hallo mein projekt polo 1,05 mit 3f technik und knobloch kit fächer schwungscheibe erleichter der kopf wurde minimal erleichtert istsoweit was meint ihr werde ich meine 110ps ereichen
Ich würde mal eher auf 80PS tippen...ist aber mal ne Klasse Idee möglichst viel Leistung aus 1043cm³ zu zaubern.
Gruß Oli
ja mei wenn man alles rumliegen hat. ist doch wurst. 1.05 l block. 3f kopf und spritze drauf ne schöne scharfe schrick nocke. da wird dann schon was gehen. ist dauch die gaudi mal wert. ich wär dabei
steuern sparen
Sehr gute Idee, aber 110PS? ![]()
Ich habe ein ähnliches Projekt nächstes Jahr vor, einen AAU-Turbo, auch auf 3F Basis, bin froh, wenn ich dann die ca. 110PS erreiche! ![]()
Aber ist eine feine Sache, mal dem kleinen Heber ein wenig Kraft zu Entlocken..."just for Fun" halt...nix "Totgeburt"!
Der Sisko
warum nicht man bekommt ja auch aus einem 1300er gute 200 ps als sauger heraus
Zitat:
warum nicht man bekommt ja auch aus einem 1300er gute 200 ps als sauger heraus
naja bei sorg motorsport zum beispiel holen die auch aus gut 1100ccm 150ps raus... und wie wollt ihr das mitm aufladen machen? wollt ihr auch schmiedekolben verwenden oder wie? Bei Sorg wird auch eine Kolbenboden beschichtung angeboten für aufladung schreiben die... meint ihr das funktioniert und man könnte damit schmiedekolben ersetzen?
Nee; nee, das geht auch ohne Schmiedekolben!
Ich werde eine Kolbenbodenkühlung; einen größeren Kühler und größeren Ladeluftkühler incl. Ölkühker verbauen!
Der Motor soll auch nicht großartig der 7000Upm drehen, ist halt eine Frage des ladedruck's, desto früher der Turbo einsetzt desto besser!
Ist halt dann alles eine Einstellungs/Abstimmungssache! ![]()
Der Sisko
@Polo Turbo
110ps niemals. in der scene war maln 1,05er polo mit 120ps. und der hatte ne motorliste da träumt der füher von
der hat soviel gemacht und soviel kohle reingesteckt.
und was fürnen ladedruck willste dem geben? Was kostet denn sone kolbenboden kühlung? Meinst damit solche ölspritzdüsen die von unten an die kolben spritzen oder?
Das mit dem Ladedruck muß ich sehen wenn alles fertig ist, es kommt der kleine Garret-Turbo vom Smart Roadster rein!
Ja, genau die kleinen Düsen, die das Öl in den Kolbenboden Sprühen, das hilft zur Kühlung schon ungemein und wie gesagt, es soll keine Hochdrehmaschine werden! ![]()
Der Sisko
na da bin ich jamal gespannt, wann willste das projekt starten?
Das Projekt würde mich auch interresieren, ich hab auch nen AAU und würde mich auch für so nen Umbau begeistern, hat halt kaum jemand.Bin über den weiteren Verlauf des Umbau´s gespannt.
Zitat:
na da bin ich jamal gespannt, wann willste das projekt starten?
Klingt alles sehr sehr spannend.......
Auch ich plane einen Eigenbau, ich rechne mit nem Sauger der wohl um die 150Ps haben wird.
Aber das Problem bei dem 1.05er ist , dass die Pleuel nich allzuviel vertragen , auch die KW und Kolben sind nich auf extreme Kräfte ausgelegt.
Also musst du qausi alle Inereien ersetzen.
Da lohnt der Aufbau nicht.
N G40 fahren die Leute ja nich umsonst..
Ich will dir dass nich ausreden.
Aber nur einfach Sachen umstricken, damit ist es nciht getan.
Am Ende läuft die Karre wenne Pech hast, wie ein Sack Nüsse.
So ein Umbau, wird locker seine 3000Euro schlucken , wahrscheinlich eher mehr.
Aus dem Einliter, kriegs aber ohen Turbo so max 120, als Ultimo und mit Turbo so 150.
Dann is irgendwo Ende.
Weil der Motor braucht ein gewissen Hubraum um Kraft zuentwickeln.
Aber ich drück Dir die Daumen.
Kolbenbodenkühlung, heißt auch ne andere Ölpumpe, das ist klar oder?
Und so führt eins zum anderen.....
Trotzdem die Idee ist gut.
Steuer gleich null.
Aber Dampf ohne Ende.
Ich hatte ja schon geschrieben, das es kein Rennwagen, oder Super-Hochleistungsagregat werden soll, ich habe eher das Ziel von ca. 100PS bei 6500-kurzfristig mal 7000Upm, also keine Drehzahlen jenseits der 8000Upm Marke oder so!
Von daher denke ich, das es mit den Serien verbauten Teilen schon klappen wird!
Ich wollte eh meinen Motor vorher überholen, die Honung ist noch 1a, daher bekommt er mal neue Kolbenringe und Lager, den Kopf habe ich schon komplett bearbeitet (Einlass/Auslass) und es wurden auch größere Ventile vom 3F angepasst und verbaut, dann kommen noch die Natriumgefüllten Auslassventile vom G40 rein!
Also mein Chefmechaniker fertigt mir die Kolbenbodenkühlung mit recht kleinen Düsen und er meint, das die verbaute Ölpumpe dafür vollkommen ausreicht...ich denke mal auch! ![]()
Wir werden sehen... ![]()
Gruß
Der Sisko
ich muss mal ganz dumm fragen....
wie fährt sich sowas mit so wenig hubraum denn?
gibt es da ab ner gewissen geschwindigkeit unterschiede zu nem gleichen auto mit mehr hubraum?
oder is es einfach nur die tatsache, das man aus ner mittleren colaflasche doch was machen kann
(was mir als begründung absolut reichen würde^^)->stylefaktor 100
du hast doch selbst nur sone mittere colaplfasche
musst doch wissen ![]()
also auf gerade strecke und allein im auto wird das schon ganz gut gehen, weil der polo ja leicht ist. nur so wie ein zweiter mit drin sitzt oder ein berg kommt isses vorbei. ausserdeem wird ein 75ps schon ausreichen um dir ab ca 70-100 wegzufahren.
Beim AAU 1,05Ltr. ist das schöne die Drehfreudigkeit, gegenüber einen 1,3Ltr. (wir reden jetzt nicht von Drehmoment, "also nicht verwechseln")!
Also kleine Physik...(Hubraum), der AAU hat 1043ccm Hubraum (also einen kleineren/kürzeren Hub), der 1300ccm (hat einen größeren Hubraum, also einen größeren/längeren Hub)!
"Hub" kommt auch von "Heben", daher hat der 1Ltr. logischerweise nicht soviel zu Heben, wie der 1,3Ltr. ist dadurch auch wehsentlich schneller auf Drehzahl gegenüber dem 1,3Ltr., ist er dann noch ein wenig gemacht und aufgeladen..."na ja, das könnt ihr euch ja selber vorstellen"!
Also ist er demzufolge anzugstechnisch dem 1,3Ltr. bis zu einer gewissen Grenze überlegen!
Das ist nachher auch alles halt eine Sache der Abstimmung; Benzin/Luftmenge; Zündung; Ladedruck u.s.w.!
Einem G40 wird man wie der Vorredner schon sagte bis gut 70-100Kmh Paroli bieten können, aber halt bei Beladung und Endgeschwindigkeit ist der 1,3Ltr. dann wieder klar im Vorteil! ![]()
Der Sisko
Die Liuqidität wird etwas fehlen bei der kleinen Maschine, Also der Durchzug über den gesamten Drezahlbereich, ein 1,3er mit 100PS wird um eineiges Besser machieren.
Na ja, die Idee resultirt eigentlich auch daraus, das der Ansporn vom "mir" daher rührt, das ein Freund von mir einen leicht gemachten NZ/55PS hat, mit jetzt ca. 70PS, dem fahre ich im Anzug mit meinem gemachten AAU 65PS gnadenlos weg, er ist halt in der Endgeschwindigkeit um ca. 8-10Kmh schneller und hat auch nicht so die Leistungseinbrüche bei Beladung und der dann resultierenden schlechteren Beschleunigung wie ich!
Davon angespornt das der AAU doch schon schön loszieht, kam ich auf dieses Projekt und auch vorallem, das es dann so gut wie ein Unikat ist! ![]()
Was danach auch noch wichtig ist, ist nachher die Frage des getriebes, der NZ und meiner fahren z.Zt. ein 8P und ich tendiere doch nach dem Umbau eher zu einem AHD, od. CEM!
Der Sisko
Zitat:
Ich hatte ja schon geschrieben, das es kein Rennwagen, oder Super-Hochleistungsagregat werden soll
naja schlussendlich wirst du damit eh nicht auf die strasse dürfen. du hast kein abgasgutachten oder überhaupt irgendwelche papiere.
und warum 3f technik am aau und dann noch aufladung?
bin mal gespannt wie es weiter geht
Zitat:
Zitat:Ich hatte ja schon geschrieben, das es kein Rennwagen, oder Super-Hochleistungsagregat werden soll
Abver dann mit 120PS aus ner Milchtüte Oo ist schon ne Rennmaschine ^^
Ich find die Idee auch nicht schlecht. Es kommt drauf an was du willst. Wenn du n richtig schnörkes Auto willst was sonst keiner hat, bist mit dem Umbau voll dabei.
Wenn er halt wirklich ne Rennmaschine jenseits von 6 sek. will liegt er hier halt total falsch.
Aber Daumen hoch!
Grüße Sascha
naja schlussendlich wirst du damit eh nicht auf die strasse dürfen. du hast kein abgasgutachten oder überhaupt irgendwelche papiere.
und warum 3f technik am aau und dann noch aufladung?
bin mal gespannt wie es weiter geht
ja dann mal viel erfolg.
der smart turbolader is erst mal vom diesel. der wird den benziner wohl nicht überleben.
ich glaube das die abgasseite des smart turbos mit dem krümmer ein teil bildet.
die 3f technik kann nicht mit ladedruck umgehen. eventuell kann man da was mit dem luftmengemesser fummeln. bessere lösung wäre wenn überhaupt g40 einspritzanlage mit map sensor und allem drum und dran.
wer soll das dingen dann abstimmen? bzw dir nen passenden chip schreiben?
schön und gut wenn man die teile wie rothe krümmer und so rumliegen hätte. aber das was du vor hast ist doch eigentlich nur geldverschwendung.
will dich hier jetzt nicht angreifen. aber da hast du wohl noch ein paar fehler in deinem plan.
hey ich muss mal sagen echt klasse Idee das mal durchzuziehn, den 1l zu pushn. Habs mir bei meinem Vergaser auch schon überlegt, mal aus Spaß was dran zu machen.
Bei mir sah der Plan ungefähr so aus:
-Doppelvergaser od. Einzeldrossel
-scharfe Nocke
-Fächerkrümmer
-Innereien vom Motor damit a ned glei auseinanderfliegt (Fentile, Fentilfedern, Pleul, Kolben etc.)
Nur die Kosten ^^ die sin happig, un meiner is von der Karosse her nimmer der beste un fliegt wahrscheinlich nächsten Mai aufn Schrott, darum wurde der PLan auf Eis gelegt : /
auf jeden Have Fun bei der Sache ![]()
Gruß Killa
Jap, Smart hat Krümmer und Lader am Stück, da bringt der Rothekram gar nix.
mFg
Sascha
Zitat:
aber das was du vor hast ist doch eigentlich nur geldverschwendung.
Zitat:
Gabs von FIAT nichtmal n 1Liter Turbo oder sogar n 800ccm?! Hat doch auch hingehauen
ähm es ging doch um einen 1.05 liter 3f - sauger mit klassischen tuning was man selber erreichen kann. nicht um nen extra teuren oder gar turbo motor
Die einzige Frage ist , ob er genug Geld und Nerven am Ende hat um das zu Ende zubringen..
Idee find ich immer noch Top