Hi Leute!
Ich habe mir einen Dachkantenspoiler für meinen 6N2 von Zender gekauft. Jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich den eurer Meinung nach am besten befestigen.
Ich muss dafür die orginale 3te Bremsleuchte ausbauen, da der Spoiler eine eigene Bremsleuchte hat.
Gibt es für die Orginale Bremsleuchte eine Abdeckung, da ich das Loch nicht offen lassen kann! Wie führe ich am besten das Kabel für die neue Bremsleuchte ins Auto rein?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
MFG
Peter
Ich würde wenns geht die Ori Bremsleuchte dran lassen und einfach die Birnen raus machen und wenn mans halt noch sieht drüber lackieren.
Und dann ebend die Ori -Bremslicht-Kabel verwenden
mfg
Jop da hast du Recht, aber muss ja trotzdem mit dem Kabel irgentwie nach außen kommen!
Soll ich den Spoiler kleben oder besser schrauben?
da gibts doch extra Kleber für der dabei ist,wenn nicht kannst du auch Scheibenkleber benutzen.
Am besten mit 2 Leuten den Probelauf machen und genau fixieren ,anschließend markieren und ab dafür.
Denn das Ding soll ja Waschstraßenfest sein und nicht einem während der Fahrt in die Windschutz fliegen.
mfg
Hab dir ne pn geschrieben
Schrauben geht nicht, muss geklebt werden.
3. Bremsleuchte muss raus, weil der Spoiler genau darüber sitzt, Loch kannst du lassen denn der Kleber dichtet alles ab.
Das ist ein originaler zum Schrauben,
der zender hat sowas nicht, habe ihn ja auch dran
Achso dachte wäre original, dann kleben hast du Foto polo6n21.4 immprfil hast du da noch nicht drauf bitte updaten
Ja muss ich mal neue machen, kommt heute oder die Tage noch
Edit: gut das es das Thema gerade gibt, mein Spoiler hat sich an den Seiten gelöst, obwohl genug klebemasse dran war.
Zum glück habe ich aus zufall mal daran gewackelt.
Problem liegt darin das der Klebstoff den Lack anscheinend ein wenig vom Spoiler abgelöst hat.
Nun heißt es klebereste ab und neu verkleben, wusste ich halt nicht das die zu klebende Kante nicht lackiert werden sollte, nun bin ich schlauer, aber zusätzlich werde ich ihn noch verschrauben.
So ein Mist aber auch, zum Glück ist er nicht von allein abgegangen,
Übrigens habe sikaflex 521 genommen das Zeug ist verdammt stark, muss mal gucken wie ich es von meiner Karre abbekomme....
hmm wenn du sagst das der Kleber den Lack gelöst hat, sollte der Spoiler auf der innenseite am besten nicht lackiert werden. Wie sieht das aus auf der Heckklappe hast du da auch den Lack angeschliffen?
Wenn man natürlich noch zusätzlich schrauben kann sollte man das tuhen kleben und schrauben sicher ist sicher
jop klar, muss nochmal schauen ob man den dann doch noch scharuben kann. Wie mache ich des denn am besten mit dem Kleben, welchen kleber soll ich am besten verwenden und wie gehe ich dabei am besten vor?
Also wenn du den Spoiler kleben willst dann nehm am besten den zwei komponenten Kleber von DELO die haben so ein speziellen für kunstoff. Der nach teil du benötigst noch so ein spezielles werkzeug zum auftragen sieht so aus wie eine Kartuschenpistole.
Um nimm auf keinen fall Scheibenkleber, weil meiner letztens durch sonnen einwirkung sich selbständig gemacht hat.
Zitat:
weil meiner letztens durch sonnen einwirkung sich selbständig gemacht hat.
Also habe am Auto nichts angeschliffen und das Zeug bekommt man nicht ohne viel viel Aufwand wieder ab, leider muss ich da durch.
Habe sikaflex 521 genommen transparent, das Zeug ist bombig, habe eben nur ein anwendungsfehler gemacht, hätte die zu klebende Fläche nicht lackieren sollen, leider wusste ich das nicht.
Aber den Kleber kann ich nur empfehlen, ist nur schei... Wenn der ab muss wie bei mir jetzt
Aber für alles gibt es Lösungen
hier mal ein paar bilder, als er noch dran war, was er aber bald wieder ist ^^
Scheibenkleber zersetzt.sich.durch uv einstrahlung
deshalb ist ein schwarz lackierter rand um die scheibe damit kein sonnenlich an den kleber kommt
Vwpolo6n21.4 sieht cool aus bis auf das mittlere silber ding,wenn das nicht wäre und du an mir vorbei fahren würdest hätte ich es für gti spoiler gehalten
Danke, finde der macht eine ganz andere Optik,
Ja wäre nich schlecht wenn das silberne Logo nicht wäre, aber ohne sieht es auch doof aus, als würde was fehlen...ist ja nur geklebt ^^
mit was hast du den Spoiler den an die Dachkante gedrückt? weil wenn du den klebst, kurz feste andrückst und dann los lässt fällt der doch wieder ab oder nicht?
Nein der Kleber ist so dick und haftstark, das er von alleine hält, müsst ihn nur mit gutem kreppband oder wie das heißt befestigen.
HI Leute wollte jetzt nochmal etwas fragen.
Habe mir jetzt den Kleber besorgt von Sikaflex den 221 jetzt habe ich mal im Internet geschaut und da steht
"Sikaflex-221 zeigt ein breites Haftspektrum und ist geeignet für eine elastische, dauerhafte, haftstarke Abdichtung. Geeignete Untergründe sind Holz, Metalle, Grundierungen und Lackierungen (2-K-Systeme), keramische Materialien, Kunststoffe. Bei transparenten und spannungsrissgefährdeten Untergründen ist eine objektbezogene Beratung erforderlich."
Jetzt bin ich skeptisch ob ich damit den Spoiler auf die Lackierung kleben kann.
Habt ihr das mit 221 schonmal gemacht und hält das? oder muss ich vorher die Heckklappe an den Klebestellen anschleifen?
Noch niemand mit diesem Kleber gearbeitet.
Also ich Rate nur dazu die zu klebende Fläche des Spoilers nicht zu lackieren, bzw den Lack entfernen und gut anschleifen.
Sikaflex hält bombig am Autolack der Karosserie.
Und wie schaut's aus, gibt's Bilder?
Hi in meinem Profil gibt es erstmal ein Bild, kann aber nochmal welche hochladen.
Danke für deine Hilfe und sag mir bescheid, wenn du die 3.Bremsleuchte auf LED gewechselt hast.
Ich will mehr Bilder sehen bei deinem Profil Bild erkennt man nicht viel
Jop okay werde heute mal paar bilder machen und dann mal online setzen.
Jetzt nochmal zum Thema würde jedem empfehlen, der sich diesen Spoiler holt nach der Montage dem Heckscheibenwischer zu demontieren oder den Wischer zu kürzen. Bei hat der am Spoiler vorbei geschrammt und jetzt habe ich da einen dicken Kratzer (Lack ab) drinne. Macht aber nicht so viel da man des nicht gut sieht.
hier noch mal ein paar bilder
hoffe jetzt könnt ihr mehr erkennen.
Ich finds cool,hast du das silberne auch schwarz lackieren lassen?wenn kein gti spoiler dann definitiv die,top
Was soll da silbern sein? Meinst du das Dreieck in dem Man Zender lesen kann. Das ist nur ein Aufkleber, kannste dann selber entscheiden ob du den drauf machen willst oder nicht. Ich finde es sieht besser aus, wenn er nicht drauf ist.
Also ich muss sagen das mir meiner da doch besser gefällt Nichts desto trotz gute arbeit.
Zitat:
Also ich muss sagen das mir meiner da doch besser gefällt Nichts desto trotz gute arbeit.
6n2 GTI ist immernoch der dezenteste
Sieht chick aus der ori 6n2 Spoiler
mfg
Stimmt schon, wobei sich meiner aufgrund vom "open air dach" von vorne auch nicht auffällt (windabweiser)
So in der winterpause habe ich ihn erneut angeklebt und diesmal hält er bombenfest auch nach 3 monaten.
Tja bei unwissenheit darf man es 2 mal machen, nochmal nicht
Aufjedenfall sollte kein lack auf der zu klebenden fläche sein und richtig anschleifen 100er körnung.
Man muss noch aufpassen das das kabel von der 3.bremsleuchte nicht festklebt und es zu kurz wird. Alles schon dagewesen
Hi ich fahre den Spoiler jetzt schon über ein halbes Jahr und muss noch immer sagen, dass sich der Kauf gelohnt hat.
Habe den mit sikaflex geklebt und der hält bombenfest.
Die Klebeseite habe ich schön freigeschliefen und dann festgeklebt. (War ein echtes gematsche)
Habe nur ein Problem in der 3. Bremsleuchte sitzt immer Wasser drinne, ich weis echt nicht wie das da reinkommt. Hast du eine Idee wie und wie ich das weg bekomme. Ist halt kein originaler 6N2 GTi spoiler bei dem würde das warscheinlich nicht passieren.
Ich habe das loch hinter der leuchte wo das kabel duchgeht mit etwas silikon zugeschmiert damit kein wasser in die heckklappe kann und dann habe ich die 3.bremsleuchte geöffnet um die birnen durch leds zu tauschen, anschliessend die dichtung mit fett eingeschmiert und zusammengebaut, sowie den stecker eingefettet, damit alles dicht ist.
Bis jetzt keine probleme.
Edit: die schraubenlöcher zum befestigen der leuchte am spoiler auch einfetten
hi
ich habe bei mir das gefühl, dass das Wasser hinten in den Zwischenraum zwischen Spoiler und 3.Leuchte reinkommt und dann in dem gewellten Kunststoff bis in die Leuchte läuft.
Wie hast du denn den das schwarze Leuchtengehäuse aus dem roten raus bekommen um da LEDs rein zusetzen? Ist das nicht zusammengeklebt?
nein auf der rückseite sind ein paar schrauben, die lösen und vorsichtig abziehen.
dann kommt man schon an die 1,2 watt lämpchen, glaube 7 stück.
wie gesagt nimm fett und dichte damit alles ab.
vorteil ist es klebt nichts fest und du kannst es wieder entfernen.