vw teilemarkt

Kondensator nötig?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

HI Leute...


Hab

1 mac audio box an meinem sony radio angeschlossen

2 Mac audio lautsprecher an ner endstufe..

jetzt will ich noch nen sub und noch ne endstufe extra für den sub...
sollte ich dan en kondensatoer oder powercap zwischen klemmen?
wenn ja , welchen und wie ?ß

thx



ab ca 1000Watt RMS (!) ist nötig...vorher nicht. ausser dein licht flackert mit jedem bassschlag


ich habe 800 rms watt an reinem bass und 4 x 1 farad kondensatoren plus ner exide sonnenschein 60 ah und werksbatterie 36 ah und das licht flackert wie blöd .

sind denn 1000 watt rms ausgangsleistung mit normalen endstufen (keine digitalen sondern welche mit 50% wirkungsgrad) rund 160 ampere ?
da reicht doch nie eine werksbatterie egal aus welchem polo ohne cap .

auch bei 500 watt rms sind das dann noch 80 ampere die die batterie nie soschnell aufbringt ....


wenn ich da so falsch liege dann klärt mich bitte auf ....


MFG der papst






Ich würde dir auch auf jeden fall nen Cap empfehlen. Dietz hat zum Beispiel sehr gute.
Die haben nen 5Farad Hybrid Cap, der bei ebay etwa 150 euro kostet. der sollte dann reichen


also 2 batterien und 4 caps und dann noch nen problem... mein gott... was hast du da verbaut...?

wurde die lichtmaschine denn angepasst?

ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sowas leergezogen wird.... bzw nicht genug liefert....

PS: die caps müssen auch erstmal laden, bis man aufdrehen kann, sonst haben die auch keinen puffer....

mfg


nun die caps brauchen eine halbe sekunde und versorgen dann 3 vierkanal endstufen mit 2 x 300 watt rms und 1 x 200 watt rms auf zwei 25 cm und vier 30 cm woofer dann noch drei zwei kanal endstufen mit jeweils 100 watt rms für front und heck systeme . für die endstufen von den frondsystemen steht jeweils auch ein 1 farad kondensator bereit.


zusammen 1,1 kw zwei batterien und 6 caps

ich verstehe nicht wie manche schreiben das sie zwei endstufen mit 1600 watt für die subs und nochmal 1000 watt für heck und front systeme haben und mit einem 1 farad cap und der werksbatterie aus kommen?



MFG der papst


Huihuihui....
ein fahrendes kraftwerk.... 6 endstufen.... huihuihui.... da haste bestimmt gut wärme drin, wenn die arbeiten.... oder sind das schon digitale?

ok bei dem brauchst du kräftig was, sonst gehts nicht....
dann hab ich nix gesagt...

mfg


genau das ist es ja es sind leider keine digitalen also brauchen sie doppelt soviel eingangsleistung wie sie ausgangsleistung haben sprich 2,2 kw .


jede der bass endstufen hat einen 80 mm pc lüfter der sie mit kalterluft versorgt

wenn ich mein radio dann auf fast volle lautstärke stelle dann braucht es einen bass schlag und die 4 caps hinten sind fast leer und beim zweiten bassschlag geht das licht aus ! unter voll last frist die anlage 180 ampere das will erst mal gepuffert werden.



MFG der papst


H!
Also ich würde dir auch ein Cap empfehlen. Und der Cap sollte vor der stärksten Endstufe.



@ der papst:

kannst du bei voller lautstärke dann no drin sitzen oder bist scha drausen.

mit 4 x 30er und 2 25er is dei karre ja voll, oder is des ne db drag karre.
kannst mal bilder uploaden, mich interessierts mal wie des so ausschaut.

greetz ro11in


ich habe leider keine digicam .

naja da die spannund so dolle einbricht kann man da dann noch gerade so mit gehörschutz drinne sitzen aber als mir ein kumple über ein überbrückungskabel strom spendete bin ich ausgestiegen .


habe kein reserverad und keine bückstizbank mehr . deshalb passt das alles rein
wird aber noch mal umgebaut .

die woofer sind bandpässe und ich will sie auf bassreflex umbauen für mehr druck.

aber erst mal den strom in den griff bekommen.

hier doch ein bild von den woofern als ich sie proviesorisch mal zusammen gebastelt habe .



MFG der papst


PICT0017.JPG
PICT0017.JPG

gelöschtes Mitglied

    wer hat denn 6 endstufen im auto + 4 bässe oder so , aber keine diggi um bilder zu machen, das passt doch irgendiwe nicht, wie kommts das du bilder von den subs hast?
    du wirst doch wohl jemadnen kennen der ne diggi hat, um ma paar bilder zu machen, das kann ich echt nicht verstehen..


    Wie hast du denn die 3 Kisten in den Kofferraum bekommen? Oder ist der vom 6N2 soviel größer?

    Wenn es ein richtig guter Bandpass ist, bekommt man damit mehr Pegel hin als mit nem Bassreflex.


    also mein basskasten hat ~220 watt rms

    und mein licht flackert auch ohne ende...


    Dann würde ich sagen eine schlechte Stromversorgung... welchen Querschnitt hast du verlegt? Probiers eventuell mit einem anderen Massepunkt und sorge für eine gute Leitfähigkeit (eventuell Lack entfernen, aber danach die Stelle vor Rost schützen).

    Und noch was, es kommt nicht auf die Leistungsaufnahme des Subs an, sondern darauf wieviel die Endstufe abgeben kann.


    müssten 250 sein vielleicht auch 300


    Und welchen Querschnitt? Hat das Massekabel (Endstufe -> Karosserie und Karrosserie -> Batterie) auch den gleichen Querschnitt wie das Pluskabel?


    also gleich sind die querschnitte

    aber welcher das ist.. gute frage


    @Rastaman
    ein freund hat die bilder von den subs gemacht und mir auf meinen pc gespielt .

    muss mir mal eine kaufen !

    es sind 6 subwoofer , ein drei wege system von canton hinten und 2 coaxial und 4 kombosysteme vorne + werkshöchtöner

    leider ist noch alles im roh bau werde heute mal mein radio richtig einbauen den das hängt noch raus

    die woofer stehen da wo mal die rücksitzbank war

    habe bei mir von der batterie vorne 2 x 25 qmm2 kabel auf meine verteilerblöcke gelegt und von der zusatzbatterie auch 2 x 25 qmm2
    will es aber umbauen und von vorne mit den beiden 25 qmm2 kabeln jeweils auf eine exide maxxima 900 und von da mit 50 qmm2 kabeln auf den verteilerblöck

    die woofer sollen auch ein angepasstes gehäuse bekommen
    aber das dauert alles solange . denn meine freunde die mir helfen können haben alle linke hände und voll kein plan .....



    MFG der papst


    Wie bitte 4 Composysteme und Werkshochtöner vorne? Was machst du bitte mit 5 Hochtönern pro Seite? Wie hört sich das ganze an? ist doch bestimmt schwer beim abstimmen soviel unter einen Hut zu bekommen...


    4 hoch töner das war auf beide türen gerechnet


    jede tür hat dann wenn ich fertig bin ein coaxial 13 cm und zwei 13 cm compos und den werkshochtöner


    habe alles mal proviesorisch angeklemmt und es hat sich recht gut angehört .

    denke wenn ich fertog bin klemme ich den werkshochtöner an und statt dessen kommt da dann der von canton rein und der andere in die a säule weiter rauf


    MFG der papst


    Naja wenn du auf so eine Materialschalcht stehst...


    polotreff.de
    #23 - 02.04.2005werkshochtöner
    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen