Suche Teilenummer für Heizungslüfter IMGP4037.jpg
IMGP4037.jpgSo, heute mal mich um en Lüftermotor gekümmert. Wollte jetzt mal richtig nachschauen ob, wie alle Sagen, auch ein Lager drin steckt.
Irgen wie muss es ja eine Lösung geben wie man den Lüfter auseinanderbaut.
Zusammen gebaut wurde er ja und das aus mehreren teilen. ;)
Fazit:
Es geht. Man kann den Motor komplett zerlegen und wieder zusammen bauen.
Ist einfacher als geacht und ich habe auch gleich entdeckt warum dieses quitschen zustande kommt.
Der ganze Motor besteht aus :
- Welle
- Gehäuse,
- zwei Kugeln (die als Lager dienen)
- Lüfterrad
- Magnete
- Kupferspulen
- Schleif-Kohlen
Im groben sind des die Teile wie auf dem Bild zu sehen.
Im Gegensatz des Glaubvens aller das sich dort ein Lager befindet, befindet sich nur eine Kugel (roter Pfeil)auf der Welle die in der Lagerschale im Gehäuse sitzt.
Diese wird durch ( grüner Pfeil) auf Spannung gehalten.
Sie werden wie ein Bajonetverschluss im Gehäuse befestigt.
Wenn kein Fett bzw. Feuchtigkeit eindringt fängt das ganze an zu korridieren und somit ist die Kugel nicht mehr beweglich.
Dieses führt zum besagtem quitschen. Auf dauer wird dann die Welle und Kugel so abgenutzt das der Motor seine Leistung verliehrt bzw. ausfällt.
Dieses zeig tauch warum das viel versprechende WD40 hier total fehl am Platz ist.
Das zerlegen ist einfacher als gedacht, der Zusammenbau ist etwas schwieriger aber durch aus möglich.
Jeder muss selbst entscheiden ob er es wagt oder nicht.
Jedoch wenn der Motror anfängt zu quitschen, hat man die Chance ihn zu retten.
Eine Anleitung dazu werde ich noch auf meiner Homepage veröffentlichen.
Dieses Bild wurde am 04.02.2014 von GTfan67 hochgeladen.