vw teilemarkt

Rostproblem =(

Ali
  • Themenstarter
Ali's Polo 6N

Hey,

Ich habe gesehen das ich wieder Roststellen habe. Die stellen sind aber schon 2 mal von mir entfernt worden und mit nem Lackstift übermalt.
Vorher natürlich bis aufs blech abgeschliffen!

Was könnte ich noch machen, hab nämlich net grad jedes Jahr lust die Stellen neu zu machen.

Die Roststellen sind: Fahrertür und linke hintere tür (an der Kante zur Fahrertür), Beifahrerseite hintere Tür, und rechts am Schweller.

Was sollte sowas kosten wenn man das machen lässt?

MfG Ali



zum lackierer fahren und es professionell entfernen lassen mit anschließendem neulacken der betroffenen stellen (smart-repair)


Ali
  • Themenstarter
Ali's Polo 6N

Wie teuer wird das werden? Weißt du das in etwa?

Ansonsten schonmal danke für deine Antwort!

MfG Ali



fahr doch einfach mal zur lackiererei deines vertrauens und lass dir n kostenvoranschlag machen


Ali
  • Themenstarter
Ali's Polo 6N

Oje ... das wern kosten ... Werkstand (Bremsflüssigkeit ect...), lack und das Als Student :( :( :( :(

Aber dank dir

MfG Ali


jo, das problem kenn ich, bin auch student, kann mir trotzdem 2 autos leisten und teile dafür, musst halt jobben gehn


Also wen der rost immer wieder an der selben stelle kommt hast du sicher irgendwas grundlegend falsch gemacht ...
den rost zu stoppen sollte nicht das Problem sein nur wie es dann aus sieht ist die frage.


gelöschtes Mitglied

    die türen hängen aber nicht, sodass da immer was schleift ?


    wenn du bis aufs blanke blech geschliffen hast, haste einfach wieder lack draufgemacht oder vorher wenigstens rostschutz/grundierung genommen?



    Ali
    • Themenstarter
    Ali's Polo 6N

    Also schleifen tut nix!

    Grundierung hab ich keine aber ich hab dann immer son einen "Roststopper" drauf gemacht.

    Teilweise is der Lack och schon wieder abeplatz an kleineren Stellen.

    MfG Ali


    mit dem lackstift ist das ja auch keine lösung auf dauer, hab mit den dingern beim vw t3 keine guten erfahrungen gemacht :(

    wenn nix schleift und so weiter würd ich halt mal in versch. lackierereien oder werkstätten die sowas machen anfragen und mir ma n angebot machen lassen, dann haste ruhe, wenn der rost nich schon so weit verbreitet is


    Ali
    • Themenstarter
    Ali's Polo 6N

    Naja sind halt verschieden große stellen davon betroffen, von Fingernagelgröße bis ca 5*5 cm, und das so gut wie nur links und rechts . An der 2 teiligen Stoßi hab ich die schnautze voll und da kommt ne 1-Teilige ran ... so orgendwan dieses Jahr

    Ansonsten mal sehen was ich fürn angebot bekomme.

    MfG Ali


    wenn dir viel am auto liegt lasses machen, jedes mal wenn du das so notdürftig machst kommts ja wieder durch und besser wirds dadurch auch nich :(


    Ali
    • Themenstarter
    Ali's Polo 6N

    Zitat:

    wenn dir viel am auto liegt lasses machen, jedes mal wenn du das so notdürftig machst kommts ja wieder durch und besser wirds dadurch auch nich


    Mir liegt schon viel am Auto weil erster wagen

    War erst da die meinten alle 3 Türen ausbeuen und neu lackieren und der Schweller halt ~ 500 €

    Kommt mir n bisschen derbe vor, und die meinten das Smart repair nich viel anders wäre vom Aufwand her.

    Ich werd mir mal nen anderes Angebot einholen

    MfG Ali


    Zitat:

    War erst da die meinten alle 3 Türen ausbeuen und neu lackieren und der Schweller halt ~ 500 €


    find das angebot ned mal so teuer....

    muss meine beiden kotflügel vorn lackieren und hatte dafür schon n angebot von 500 euro. obwohl ich selber demontiere


    Ali
    • Themenstarter
    Ali's Polo 6N

    Zitat:

    find das angebot ned mal so teuer....


    aber dafür das der Rost im ganzen nichtmal 10*10 cm groß sind aber halt verteilt :(

    MfG Ali


    joar, aber dafür ja auch an versch. stellen wenns eine fläche wär wärs günstiger


    Ali
    • Themenstarter
    Ali's Polo 6N

    Doofe Frage... kann ich das über meine Teilkasko laufen lasen ... also das das als steinschläge zu handhaben

    Ist das möglich oder eher net weil dann würd ich das für 150 bekommen

    MfG Ali


    5x5cm als steinschlag? was sind n das für brocken?


    Ali
    • Themenstarter
    Ali's Polo 6N

    naja der Steinschlag is natürlich viel kleiner

    Nur hat der Rost halt den Lack unterwandert :(

    Würde das theoretisch über Teilkasko funktionieren ?

    MfG Ali


    Ich glaub das währ zu schön ...


    Sowas hatte ich vor kurzem auch.Die Autos werden ja auch net jünger.


    Hab bei einen Bekannten(ohne Eigenleistung)alles zusammen für 100€ gemacht bekommen.Der hat eine eigene Lackier,Kfz und Karosseriebude(Meisterbetrieb).

    Der Arbeitsaufwand war relativ groß:Schweller/Tür ausflexen
    versiegeln
    neues Blech einschweisen
    und Lackieren
    das selbe bei der Fahrertür.
    Danke an dieser Stelle, das es Leute mir Herz für unsere geliebten 6Ns gibt.

    Eine andere Werkstatt wollte für die Tür und Schweller 900€ plus Lackkosten.
    Einfach nur überzogen


    Ali
    • Themenstarter
    Ali's Polo 6N

    Naja noch is der rost nicht all zu tief ins Matal reingefressen aber 100 wäre ja Ok

    @6N-KKA kannst du mir net deinen Bekanten mal ausleihen ?

    MfG Ali


    Hab das Problem hinten vom ziehen auch.. da isses direkt an der Kante.. ca. 5cm lang und 2cm hoch.. nicht schön!

    Denke aber mit Teilkasko wirste da nix erreichen!


    Sag es war eine Horde Hooligans, die die Roststellen verursacht hat; vandalismus is glaub ich dabei


    Hagelschaden ...


    teilkakso kannste knicken und vandalismus, naja, wenn du so lange brauchst das bei der versicherung zu melden bisses rostig und paar mal überarbeitet is? da könnt jeder ausm wald kommen und sagen er wär der förster!


    Ali
    • Themenstarter
    Ali's Polo 6N

    Mhh Mist :( hätt ja klappen können

    Ich probiers trotzdem am Montag mal vielleicht bekomm ich ja nen bonus, mein Vater war Schulkamarad mit der Versicherungsfrau

    Mal schauen, was wird.

    für die Antworten

    MfG Ali


    ja probiern is eins der letzten sachen die kostenlos sind, machs mal und berichte mal obs klappt, würd mich interessieren


    also wenn du denn rost dauerhaft einen ende setzen willst, musst du dir fertan Rostumwandler kaufen !
    das benutze ich auch und ich habe so manches auto damit behandelt, es ich kenne auch Oldtimer Restaurierer die das benutzen !
    Die Stellen blank machen mit einer Drahtrotorbürste, die man in die Bohrmaschine einspannt !
    Einpinseln und mindestens 24 Stunden einwirken lassen !
    Dann feucht abwischen,grundieren und dann Lack und Klarlack drüber !
    Bei fragen, einfach her damt !
    Ich bin Karosseriebauer und interessiere mich auch für Youngtimer , da ist ja auch immer Rost im Spiel !


    gelöschtes Mitglied

      wie teuer ist denn so ein "behälter" fertan rostumwandler?


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Wo gibts denn den Rostumwandler, Baumarkt oder spezielle Autofachgeschäfte ?

      MfG Ali


      Ganz einfach...
      In der Bucht bekommst ihr den ! 3,2,1 meins !
      250ml reichen vollkommen aus !
      Das könnt ihr Jahre mit arbeiten !


      Taugt der Rostumwandler von Nigrin auch was ?
      Hab den mal auf Verdacht gekauft aber noch ned so richtig getestet - die alte "machichmorgenbestimmt" Nummer halt.

      bzw. sag an auf was ich da achten muss und dann teste ichs fürs Forum mal nachm Urlaub, ob sich der lohnt (jetzt aber erst mal zwei Wochen spanisches Süddeutschland)

      Ansonsten folg ich mal deiner Anleitung von Post 17 und sag dann an was ich bemerkt hab etc.

      Beim "aufblödmalaufnrostpinseln" hab ich festgestellt, dass die Säure recht reaktionsfreudig is, blubbert ned nur gut aufm Rost sondern macht auch Flecken in die gute Hose
      Aber wer einen gehobelt bekommt, darf auch Späne fallen lassen


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Also war bei der Versicherung Fragen, Teilkasko sichert nur Glaß ab, für Lack ist die Vollkasko zuständig :(

      Andere Lackiererei meinte so etwa 600€ :( :( :(

      Aber die meinten die hätten Rostumwandler da für 16,50€

      Wie ist das denn wenn ich mir dazu noch eine Dose Lack kaufe, is bestimmt besser als mit nem Pinsel -.-

      oder muss dann noch Grundiert werden?

      MfG Ali


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Hey Leute ... kann mir bitte jemand meinen Frage beantworten

      Also was sollte ich besser machen: Dose Lack, Lack anmischen und mt der Pistole spritzen, oder halt mit dem Lackstift übermalen

      Und wie kann ich dann die Ränder vom Lackieren (bzw vom Abkleben) "verschwinden" lassen?

      MfG Ali


      OH das ist eigentlich nicht schwer....
      Ränder vom Abkleben wegmachen.......


      Grossflächig abkleben und die zu behandelnde stelle ordentlich bearbeiten
      den fluglack kann man rauspolieren bzw die stellen die nicht angeschliffen waren halten den lack nicht richtig.

      wichtig das man nicht direkt an der abgeklebten stelle sprüht sonst hilft nurnoch schleifen.

      und abklebeband abziehen wenn der lack noch "feucht" ist
      damit man den lack nicht runter reist beim abziehn


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      @ Equaliser: Also kann ich mir ruhig sone Dose ausm Baumarkt holen? gafunden hab ich die heut schon, wollte aber erstmal abwarten ob jemand noch was schreibt

      Wie das gemacht wird weiß ich, und hab gestern abend bei "Grip" nen paar Tips gesehen=).

      Also ich hab jetz nen Rostumwandler, Grundierung, Spachtelmasse (für Metal und Kuststoffe ) und halt Klebeband zum abkleben.

      Nur doof das ich net weiß ob sich der Lack mit der Grundierung verträgt.

      Grundierung: "Kent - Quickfill" und der Lack wird der Autolack aus dem Baumarkt (761-9 oder so ähnlich also LD5D)

      MfG Ali


      also ich halte nix von dosen ;D daher frag nicht mich. ;D


      wenn dus ordentlich haben möchtest würd ichs nich mit der dose machen


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Naja ich versuch das jetz mit net Dose und wenns dann wieder nir wir ... tja ... dann mus ich mir was überlegen

      ich werd erstmal gucken wie groß der Farbunterschied is und dann weiter sehen

      MfG Ali


      Hallo Ali !
      Hast du es schon probiert ? ich habe nämlich auch leichten Flugrost und möchte das mal machen.
      Grus, Pierre.


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Bis jetzt habe ich noch keine Gelegenheit gehabt es zu probieren!

      bei uns ist das Wasser draußen doch nicht angeschalten (wegen eifrieren der Leitungen vom Grundwasser), und wenn ich das auto net sauber bekomme hält das klebeband nicht dran

      MfG Ali


      Sobald wieder ein paar sonnenscheinige freie Tage kommen, mach ichs mal mit der "Baumarkt"- Methode und schreib mein Bericht in PT.


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Also ich habe mich gestern mal ranesetz und am Schweller den Rostfleck bekämpft .

      ich hatte so einen Schlefaufsatz für die Flex und damit hab ich alles erst mal blank geschliffen !

      Nur leider was kam zum Vorschein, ne dünne schicht Spachtelmasse :( , dafür das der Wagen Unfallfrei ist naja egal nu is zu spät.

      Nachdem alles blan war hab ich in 4 Schichten Rost-jäger aufgetraten, da leider ganz kleine Teile vom Rost etwas tiefer waren.

      Dann hieß es Warten bis der Rost-Jäger trocken ist hab aber nachgeholfen und das letzte bisschen mit der Heißluftpistole trocken gemacht.

      Wieder n bissel angeschliffen und dann Grundiert, ebenfalls in 4 Schicheten. Wieder Warten bis das alles Trocken ist und dann mit der Dose Lack drüber.

      Die ganze Prozedur hat knappe 4,5 Stunden gedauert.

      Ich hatte das Auto die ganze Zeit inner Sonne Stehen damit alles schneller trocknen kann . Außer als Der Lack drauf war, da war es 17:45 und ich stand im Schatten, da bin ich glei lanz langsam inne Garage reingefahren undhab den Lack Trocknen lassen.

      Es is leider etwas viel Lack drauf gekommenund hat ne Nase gebildet (also über die ganz Länge), aber das is eh da wo mans net sieht.

      MfG Ali


      Bild023.jpg
      Bild023.jpg
      Bild024.jpg
      Bild024.jpg
      Bild025.jpg
      Bild025.jpg

      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Ich hab nochmal auf in etwa die Stelle wo der Rost war gekennzeichnet.

      MfG Ali


      Bild024rost.jpg
      Bild024rost.jpg

      sieht gut aus deine Arbeit, die Zukunft wird zeigen ob es passt
      Zufällig war ich auch gestern in der Werkstatt (POLO hat null Fehler beim Tüv gemacht ) und der Typ meinte, nach dem Blank schleifen solle man eine Grundierung nehmen mit 99% Zink (etwas teurer hat er gemeint), damit man die Eigenschaft "vollverzinkte Karosse" aus dem Prospekt auch nach so einer Aktion noch behält. Kennt Ihr eine Grundierung ?
      Grus, Pierre.


      Mal noch paar Tips fürs nächste mal, man braucht etwas mehr als 4,5 h für 4 schichten Rostjäger, 4 Schichten Grundierung und Lack
      Das Zeug muss schon das recht haben, richtig trocknen zu dürfen, und nicht mit der Heißluftpistole oder in der Sonne, das is nicht gut, lass die Schichten das nächste mal richtig trocknen, sonst wird das wieder nix gescheites


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      @ exploited: Ja ich weiß aber ic hwollte ja eher anfagen leider hing da noch Wäsche -.-

      Und dann musste ich och noch sone sch*** Efeugelumpe mit geruppen.

      Allerdings war der Rosch-Jäger richtig trocken als ich ne neue schicht drauf gepackt hab, hab so ca ne halbe Stunde gewartet.

      Ich bin zwar net 100% zufriden wegen den Nasen, aber aus fehlern lerns man ja.
      Zudem war es das erste mal das ich auf ner glatten metallischen Fläche lackiert habe.

      MfG Ali


      Ja wie gesagt sollen ja auch nur Tips sein, man kann das Auto ja auch über nacht stehen lassen und den nächsten tag weiter machen, aber ansonsten is doch ok


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Das mit dem über Nacht stehen lassen muss ich machen wennich spachteln muss weil der Rost schon etwas tiefer ist ... wie Fahrer- und hintere Beifahrertür.

      Aber mal schauen vllt find ich ja das nächste We genug zeit um alle restlichen Stellen zu machen.

      Hab das gefühl der Lack is etwas dunkler als der orginale, gibt sich das mit der Zeit? oder wird das dann beim Polieren besser ?

      MfG Ali


      Der is ned dunkler als der "alte" sondern der alte is ausgebleicht von der Sonne.

      Gibt sich evtl mit der Zeit, ansonsten evtl. mal den Rest vom Auto abdecken und genau DIE Stelle offen lassen

      War bei mir aber damals ned soo wild weils der komplette kotflügel war...


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Naja is unten am Schweller wie man sieht

      naja ich bin noch am überlegen was ich wegen rechten hinteren Türe mache, weil da sind ne Menge beulen vom Vorbesitzer drinne, ob ich die komplet mache oder halt nur die jeweiligen Stellen ...

      Danke für die Antwort ... aber das mit dem abdecken is denkbal schlecht

      MfG Ali


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Soo ich hab mal wieder weiter gemacht um den Rost zu bekämpfe ...

      der Rost is zwar weg aber der rest sieht nur noch scheiße aus :( :'(

      Ich denke mal das ich versuchen werden im Sommer alle Türen mit der Pistole zu lacken, weil der Farbstrahl einfach nur so klein is das man dsa net gut verteilen kann.

      Außerdem hab ich gleich noch bei der gelegenheit meine Stoßleisten abgemacht ... schweine arbeit dieser scheiß Kleber.

      An der Farertür hatte ich das ja schon mal vor über nem Jahr mit Roststop gemacht, und an sich sah die geschichte noch gut aus. Nur das es am rand noch net weit genug abgeschliffen war :(.

      MfG Ali


      Ich hab bei mir im revhten hinteren Radkasten einen Rostfleck genau dort wo die heckstoßstange anfängt an dieser ecke... und ich weis nich ob der bis rum gerostete ist weil dann müsste ich ja die ganze Seite abbauen...
      Bil kann ich noch machen.

      MfG


      DSC02797.JPG
      DSC02797.JPG

      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Ich würde vorsichtshalber mal abmachen und guken wie weit der Rost da is, bringt dir doch nix wenn du den Behandelst und dann gammelt es dahinter weiter und wird immer größer -.-

      MfG Ali


      Aber da muss ich die gesamgte hintere rechte Seite abbauen mit Scheibe und und und.

      Das wird dann sehr lustig weil ich kein Profi bin wenn dan muss ich das von ner Werkstatt machen lassen aber das wird dann teuer denk ich mal weil das ja schon bissel arbeit sein wird.


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Na wieso, wenn das da is wo die Stoßstange anfängt, da musst du doc nur die abmachen um zu gucken oder ?

      MfG Ali


      Trau dich; früher oder später schraubst ja doch selber rum am Auto ^^


      Ali
      • Themenstarter
      Ali's Polo 6N

      Zitat:

      Trau dich; früher oder später schraubst ja doch selber rum am Auto ^^




      Wie war, wie war

      MfG Ali


      polotreff.de
      #61 - 04.05.2009polo 2f rostprobleme? polo 6n rostprobleme? rostproblem polo lacknummer 761-9 vw polo rostprobleme quickfill kent baumarkt lack schneller trocknen rostprobleme beim polo volkswagen polo rostprobleme vw polo und rostprobleme rostprobleme polo 6n forum rostjäger polo 6n2 rostproblem vw polo 6n rostprobleme was machen rostjäger als grundieren ld5d autolack kent grundierung zinkblech rauspolieren autolacke vw ld5d polo g40 rostprobleme
      Antworten erstellen