Hallo Polofreunde
Hab das Angebot, entweder die [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar für 60€ oder die [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar für 70€ zu kaufen. Beide neu & OVP.
Zurzeit hab ich noch rein gar nichts Hifi-mäßig an meinem 6N, Bj. 95, verändert, sprich 10cm-LS im AB und das Radio alpha (glaub ich, auf jeden Fall kein gutes ). Als HU wollte ich mir das entweder das [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar oder das R711 zulegen, das weiß ich noch nicht zu 100%. Kann jemand noch was zu einem/beiden der Radios sagen?
Ich bin auch nicht komplett sicher, ob ich die Original Doorboards irgendwie bekommen/besorgen kann, und ich will sicher keine Selbstbaulösung. Die Alternativen wären also nur 10cm-LS für den Anfang, bspw. die [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar (die ich bereits probegehört habe und als besser empfand als preislich "gleichwertige" Kicker, teurere MB Quart und eh besser als billigere Renegade), oder aber ein Komposystem wie das [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Was meint ihr, ist die besser Wahl, und habt ihr vielleicht Vorschläge für "gute" 10cm-Lautsprecher bzw. -Kompolösungen? Bitte versucht nicht, auf Teufel komm raus nur die "Doorboard + 165mm-Lösung" vorzuschlagen.
Wollte euch nur einen Überblick geben Jetzt hab ich also das Angebot, eine der oben genannten Endstufen zu den Preisen zu kaufen. Sollte man zu diesem Kurs auf jeden Fall zuschlagen, und wenn ja, welche von beiden? Also meine Möglichkeiten wären eben 165mm-Frontsystem mit HT, 100mm-Einzel-LS oder 100mm-Frontsysten mit HT. Vor allem letzteren beiden Lösungen würde ich wohl mit einem kleinen Subwoofer (im Reserverad!) noch verstärken wollen, weswegen eine Endstufe wohl Sinn macht. Gibt es vielleicht Vorschläge für kleine Subs bis circa 100€, gerne auch gebraucht?
Ich hoffe, ihr könnt meinen Standpunkt verstehen und bedanke mich für's Lesen
Liebe Grüße
Schdaeffn
Kann denn keiner einen Tipp oder eine Anmerkung zu den genannten Komponenten und dem Vorhaben geben?
Ich weiß, nachfolgend viel geschrieben, aber bitte lasst mich nicht hängen
Hab heute das Audio System Radion 100 ersteigert. Werde das erstmal installieren und vielleicht später Endstufe und Sub nachrüsten. Zum jetzigen Zeitpunkt reicht das meinen Ansprüchen.
Werde wohl heute auch noch das JVC KD R811 bestellen.
Sodala: jetzt meine Frage, was ich auf jeden Fall brauche, wenn ich das alte Radio sowie die LS ausbaue. Hab ein wenig gestöbert und glaube, dass außer Antennenadapter (Phantomeinspeisung) sowie ISO-Radioadapter nichts gebraucht wird, außerdem ist ein anderes LS-Kabel sicherlich keine schlechte Idee? 2,5mm² dürften reichen?
Hab ein bisschen gesucht und folgende Angebote gefunden:
(die Artikelbeschreibung steht nach dem Link, weil es mich oft ärgert, dass in alten Threads auf ebay-Links verwiesen wird, die aber logischerweise schon tot sind, wenn die Threads älter sind. Das möchte ich einem späteren Leser dieses Threads leichter machen xD)
Antennenadapter: http://cgi.ebay.de/Antennenadapter-DIN-Phantomspeisung-Audi-VW-Sko-8-119-/150354479538?cmd=ViewItem&pt=Kabel_Stecker&hash=item2301d349b2&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Antennenadapter DIN Phantomspeisung Audi VW Sko #8 /119
passt oder ein anderer nötig?
ISO-Radioadapter (verschiedene zur Auswahl): http://cgi.ebay.de/Audi-VW-Seat-Skoda-Radioadapter-Kabel-ISO-Kabel-8-82-/150384430352?cmd=ViewItem&pt=Kabel_Stecker&hash=item23039c4d10&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Audi VW Seat Skoda Radioadapter Kabel ISO Kabel #8 82 - Anmerkung von mir: in Artikelbeschreibung passend für VW alle Modelle mit Quadlock Anschluß
http://cgi.ebay.de/VW-Opel-Audi-Smart-Radioadapter-Adapter-Kabel-ISO-8-83-/160344426838?cmd=ViewItem&pt=Audio_Zubeh%C3%B6r&hash=item255545c956&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
VW Opel Audi Smart Radioadapter Adapter Kabel ISO #8 83 - Artikelbeschreibung sagt Anschlusskabel geeignet für alle Fahrzeuge mit ISO-Anschluß ---> auf den soll der Adapter doch wechseln?
Dann hätte ich noch den: http://cgi.ebay.de/AUDI-VW-SEAT-SMART-OPEL-Radioadapter-ISO-Adapter-Kabel-/110550649148?cmd=ViewItem&pt=Kabel_Stecker&hash=item19bd55093c&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
AUDI VW SEAT SMART OPEL Radioadapter ISO Adapter Kabel
in der Beschreibung heißt es PIN 4 + 7 variabel steckbar,
zum "drehen" der Zünd- und Dauerspannung
Sollte Ihr Radio die Sender bzw. die Einstellungen nicht speichern, können Sie mit diesem Adapter die Zünd bzw. Dauerspannung drehen und somit das Problem beseitigen
Ist das ein Komfortgewinn oder haben das die anderen Adapter auch?
Lautsprecherkabel:
Gibt's da sowas wie "Markenqualität"? Natürlich wirbt jeder Buchtverkäufer mit Premium- oder Markenqualität, aber ist bspw. eines der folgenden drei Kabel zu empfehlen?
http://cgi.ebay.de/Dietz-2-x-2-5mm-2-x-2-5qmm-Kabel-Lautsprecherkabel-OFC-/390082943411?cmd=ViewItem&pt=Kabel_Stecker&hash=item5ad2c159b3&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Dietz 2 x 2,5mm² 2 x 2,5qmm Kabel Lautsprecherkabel OFC
http://cgi.ebay.de/alfatec-Lautsprecherkabel-Ultraflex-2-5-mm-Meterware-/300436711774?cmd=ViewItem&pt=Kabel_Stecker&hash=item45f36c695e&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
alfatec Lautsprecherkabel "Ultraflex" 2,5 mm² Meterware
http://cgi.ebay.de/High-End-OFC-Lautsprecherkabel-Meterware-2-x-2-5mm-Z07-/130357068515?cmd=ViewItem&pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e59e302e3&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
High End OFC Lautsprecherkabel Meterware 2 x 2,5mm² Z07
Wieviel Meter brauch ich circa bei meinem Vorhaben?
Ein sehr ausführlicher Post, das ist mir durchaus bewusst... vielleicht mag mir ja jemand Hilfestellung leisten, würde mich sehr freuen!
Viele Grüße
Schdaeffn
du brauchst die phantomeinspeisung aus dem ersten link
diese wird ins antennenkabel eingeschleift
das blaue stromkabel wird an an den anschluss für automatische antenne bzw. remote des radios angeklemmt
radioadapter für die iso-stecker ist bei neuen radios normalerweise dabei
bei meinem JVC konnt ich dann auch dauerplus und schaltplus mittels stecker ganz leicht tauschen
ja 2,5 mm² reichen fürs frontsystem.. vom radio zur tür würd ich ca. 5m einplanen.. für die spätere endstufe dann nochmal etwa 10 m.. also solltest du mit 20 metern locker auskommen.. da würd ich zu dem kabel von dietz greifen
aber ich denke wenn eh bald ne endstufe in den kofferraum kommt kannst du die neuen LS vorübergehend auch erstmal am originalkabel lassen und legst nur schonmal je ein kabel von der tür zum heck
schönen gruß & viel spaß mit der anlage
RR
Danke für die Antwort
Oke, Phantomeinspeisung wird gekauft, die ist nämlich sicher nicht dabei.
Beim Radioadapter bin ich aber auch nicht sicher, muss der nicht von Marke zu Marke verschieden sein, weil auf "der anderen Seite" ein fahrzeugspezifischer Anschluss sitzt? Und das Radio hat doch bestimmt nicht Adapter für die 5, 6 größten Marken dabei, oder?
Dann noch die Zwischenfrage: wenn ich die 10cm-Mitteltöner (ich glaub von TMT kann man bei der Größe nicht sprechen xD) ins Armaturenbrett baue, sollte ich die separaten HT schon ein ganzes Stück höher setzen und irgendwie an der A-Säule befestigen oder "regulär" wie [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar zu sehen ist, auf Höhe des Armaturenbretts festmachen?
Doorboards hab ich ja keine, also circa gute 10m zur Endstufe, sollte ich mir eine zulegen.
Die Originalkabel von Radio zu LS zu tauschen bringt keinen Qualitätsgewinn?
Schönen Gruß
der iso-anschluss fürs radio ist genormt und wird in europa auch von anderen herstellern genutzt.. laut einbauanleitung wird ein passender adapter mitgeliefert.. an diesem kannst du auch die beiden pluskabel tauschen
kannst dich ja schon mal ein wenig einlesen wenn du magst:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
mitteltöner und hochtöner sollten möglichst nah beieinander sein.. in deinem fall würde ich die HT an der a-säule anbringen, auf höhe der spiegel
und auf die kopfstütze ausrichten.. sollten sie dir zu schrill klingen kannst du sie etwas abwenden zur fahrzeugmitte
an der frequenzweiche hast du außerdem noch die möglichkeit, den lautstärkepegel abzusenken
um die kleinen MT zu entlasten würde ich den hochpassfilter im radio auf 95 hertz einstellen.. die tieferen frequenzen würde ich später dann dem subwoofer überlassen
bei dickeren kabeln hast du weniger leistungsverlust aber wenn bald eh noch eine endstufe reinkommt und extra kabel zu batterie und radio verlegt werden müssen würd ich noch bis zum einbau damit warten
dann kannst du auch gleich das lautsprecherkabel nach vorne ziehen
mit 10 metern solltest du locker auskommen.. 5m für links, 5m für rechts
die originalkabel am radio brauchst du dann ja nicht mehr
zu den JBL endstufen kann ich leider nix genaueres sagen
Danke für deine auführliche Antwort!
Gut, dann spar ich mir die Kohle für den iso-Adapter, das ist super.
Werd schonmal ein bisschen schmönkern, ja, bis das Ding da ist
Mit den MT und HT probier ich einfach ein bisschen rum, aber schon mal gut zu wissen, dass ich die auf Höhe der Spiegel montieren kann.
Wo ist denn eigentlich ein guter Platz zum Verbauen der Frequenzweichen? Ist das eigentlich relativ problemlos möglich, ohne gleich das gesamte Armaturenbrett zu entfernen? Ich hab gelesen, manche haben eine bei dieser Klappe unter dem Lenkrad (was ich mir im Moment nicht vorstellen kann, wie das gehen soll) und eine unter den Beifahrerairbag verstaut.
Edit (schon der dritte, aber die ersten 2 konnten gelöst werden )
Wo hast du denn die Information, dass ein ISO-Stecker dabei ist?
Ich finde da nichts :( Nur die Info von der Einbauanleitung auf Seite 2: "Ein spezieller Kabelbaum (getrennt erhältlich), der für ihr Fahrzeug geeignet ist, wird zur Verbindung zwischen Gerät und Fahrzeug empfohlen".
beifahrerseite ist kein problem, da ist unter dem airbag massig platz für die weiche
auf der fahrerseite musste schauen wo es passen könnte.. am besten nicht zu nah am sicherungskasten damit es später auch keine störgeräusche gibt
evtl. passt die weiche unterm lichtschalter, da kann auch nicht so viel elektronik dazwischenfunken.. diese kannst du z.b. mit klettband befestigen für den fall dass du nochmal dran musst
auf seite 1 ist rechts eine teileliste in der u.a. das stromkabel aufgelistet ist
auf seite 2 sind beide iso-stecker mit pinbelegung abgebildet
der untere gestrichelte teil betrifft fahrzeuge die keinen iso-anschluss haben
Oke, werde da schon was finden, denke ich
Meine Sorge wegen des ISO-Steckers konntest du ja auch zerstreuen, war wohl schon recht spät und ich habs nicht gefunden
Das Radio ist leider noch nicht da, bin ich gar nicht von Am4z0n gewohnt.
Bin aber schon recht glücklich über das Composystem, sieht schick und wertig aus. Hab mal ein Bild gemacht (Bild 1), natürlich ist auch jeweils das 2. Teil dabei
Ein Problem hab ich aber noch, oder steh ich da auf dem Schlauch?
Wenn man Bild 2 anschaut, sieht man, dass das Kabel vom Hochtöner sehr kurz ist. Ist das normal? Hab ihn auch mal aufgemacht, aber so einfach ein anderes, längeres Kabel dranzumachen, scheint mir nicht zu gehen. Wenn gewünscht, kann ich vom Inneren des HT auch nochmal ein Bild machen.
Was mach ich denn jetzt am Blödsten? Das bestehende Kabel mit einem anderen LS-Kabel verbinden (geht das? xD) und dann an die Frequenzweiche gehen oder die FW nah an den HT verbauen?
EDIT: Einfach anderes Kabel dranhängen und mit Quetschhülsen oder ähnlichem verbinden?
Grüße
oha das kabel ist wirklich ziemlich kurz.. ja du kannst das kabel einfach mit quetschverbinder und crimpzange verlängern
oder wenn du die möglichkeit hast, mit einem lötkolben und etwas zinn die kabel ablöten und längere dranlöten.. die kontakte am HT aber nur kurz erhitzen! und denk daran die kabel durch das plastikgehäuse zu ziehen
wenn du die klemmen behalten willst, lötest du das kurze dann einfach noch mit dran und isolierst die verbindungsstellen mit schrumpfschlauch.. sollte aber auch ohne kabelschuhe halten
Sodala: Radio und Lautsprecher sind seit Dienstag Abend drin.
Hab bei den HT einfach jeweils ein längeres Kabel an das bestehende Kabel gelötet. Bei den MT müsste eh ein Kabel an die Verbindung gelötet werden, wollte das nicht mit Kabelschuhen machen, so hälts besser.
Hab allerdings ein Problem: einer der HT ist kaputt :( An der Frequenzweiche und an den Kabeln liegts wohl eher nicht, hab die FW mal probeweise getauscht, am anderen HT angeschlossen funktioniert dieser, außerdem mit Multimeter die Spannung gemessen. Was kann denn das Problem sein? Irgendeine Idee? Die Löststellen sind zu 99% i.O., wenn dann Kabelbruch im kurzen Stück oder eben der HT selber hat 'nen Hau.
Außerdem hätt ich noch 'ne Frage zu Dauer- und Zündungsplus: hab hinten beim JVC einfach das gelbe und das rote Kabel getauscht, da waren ja schon so Stecker, sodass man nicht am ISO-Stecker rumfuhrwerken muss. Jetzt hab ich also ein gelb-rotes und ein rot-gelbes Kabel Damit hab ich aber keine "echtes" Dauerplus, der Radio geht sofort an, wenn ich die Zündung drehe, außerdem aus, wenn ich den Schlüssel abzieh - sehr praktisch. Außerdem merkt es sich die Einstellungen, was es vor dem Steckertausch nicht gemacht hat. Mich stört diese Situation auch gar nicht, finde v.a. das mit dem Ausgehen beim Abziehen praktisch. Wollte mich jetzt aber trotzdem noch erkundigen, warum das so ist und ob das irgendeine Belastung für die Zündung oder das Radio darstellt.
Was soll ich den am Radio einstellen, um die MT und HT zu "schonen"? Hab mal den Hochpassfilter auf 62Hz gestellt, könnte ihn auch noch höher (95 oder 135 Hz) einstellen, das klingt aber nicht gerade gut Hab ich das schon wieder egalisiert, indem ich Loudness hochgestellt habe? Damit haben die merklich mehr Bass. Schadet das auf lange Sicht? Sonst lässt sich am Pro-EQ noch ein bisschen was einstellen: Bass, Middle und Treble jeweils in Frequenz, Pegel und Q (für was das auch steht
)
Viele Grüße
Schdaeffn
Zitat:
Was kann denn das Problem sein? Irgendeine Idee? Die Löststellen sind zu 99% i.O., wenn dann Kabelbruch im kurzen Stück oder eben der HT selber hat 'nen Hau.
Wollte mich jetzt aber trotzdem noch erkundigen, warum das so ist und ob das irgendeine Belastung für die Zündung oder das Radio darstellt
Hab mal den Hochpassfilter auf 62Hz gestellt, könnte ihn auch noch höher (95 oder 135 Hz) einstellen, das klingt aber nicht gerade gut
Hab ich das schon wieder egalisiert, indem ich Loudness hochgestellt habe? Damit haben die merklich mehr Bass.
War einige Tage unterwegs - sorry! Besten Dank für die wieder mal tolle und ausführliche Antwort
Der HT spielt manchmal und manchmal nicht! Also ich fahre und auf einmal "springt" er an, das merke ich, weil es etwas anders klingt, logisch. Wenn ich aber mein Ohr, genügend vom MT entfernt, an den HT halte, dann klingt der intakte "normal" hoch, während der kaputte schrill klingt und nur bestimmte Frequenzen spielt (schwer zu beschreiben, auf jeden Fall klingt er bei genauem Hinhören merklich anders als der intakte).
Kann zurzeit leider nicht mit Multimeter messen, werde das aber nachholen.
Hab das Set gebraucht ersteigert, aber der Privat-Ebay-Verkäufer hatte mir auf meine Nachfrage noch zugesichert, dass alle Teile vollkommen funktionstüchtig wären. Bin da auch noch im Kontakt über Nachlass bzw. finanzieller Beteiligung bei Neukauf eines Satz HTs, in meinem Fall [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Leider gibt es die nur im 2er-Pack, kennt jemand eine Möglichkeit, einen einzeln zu kaufen? Ebay liefert keine Ergebnisse, zwei Mails an Audio System an verschiedene Adressen mit Frage um Einzelkauf ergaben keine Antwort.
Zitat:
bei vw sind, warscheinlich wegen der werksradios, dauerplus und schaltplus am iso-stecker vertauscht
deswegen müssen die beiden am adapter zurückgetauscht werden damit zubehörradios nach abziehen des schlüssels ihre einstellungen nicht verlieren.. hast also alles richtig gemacht
wie du filter und equalizer einstellst hängt auch stark vom persönlichen geschmack und hörgewohnheit ab
du kannst den hochpassfilter auch abschalten, solange du nicht zu laut drehst und das radio an seiner leistungsgrenze betreibst..