vw teilemarkt

aav tuning lohnt sich doch

die löcher unter der drosselklappe, durch die man den igel sieht.
war mein fehler, ist beim gk ´n langloch

genau den hab ich mir von atp bestellt wurde aber nicht dicht genausowenig wie der ori

ich nehm morgen nochmal alles auseinander, schau mal ob sich am neu gebohrten loch irgendwas verkanntet und und und... aber bin ja wenigstens schonmal beruhigt das ich nicht noch eine andere dichtung kaufen muss, sofern man das beruhigt nennen kann , danke!



d8da66467c413814e0f3
d8da66467c413814e0f3

der ATP-Flansch deckt sauber das Loch in der GK ab.
Hast Du auch die Halterung für den 4. Stehbolzen unter die Brücke gebaut ?


brauchte ich nicht musste nur zwei neue löcher in die gk rein bohren.
wenn ich dran denk mach ich morgen mal´n foto mit den neugebohrten löchern



hätte es einen vorteil nen gk kopf zu verbauen?
sammt nocke
kenne einen der einen los werden muss


also wenn Du diesen Flansch von ATP hast, den ich dir gezeigt habe, dann passen 3 Stehbolzen exakt und der 4. hängt im Freien.
Und alles wird auch dicht.

Keine Ahnung wieso Du 2 Löcher bohren mußtest und der Flansch bei Dir nicht dicht ist.
Du hast dann möglicherweise den falschen Flansch.


Zitat:

hätte es einen vorteil nen gk kopf zu verbauen?

nen Schlepphebelkopf ?
Die Dinger sind laut, haben nen Loch für die Benzinpumpe und die Kanäle und Ventile sind identisch mit dem AAV-Kopf


ich hab genau den gleichen von atp und jetzt sogar von vw. da wo bei dir/euch der bolzen daneben geht, ist bei mir noch ne nase am krümmer, ist auf dem foto oben angedeutet aber nicht ganz zu sehen. musste halt nur ein loch neu bohren hab mich vertan mach morgen mal´n foto wenn ich alles nochmal auseinander nehme und kontrolliere


kanäle und ventile wollte ich wissen
laut ok dafür allesn die sich höher drehen bei den hydros ist ja bei 7500 schluss


dann nimm ein dauerelastisches Dichtmittel



Zitat:

dafür allesn die sich höher drehen

und wo ist der Sinn den Motor über 7500 zu drehen


bei nem serienmotor nützt das nix


und Renegade hat nen AAV laut seinem Profil, also reicht der Serienkopf...


ne meinte generell
nicht ihn


Zitat:


genau den hab ich mir von atp bestellt wurde aber nicht dicht genausowenig wie der ori


Warum bekommst du die nicht dicht? Wie hast du das getestet? Hast du dazu ein RP Drossel?
Ich hatte damit anfangs auch Prbleme. Bei mir war es allerdings ein Anschluss oder Loch hinten an der DK was nicht so aussah.


das loch musste ich neu bohren. das schwarze ist dichtungsmasse weil ich´s so auch schonmal probiert hatte. hab noch mal geschaut, der krümmer ist plan aber die dichtung nicht. feile jetzt mal da wo die löcher sind etwas runter dann hat es die form wie die dichtung-also das der flansch nur in der mitte aufliegt


DSCF0411.JPG
DSCF0411.JPG

so hab jetzt die auflagefläche bei den schraubenlöchern abgefeilt. wurde zwar besser hat aber immernoch an der rechten seite luft gezogen. hatte dann nach dem dritten mal auseinander bauen die schnauze voll und hab den o-ring von der vorförderpumpe genommen, den ich noch rum liegen hatte. der passt genau genau um das langloch vom gk krümmer. jetzt läuft er wieder rund. probefahrt mach ich morgen aber wird schon passen wenn er im stand schnurrt


Fährst du dadrauf die RP Drossel? Wenn ja würd ich dir empfehlen das anzupassen. Ich hab das in Erinnerung, dass die Öffnung oben keine 38mm breit ist. Genau so wie der AAV Vergaserflansch.


ist die aav drossel


Du hast also nur das AAV-Saugrohr gegen das vom GK getauscht ?
merkt man den Unterschied ?


Zitat:

Du hast also nur das AAV-Saugrohr gegen das vom GK getauscht ?
merkt man den Unterschied ?


Der Drehmomentverlauf dürfte sich wohl ändern . Aber ob man das merkt ?


deswegen meine Frage...


hatte meine erste jungfernfahrt mit der brücke über die kasseler berge allerdings mit polierten igel, hab ichjetzt wegen winter wieder getauscht. ich hab´s deutlich gemerkt. auf der strecke richtung norden musste ich nur einmal runter schalten weil mich einer ausgebremst hat. ansonsten bin ich die ganze zeit im 5. bei 120 die berge gefahren. fand ich schon nicht schlecht.
bei der sache mit der rp drossel steig ich noch nicht so ganz durch wie das so alles geht :(


Du tauscht das Drosselklappenteil vom AAV mit 34mm Durchmesser gegen das vom RP mit 38mm Durchmesser.

Nur das Unterteil mit der DK tauschen, das Oberteil mit Einspritzeinheit bleibt AAV, weil die Einspritzdüse vom RP zu groß ist.

Da der Motor dann bei Vollgas (Drosselklappe ganz auf) wegen der dann abgeschalteten Lamdaregelung zu mager läuft, kann man entweder den Benzindruck im Regler neben der Spritze etwas anheben oder eine angepaßte Software verwenden.
Steht alles weiter vorne irgendwo...


danke für die zusammenfassung hab mich auch mal ne stunde hingehockt und den ganzen thread durchgeschaut.
muss aber erstmal warten, befürchte das meine kolbenringe hin sind. hab zuviel druck auf´m system. kommen keine ölmassen raus, eher mal so kleine flecken auf der zahnriemenabdeckung und bisschen öl im verteiler. hab die komplette kge schon tauschen lassen deswegen, is besser geworden aber immernoch nicht weg. kann mir sonst nicht mehr erklären woher das sonst noch kommen soll außer von den kolbenringen


Verteiler und Nockenwelle haben Dichtungen. Ich glaub auf der Verteilerseite isses ein O-Ring, auf der Seite mit dem Nockenwellenrad ist´s ein Simmerring. Dass da Öl im Zylinderkopf ist, ist normal. Könnte auch an der Ventildeckeldichtung liegen.
Wenn es die die Kolbenringe wären, würd er Öl verbrauchen und hätte Leisungsverlust.


leistungsverlust hat er meiner meinung nach, der ist vorher gerannt wie sau und von einem tag auf den anderen nix mehr. kann sich aber auch alles übeschnitten haben, dass der vergaserflansch hin war und ich währenddessen den zahnriemen wechseln lassen hab. der in der werkstatt hat die zündung nur nach gehör eingestellt. meine halt das er vielleicht die leistung verloren hat weil der flansch hin war und jetzt die leistung noch nicht hat weil die zündung nicht optimal eingestellt ist. deswegen leg ich nicht die hand dafür ins feuer. das öl kommt beim verteiler da raus wo der verteilerfinger lang läuft, hat also nix mit dem o-ring oder ventildeckeldichtung zu tun. kommt an den ölmessstab eigentlich´n kleiner o-ring rum? da ist so ne kerbe als wenn da einer reinkommen müsste. ölverbrauch hab ich so gut wie keinen. also nicht so das was auffällig wär. ölstab zeigt noch bis zur hälfte der markierung und hab im sommer so ca. 3/4 der markierung gehabt


hammer ohne witz hammmmmmmer


welche werkstatt stellt die zündung nach gehör ein?
optimale zündunzeitpunkte bekommt man NUR mit einem strobo raus.

vergaserflansch also im eimer?- hast du den auch wechseln lassen?

wenn öl, beim verteilerfinger rauskommt, dann müsste die zündung ja doppelt beieinträchtigt sein.

durch eine bekannte comic+filmreihe habe ich gelernt: middm öl nich schpaasaam sein. - wenn jedoch öl beim verteilerfinger rauskommt - FLACH AUF DEN BODEN LEGEN UND AUF HILFE WARTEN! ~ wenn keine hilfe kommt... VIEL GLÜCK!



Zitat:

FLACH AUF DEN BODEN LEGEN UND AUF HILFE WARTEN! ~ wenn keine hilfe kommt... VIEL GLÜCK!


erinnert mich irgentwie an diese hunde warnschilder


Antworten erstellen

Ähnliche Themen