vw teilemarkt

Typische Mängel....

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo ,
ich weiss nicht genau ob ich im Thema hier richtig liege, aber habe mal folgende Fragen an euch...

Was sind so die typischen Poloprobleme , auf die ich achten sollte bzw mir ansehen sollte, da mein kleiner in 4 wochen n termin für die HU hat!
Ich war mit ihm noch nie beim tüv, und vorher hatte ich n wagen wo eh immer alles super war, deswegen verratet mir doch bitte, was so gründe sein könnten das er nicht durch kommt und wodrauf ich vorher schonmal achten kann!
wäre für antworten echt dankbar, da ich die nächsten zwei jahre vor hatte auch weiterhin polo fahren zu dürfen



Hi Laura

Also was gerne mal ist...
- Achsmanchetten porös
- Kopfdichtung undicht
- Radlagerspiel

Aber das sind nur geringe Mängel und nichts warum er keinen Tüv bekommen sollte.

An sonsten halt die üblichen Sachen die aber nichts mit Tüv zu tun haben wie die üblichen Roststellen am 86c und Co.

An sonsten nochmal Wischwasserdüsen kontrollieren ob se vernünftig spritzen und halt solche Kleinigkeiten.


z.B. Taknstutzen, türunterkanten, hinter den rückleuchten und vorne halt einen blick drauf werfen. Alle verschraubten Verbindungen nachgucken ob da was lose ist oder RosTiG.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hmm jua apropo Rost davon hab ich genug am wagen, welche stellen sind denn fürn prüfer relevant? und wo rostet der polo am meisten? hab zb am schiebedach und an den rückleuchten (wegen nem unfall) und an den scheinwerfern rost....


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hm wasn zb meine heckstossi is an einer seite schief und krumm und hängt paar cm tiefer als sie sollte... is sowas schlimm?


Roststellen gibts n paar.. also
- Scheibenrahmen vorne und hintere Seiten auch teilweise
- Schiebedach
- Batteriekasten
- Heckklappen
- Tank rostet auch ganz gerne mal und ist dann undicht

Das sind so die kleinen Polokrankheiten die ganz gerne mal anfangen

Das mit deiner HEckstossi sollte jetzt nicht dramatisch sein.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hm ja also schiebedach rostet das weiss ich ansonsten seh ich keinen außer vorne vom scheinwerfer hin zum kotflügel... aber türrahmen sehen gut aus, heckklappe auch motorraum auch, zumindest vonner karosse her... und beim tank hab ich schon gesucht von außen kein rost, wies natürlich im inneren aussieht, keine ahnung, aber da würde er ja benzin verlieren wenn der undicht wäre...

wie siehts n aus wenn der motor nicht ganz rund läuft? sprich zündaussetzter und son kram? :(


gelöschtes Mitglied

    Bremszylinder hinten undich daher auch ungleiche bremsen Werte , das hatte ich nun bei jeder prüfung , grins jedes mal das gleich nun weis iich das langsam und check das vorja


    Wenn der Tank undicht wäre würde man es auch schnuppern
    An sonsten wenn keine Rahmenteile durchgerostet sind dann sollte es da keine Probleme geben.
    Sofern die Abgaswerte noch für die AU stimmen dann brauchste dir da auch erstmal keine Gedanken machen wegen dem Motor.
    Sollteste aber trotzdem schnellst möglich mal beheben lassen, Motor sollte immer schön rund laufen.



    gelöschtes Mitglied

      mach doch denn Tüv Prüfer schöne augen vvlt sieht er garnichts mehr .


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ja beheben is so ne sache, man(n) rätselt ja immernoch wieso er so sch*** sorry bescheiden läuft :(
      sind ja viele sachen am motor defekt , aber das wird der prüfer nicht unbedingt merken...
      hm ja die AU ... sollte man doch aber packen oder? ich meine die werte werde ja vergleichbarsein mit denen anderer alter wagen und von daher sollte das klappen oder nicht?
      bringt mir da eigentlich dieser minikat n vor oder nachteil?
      hab n mangold minikat verbaut durch den ich jetzt auch euro 3 hab...


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      @ kuri
      ja das war auch so mein plan B
      wenn nix mehr geht, schmeiß ich mich einfach mal dezent im minirock über die motorhaube oder hab spontan irgendwas auffer rücksitzbank vergessen
      oder ich lass die dicken krokodilstränen mächtig kullern


      oder du fährst hier mal runter Nach GE
      Tüv kein Problem ohne Mängel solange die Bremsen und das übliche funzt. Kenne kein prüfer der für bissl Rost und Verschleiss meckert und dir deswegen keinen Tüv geben würde. Die wissen ja auch selber das die meisten autos über 10jahre alt sind.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      na Gelsenkirchen is ja nu nicht sooo weit weg... ja das übliche müsste laufen, die "kleinen" mängel vom letzten mal habe ich allesamt behoben, allerdings kamen viele neue hinzu, meine hupe klappt wqieso auch immer erst nach 10 mal dtauf hämmern :(((
      mein auspuff is kaputt und die bremsen platt :( die 3 dinge weiss ich schonmal das ich sie auf jeden fall noch machen muss (is ja aber kleinkram)

      mom mach ich mir sorgen, dass die wegen ihrer ganzen umwelt geschissens meinen kleinen etwas zu sehr in die mangel nehmen werden :(((


      Kleinkram mit bremsen und so solltest du beheben.
      Und wenn du Euro 3 kat hast mach dir da mal keinen kopf, das wird schon gut über die Bühne roll`n.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      naja aber im enteffekt hatter zwar euro 3 aber dieser minikat hat so gut wie keine auswirkung denke ich, aber ich lass mich mal überraschen :( hoffe die überraschung wird nicht allzuteuer.
      ja bremsen weiss ich das die runter sind, die waren beim letzten tüv schon beanstandet worden... und ich fahre sie immernoch :( kommen diesen monat aber noch neue


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Hat das Problem mit der Hupe eigentlich auch jemand von euch? mein Kollege (ebenfalls 86c fahrer und besitzer eines sportlenkrades) hat das selbe problem wie ich,
      meistens klappt die hupe erst wenn man schon 10 mal drauf rumgehämmert hat, manchmal aber auch gar nicht und manchmal auf anhib....wodran liegt das?


      wodran das liegt kann ich dir nicht sagen aber ich hab das problem jetzt
      wenn ich die Zündung umdrehe also auto starten möchte, geht meine hupe automatisch von alleine ohne Sie zu betätigen.
      Hab gedacht vieleicht liegt es an den kontakt an der hupe die kabelverbindungen, nö daran lag es schonmal nicht.
      Hab die kabel abgemacht danach nochmal zündung umgedreht wieder das problem, auto hupt von alleine. Musste jetzt erstmal die sicherung rausnehmen, aber auf dauer ist das glaube ich auch nicht gut.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Haha das ist ja fast noch geiler sorry aber stell mir das gerade vor, hatte das nämlich auch mal, da hupte er in einem durch , das war peinlich ... hab dann einfach bisl rumgewackelt an dem lenkrad und dann hörte es auf... aber seit dem her hupt er gar nicht mehr...


      Ja das problem habe ich zusätzlich noch dazu.
      Bissl am lenker wackeln dann iss er wech und dann wenne wieder um die nächste kurve fährst fängt der wieder an zu hupen
      Lustig aber auf die Dauer nervig.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ne ja sao schlimm ists nicht, war nur einmal bei mir und seitdem spinnt die hupe so das sie nix mehr tut :( aber sowas sieht der tüv net gern :(


      TÜV relevante Sachen:
      Fahrwerk, Licht, Bremsen, Umwelt
      Ganz wichtig sind Bremsschläuche, Korrosion an tragenden Teilen sowie Tank, Ölverlust an Motor und Getriebe, zum Teil ist die Kraftstoffanlage nicht ganz dicht. Der Rest ist Kleinkram.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      was meinst du denn mit umwelt?


      er meint bestimmt das der polo kein öl oder andere schadstoffe verlieren sollte und das die abgas untersucheng positiv ausfallen sollte,das sehn die prüfer gerne wen die au top ist.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      oh je und das mit dem qualm den ich immer hinter mir herziehe :(
      das kann ja lustig werden.... :(


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Wagen is durchgefalllen


      Woran lag es ?


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      waren viele sache, aber ausschlaggeben waren nun komplett die bremsen (obwohl die vorne neu waren) hatte der wagen nur eine bremsleistung von 20%
      und naja total behämmert an der fehlenden batterieabdeckung :(
      aber 150€ später wird er auch ne Plakette bekommen (hoffe ich)


      Naja, dann wird die hintere Bremse ja mit dran Schuld sein und vielleicht noch die Handbremse, kommt mir bekannt vor. Und mit der Batterieabdeckung meinst Du wohl die anschraubbare Halterung unten an der Batterie, klar die muß fest sein. Na dann *daumendrück*


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Jo Handbremse, Bremszylinder und Trommeln...
      alles neu machen :(
      und mit der Abdeckung mein ich dieses dusselige Käpchen auf dem Plus Pol was ne Polobattrie eigentlich auch gar nicht besitzt, aber is seit neustem wohl pflicht
      naja ansonsten wurde noch beanstandet das meine reifen zu groß wären und die karosse sich verzogen habe und och joa so einiges :( echt deprimierend...


      wie soll sich denn durch zu große reifen die karosse verziehen?
      und das mit der abdeckung am pluspol habe ich auch noch nie gehört.

      das hatte ich an noch keinem polo von mir, und die haben immer tüv bekommen. man muss immer nur gut reden können.

      ich habe sogar schonmal mit einem polo tüv bekommen, wo der motor garnicht eingetragen war. das ist dem prüfer kein stück aufgefallen. den hatte ich damals von aau auf nz umgebaut.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      nein nein nicht wegen der reifen verzogen lol wegen dem fahrwerk verzogen und die reifen niht eingetragen... aber da hatter n auge zugedrückt...
      ja mit der abdeckung das sei ein neues gesetzt oder so, denn es wurde ihm gesagt das ein polo so eine abdeckung nicht besitzt, aber das störte den nicht...
      naja immerhin die au hat er bestanden
      und und ich muss nun "nur" neue bremsen für hinten kaufen


      ja gut, durch das fahrwerk kann das natürlich kommen, musst ich schon am eigenen leib erfahren.

      aber das mit der abdeckung wusste ich auch noch nicht. naja man lernt ja schliesslich nie aus.

      aber hab ja zum glück noch fast 1 1/2 jahre zeit bis zur nächsten HU.


      die pluspolabdeckung besitzt net der polo sondern die batterie... iss n sehr beliebter mangel wenn den prüfern sonst nix einfällt^^

      welche reifen hast du denn drauf die angeblich nicht eingetragen sind? wenn ich deine felgen richtig gesehen hab sins die 5,5 x 13 vom Genesi und G40, kann des sein? welche reifen haste da drauf?


      die 165/65 darfste doch ohne eintragung fahren und die 175´iger müssen eingetragen werden oder?


      beides wurde von VW für die ABE 292 292/1 und 292/2 geprüft und freigegeben... somit muß man laut neuer EU gesetzeslage weder die 165/65 noch die 175/60 eintragen lassen... ebensowenig muß man die 13" BBS vom G40 eintragen lassen...rein theoretisch dürftest als auch die 145er vom 45psler auf den PY schrauben... aber wer will da schon^^


      ja ne die 145´iger asphalttrennscheiben würd ich auch nicht unbedingt fahren wollen.

      ich hatte mal bezüglich der bbs beim tüv angefragt, ob sie eingetragen werden müssen oder nicht. und die meinten, dass die eingetragen werden müssten. aber wenn es da ein neues gesetz gibt, wie du sagst, ist die aussage von dem prüfer dann ja jetzt auch hinnfällig.


      mom. ich suchs mal eben raus.


      Zitat:

      Wenn es sich um einen Fahrzeugtyp handelt, der aufgrund einer ABE oder EG-Typgenehmigung in den Verkehr gebracht wurde, sind normalerweise keine weiteren Eintragungen im Feld 22 der Zulassungsbescheinigung Teil I erforderlich, weil die Technischen Prüfstellen und amtlich anerkannten Überwachungs-Organisationen auf die für die Durchführung der Hauptuntersuchungen erforderlichen Daten zugreifen können.



      Wenn Sie jedoch z. B. nachträglich Räder einer anderen Ausführung des gleichen Fahrzeugtyps an Ihr Fahrzeug bauen, dann entspricht das Fahrzeug nicht mehr der amtlich genehmigten Ausführungen und dieser Rüstzustand müsste im Feld 22 der Zulassungsbescheinigung Teil I vermerkt werden.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Nein Nein, also der Prüfer meinte die Felgen seien ok, da ja auch VW drauf steht und das Serienfelgen sind... nur die Reifen passen nicht zu der größe im Schein....
      müsste 155er fahren, habe aber 165/65 drauf... aber da hat er auch n auge zugedrückt , nachdem ich ihn davon überzeugt hatte das das ne serienbereifung ist...
      zwar net eingetragen aber naja ich glaube im alten brief stand die größe sogar als serienbereifung drin.
      naja und das mit der batterieabdeckung, klar die batterin die ich für den polo gekauft habe hatten alle samt keine abdeckung.. aber das soll das kleinste problem sein, da was zu basteln oder so...
      ja ich befürchte ja das ich mich so langsam von meinem kleinen verabschieden muss, jetzt kommt er noch mal mit nem bluaen auge durch, aber in 2 jahren seh ich da absolut schwarz :'(


      Wehegen der hupe ... lach , ja meine tochter hat die rausgeruppt und nu trötet sie auch andauernd , habe versucht da was an den kontakten zu machen , aber nixdenn beim einbau das selbe getöse ...

      gruß

      mcwade


      polotreff.de
      #41 - 14.07.2011m?ngel bei vw polo tÜv mängelbericht polo typische polo 86c tüv probleme mängel bei vw polo 1,2 typische polo probleme polo 1.4 typische mängel mängel beim vw-polo typische mängel polo 9n polo 86c typischen tüv mängel "polo 9n3" typische mängel tüf mängelbericht polo 6n neuer polo mängel polo 2008 mängel polo 86c mängel mängelliste polo vw polo /mängel mängel vw polo neu vw polo 2008 mängel typische fehler beim polo polo 6n2 typische mängel
      Antworten erstellen