Lässt sich der ab über-übermorgen neue Bio-Ethanolsprit E 10 problemlos, d.h. ohne Langzeitschäden, im 1,3l-Motor (mit nachträglicher Aufrüstung auf E2 Abgasnorm) verarbeiten?
Ausprobieren, bei unseren Alten Polo`s kostet nen Austauschmotor doch nur noch 100€
Für Erfahrungen schau mal die Threads durch:
http://www.polotreff.de/forum/t/109742?
http://www.polotreff.de/forum/t/139137
http://www.polotreff.de/forum/t/16...7125?start=48
Such einfach mal nach Ethanol
und was is mit mit dem bisherigen benzin?
sonst könnte man doch theoretisch eine Anzeige gegen die stellen machen wegen vorsätzlicher sachbeschädigung?
E2 ist standart abgasnorm beim 86c ! du meinst euro 2 !
Laut VW und Google verkraften alle VW außer ohne Kat und die FSI Teile bis zu einem bestimmten Baujahr. Gehe von der ersten Generation aus, das E10.
Der "normale" E5 Sprit wie es ihn aktuell zu kaufen gibt und in sämtlichen Zapfsäulen zu finden ist bleibt bis auf unbestimmte Zeit erhalten!
Anders in Frankreich, da gibbet nur E10 oder eben SuperPlus
Also keine Panik^^ allerdings ist bei E10 mit einem Mehrverbrauch zu rechnen, laut Google (was google alles weiß ) was dann wahrscheinlich den günstigeren Preis wieder relativieren lässt...
Ich bleibe beim konventionellen Sprit. Meine Meinung^^
LG Sascha und guten Rutsch
Also wird es an uns allen liegen,ob wir den E10 ignorieren bei hohen Preis!
soll günstiger sein? denke mal das durch den mehrverbrauch wieder auf dem gleichen preis kommt wie beim herkömmlichen benzin
ich glaube nicht das der verbrauch merklich steigt
was sind denn schon 10%?
und zur verträglichkeit
es gibt genügend die auch e85 fahren mitm polo
und das ohne probleme.
Bezüglich Mehrverbrauch...gerade was gefunden, obs stimmt...wir werdens rausfinden
Zitat:
Wie steigt der Spirtverbrauch?
Im Gegensatz zu reinem erdölbasiertem Ottokraftstoff hat Ethanol etwa den halben Energieinhalt bezogen auf 1 Liter Volumen. E10 hat daher - bei einem Anteil von 10 Prozent Ethanol - einen um 5 Prozent geringeren Energieinhalt. Bei einem spezifischen Verbrauch von 10 Liter auf 100 Kilometer steigt der Spritbedarf um einen halben Liter.
Da bisher bereits bis zu 5 Prozen (Bio-)Ethanol im Ottokraftstoff (= Benzin) vorhanden sein dürfen, liegt der Mehrverbrauch bei etwa 3 Prozent. Bei den aktuellen Benzinpreisen (ca. 1,50 Euroi, Stand 12/2010) entspricht dies einer verdeckten Preiserhöhung von 4 Cent.
eben es tut sich nix
ausser wenn der e5 teurer wird
aber das bleibt abzuwarten
in diesem sinne
Zitat:
ausser wenn der e5 teurer wird
Naja da werden sich meine Weber aber nicht gerade freuen
Nach gewisser Zeit ist der E10 Sprit bestimmt gleich teuer.
Da lautet es dann die Asiaten kaufen den Markt leer, oder was weiß ich...
Oder es wird dann Palmöl-Sprit aus Brasilien, wofür dort großflächig Regenwald vernichtet wird, um den halben Globus heran gekarrt.
...aber diesen Sprit gab es schon mal, vor 45 hieß das zeug Monopolin.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Guten Rutsch
Zitat:
"Wir müssen ja die Umwelt schonen und verteuern den fosilen Brennstoff, dass der E10 gekauft wird"
Nicht unbedingt EInbildung. 0,2l ist zwar schon recht viel...allerdings verbrennt Super mit seiner höheren Oktan-Zahl deutlich besser als normal.
Ich versteh eh die Leute nicht, die immernoch normales Benzin tanken, wo das "bessere" Super genausoviel kostst
naja, die meisten Tanken haben schon Lange kein Normalbenzin mehr, da ist auch Super drin, steht halt nur Benzin drauf.
Scheiss auf das E10 Ich arbeite bei Shell und tanke das V-Power Racing mit insgesamt 108oktan
V-Power Racing....
Ich hab mal drüber nachgedacht ob ich nicht bei Shell son Schmiermaxe sein will, und denn Leuten dann so Sprüche umme Ohren Hau alla:
Ey Boa, wenne denn Stoff Tankst ..... Dann Hörste de Gören auffer Rückbank nich mehr Blagen
oder
Alta, wenne mal voll druff Latscht...... Die Felge dreht der Reifen Steht
Hab mich dann aber doch nicht dafür entschieden.