# - heute - 19:34:01Jop, die Ventilschaftdichtungen lassen sich eigentlich relativ einfach diagnostizieren, einfach das Auto mal richtig warm fahren, dann auf die Autobahn etwas Vollgas und dann ganz weg vom Gas. Wenns dann hinter dir blau wird sind die Schaftdichtungen auf jeden Fall hin.
Die Kolbenringe kann man auch überprüfen, indem man nen Kompressionstest machen lässt. Sind die Werte schön gleichmäßig ist eigentlich alles in Ordnung, sind die Werte eher gestreut stimmt da was nicht.
Wieviel musst du denn immer nachkippen? Ich gehe mal davon aus, dass deine Mutter mit 2 mal tanken ca 1000km schafft, ist der Ölstand dann schon auf min?
Bei VW und Audi steht ja in der Betriebsanleitung vom Auto, dass bis zu 1L/1000km normal wären, ich finde diesen Wert allerdings schon bedenklich und habe bei meinem Audi auch schon die Schaftdichtungen neu gemacht weil er Öl verbrannt hat. Der hat allerdings auch schon 230000km hinter sich, da darf sowas dann auch mal kaputt gehen
Ach ich las gerade Leistung lässt auch zu wünschen übrig? Dann lass als erstes mal den Kompressionstest machen, denn normalerweise verringern defekte Ventilschaftdichtungen nicht (spürbar) die Leistung, kaputte Kolbenringe und mangelnde Kompression schon eher.