg
Prens6n1
So, und jetzt bitte zurück zum Thema. Denn die Frage der Umbau- bzw. Einbaumöglichkeit ist noch nicht erschöpfend behandelt worden. Wie ich angeführt habe, sind mir zwei Mitglieder bekannt, denen die Realisierung eines ähnlichen Projektes gelungen ist. Insofern ist der Thread - zumindest meines Erachtens - keineswegs beendet.
Die Tatsache, dass ein Sachkundiger allfällige modellfremde Anbauteile zu erkennen vermag, ist selbstverständlich aber auch völlig belanglos. Ebenso zweitrangig sind die Intentionen und Bedürfnisse, die einer Fahrzeugmodifikation jeweils zugrunde liegen.
Das Bewusstsein aber, dass wir alle unterschiedliche Vorstellungen haben können, sollte uns die Grösse verleihen, andere Auffassungen zu respektieren, diese zumindest nicht zu diffamieren. Somit schliesse ich mit der Bitte, weitere herablassende Meinungsäusserungen zu unterlassen.
Das sieht auf jeden Fall Hammer mäßig gut aus werde mir diese Möglichkeit im Kopf behalten, wen ich mal günstig an einen Golf V Grill komme
wo sind dne mal bitte bilder mit dem vom g5 oder wie?
grüße
edit:
gefunden
Hallo zusammen
Da sich die Anfragen zu meinem Grill langsam häufen beschreibe ich euch mal wie ich den Wabengrill in meinen 6N GTI gemacht habe.
Man braucht 2 Kunststoff Grillrahmen vom Polo 6N (gibts bei ebay neu für 7,50 euro) und das Waben Gitter unten von der Golf 5 GTI Stoßstange kostet bei VW ca 12 Euro und hat die t.Nr. 1K0 853 677 B 9B9 (die 9B9 ist die farbe Satin schwarz) der einzige nachteil ist das es beim 6N dann 180 Grad gedreht ist aber das stört mich nicht so bekommt der Kühler schon mehr luft ab( läuft dann von oben nach unten ).
So das kaufen ist ja easy jetzt kommen wir zum do it yourself teil.
Da der Golf 5 Wabengrill etwas schmäler ist als der 6N Grill muß man den Grillausschnitt etwas verkleinern darum auch die 2te Grillblende.
Am Bild zeigt die rote linie wo die beiden Blenden zusammen gefügt und verharzt wurden,dann noch den Grill von hinten dagegen kleben und anpassen das er nicht am kühler ansteht.Glätten und lackieren und fertig ist der Wabengrill .
Ich hoffe ich konnte alle Fragen klären.
Gruß Sven
Besten Dank, Sven, dass Du meiner Anfrage nachgekommen bist und hier eine aufschlussreiche Anleitung dargelegt hast. Wie der beigefügten Grossaufnahme zu entnehmen ist, hast Du wirklich grossartige Arbeit geleistet. Das Resultat ist sehr ansehnlich. Bravo!
jo sehr schönes ergebnis
aber 2 grillrahmen ? einfach einen zusätzlich wie ich verstanden habe.
bei mir ist der aber aus metall und nicht aus kunstoff ..
ich wäre aber eher für die variante ohne emblem, wie bei sven im profil.
Auch von mir nochmal ein Dankeschön für die Anleitung, kann ich das wenn ich mal Geld überhabt und Bock auf Basteln einfach so machen