OT-Stellung Kurbelwelle 1.3er Diesel (86c,) Screenshot_20250819-152628_Gallery.jpg
Screenshot_20250819-152628_Gallery.jpgHallo nochmal, ich habe es hinbekommen, die Maschine läuft wieder. Ich möchte nachfolgend ein paar Hinweise da lassen, damit es euch ggf. leichter fällt die Markierung OT an der Kurbelwelle zu finden.
Zunächst noch ein kleiner Hinweis. Die Ursache, weshalb der Zahnriemen bei mir leicht versetzt war, konnte ich auf ein leichtes Verdrehen der Nockenwelle beim Festziehen des Nockenwellenrads zurückführen. Holt euch hier einen entsprechenden Dorn zum Blockieren der Verteilereinspritzpumpe. Das kostet wirklich nicht viel und hilft, auch wenn er selbst etwas Spiel hat! *lol*
Nun zur Markierung...
Ich habe euch ein Bild von einem ausgebauten 1.4er angehängt. Hier ist die Schwungscheibe mit montierten Kupplungsautomaten zu sehen. Im oberen Bereich sieht man zwei längere dünne Stifte. Dazwischen ist ein etwas dickerer kurzer Stift/Bolzen. Diese zwei langen Stifte sieht man im eingebauten Zustand beim langsamen Durchdrehen der Kurbelwelle in der oberen Öffnung der Getriebeglocke sehr gut. Wenn ihr nun vom dickeren Bolzen etwas nach links blickt, seht ihr hinten auf der Schwungscheibe die Kerbe. Das ist die OT-Markierung der Kurbelwelle.
Im eingebauten Zustand ist diese sehr schlecht zu sehen. Man muss sehr flach in die Öffnung schauen. Ich habe mir mittels Spiegel (Bild) beholfen.
Ich hoffe es ist verständlich! :)
Dieses Bild wurde am 19.08.2025 von Kerni hochgeladen.