vw teilemarkt

Klackernder 1.4 MPI AUD

kay_aud
  • Themenstarter

Hallo zusammen,

nachdem ich mittlerweile in diesem forum viele nützliche beiträge verfolgt hab, bin ich nun doch endlich mal beigetreten

ich habe seit sommer 2008 nen 6n2 mit dem 60ps mpi (mkb: aud) motor. weil mich seit anfang an der nervige sound des motors nervt hab ich schon sämtliche öle ausprobiert. 5w30, 5w40 und 10w40 ..bis auf dass der motor mit frischem öl eh besser läuft sind mir keine nennenswerten unterschiede aufgefallen. zurzeit ist das klackern nur kurz nachdem anlassen stark zu hören und lässt relativ schnell nach, aber ruhig is dann auch anders..

ich hab mir letzte woche auch mal den entlüftungsschlauch vom ölabscheider angeschaut, der war auch schon relativ versifft. werde dann wohl die nächsten tage mal das teil durchspülen.

nun wollte ich auch zum ersten mal die hydros wechseln, bin hier aber relativ unerfahren. da die aud's laut "meyermotoren.com" schlepphebel haben, stell ich mir die frage ob dann trotzdem noch hydros zum einsatz kommen?!? oder sind die bei schlepphebeln überflüssig und das klackern kommt von den hebeln o.ä.? bzw. ist der ausbau der nockenwelle/hebel dann wesentlich komplizierte als bei ner normalen ohc mit direktsteuerung?

bitte um aufklärung ...was das angeht



Der AUD hat zwar keine hydraulischen Tassenstößel, aber eben Rollenschlepphebel mit hydraulischem Ausgleichselement, die können auch klackern

Mfg


kay_aud
  • Themenstarter

..hälst du das für sehr wahrscheinlich? bzw. hast du erfahrungen mit dem AUD? und was natürlich noch interessant wäre, ist der wechsel der ausgleichselemente komplizierter?

danke für die schnelle antwort

fyi: hab grad gelesen, dass nur die 16v schlepphebel haben, was stimmt denn nu ich weiß, ich könnte auch nachschauen, aber ich will den ventildeckel nur einmal abnehmen müssen



Interesant! Habe das gleiche Problem mit dem gleichen Motor.

Ebenfalls Öle gewechselt, bisher ohne erfolg.

Lese weiterhin mit!


Also ich hab gestern erst nen AUD auseinandergenommen Ist ein 8V mit Rollenschlepphebel und Ventilspielausgleichselement.

Ja die Nocke muss halt leider raus... dann die Schlepphebel runter und dann kannste die Ausgleichselemente rausziehen.


Das Bild zeigt den zerlegten AUD, oben erkennste die Schlepphebel!


Mfg


603438_4993493967580
603438_4993493967580

kay_aud
  • Themenstarter

danke für das bild sowas bekommt man von nem 1.4 mpi aud sonst nicht zu sehen im netz

..hab eben mal im netz geschaut, wegen den ausgleichselementen.. stell mich wahrscheinlich zu blöde an

..wo bekommt man die, und darf ich fragen, was der aud hatte? "hoffentlich nerviges klackern"

..geht das geklackere der ausgleichselemte dann kurze zeit nachm anlassen weg, wie bei den hydros, oder bleibt das immer erhalten, weil ich ja das gefühl hab, dass es nur minimal leiser wird


Des sind im Endeffekt auch "Hydros", nur eben keine Tassenstössel sondern die hydraulischen Ausgleichselemente sitzen unterhalb vom Schlepphebel.

Klar wenn die verschleißen, klackern die im warmen genauso wie im kalten Zustand

Also der Motor hat sein Pleuellager gefressen

Mfg


EDIT: Des hier wären z.b. welche für den AUD
http://www.ebay.de/itm/8X-HYDROSTOsEL-VW-POLO-6N2-1-4-44-40KW-10-99-9-01-VENTILSTOsEL-/150836481775?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3APolo&hash=item231e8e0eef&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1

Aber geh mal mit deiner Schlüsselnummer zu VW und frag dort nach, dann kriegste auf jedenfall die richtigen und soo teuer sind die selbst beim freundlichen nicht


kay_aud
  • Themenstarter

@hauti: danke für den link, konnte mir schon denken, dass es sich bei den dingern um eine art "hydros" handelt, hatte ja nichts anderes gefunden.

habe übrigens am wochenende mal die drosselklappe und die kurbelgehäuseentlüftung gereinigt, sahen aber beide noch relativ ordentlich aus, also von ölschlamm keine spur, zu mind. war im ölabscheider nur altes schwarzes öl aber kein gelber schlamm durch kondenswasser..

also hat sich natürlich auch nichts am klang getan, leider höre ich von immer mehr leuten, dass das klack-klack-klack von meinem motor anders klingt als hydros o.ä. ..habt ihr ne idee, was man noch relativ einfach prüfen/austauschen könnte, damit der ruhiger läuft? ich hoffe mal nicht, dass es bei mir auch einer dieser betroffenen motoren mit dem kolbenkipperproblem ist..

mfg


Hör dir mal die Einspritzventile genauer an, die klackern auch gerne und ziemlich laut. Vlt. sinds nur die - und da is das Klackern normal!

Mfg



Zitat:

und da is das Klackern normal!

Systembedingt ja
Wie kann man des genau lokalisieren obs die Hydros (bzw. Schlepphebelausgleichselemente) oder die Einspritzventile sind?
Die sind nämlich recht nah beieinander


großen Schraubendreher nehmen und an den Kopf bzw. mal den Einspritzventile auf den Zahn fühlen und schauen wer so laut klackert


kay_aud
  • Themenstarter

..also das ist wirklich alles sehr merkwürdig

eben auf dem weg nach hause, lief der motor ausnahmsweise mal wieder unverhältnismäßig ruhig.. was wirklich selten vorkommt..

kann es dann wirklich noch an irgendwelchen ventilen o.ä. bzw. mechanischen teilen liegen? oder ist vielleicht irgendwo in der motorsteuerung ein fehler..

ich hab seit einem jahr etwa ne neue lambdasonde drin, und das klackern hatte der vorher wie nachher.. aber könnte es vielleicht trotzdem sein, dass die ständig starkabweichende werte bekommt, so dass die einspritzmenge von tag zu tag stark variieren kann? ich mein, der lief wirklich sehr ruhig, und nahm das gas schon nen paar sekunden nach dem anlassen viel besser an als im normalfall..

danke für eure kommentare


Wie gesagt, versuch mal das Klackern genauer einzugrenzen

Mfg


kay_aud
  • Themenstarter

ich werde morgen mal die motorsteuerung auslesen und schauen ob irgendwas auffälliges zu sehen ist, und ggf. mal nen bericht posten, vielleicht fällt euch ja was auf ich persönlich werde relativ wenig mit einigen werten anfangen können

übrigens hab ich eure hinweise zwecks lokalisierung des klackerns wohlwollend entgegengenommen, wenn er das nächste mal unrund läuft taste ich den guten mal ab aber "leider" läuft er grad ziemlich gut, wie sich eben wieder rausstellte vielleicht hat das reinigen der dk und der kge ja doch was gebracht

jute nacht, mfg


Zitat:

wenn er das nächste mal unrund läuft taste ich den guten mal ab

...ist eher ein abhören mit dem Schraubenziehersthetoskop als ein tasten

Aber dass es SO genau ist hätte ich nicht gedacht, dass man damit 20cm Unterschied oder so "auflösen" kann


Geht schon, mit nem guten Gehör kannste das Geräusch schon sehr stark eingrenzen


kay_aud
  • Themenstarter

also hab das msg heut mal ausgelesen, waren aber keine fehlercodes im speicher. scheint also alles im lot zu sein. allerdings klang er heute wieder wie gewohnt, also leider nicht mehr so schön ruhig wie gestern abend.
eins kann ich schon sagen, das klackern kommt mit 90&iger sicherheit vom kopf, also ventile sind schon recht wahrscheinlich..

hier mal ein video:


also oben am 4. zylinder hört man es am deutlichsten, wäre super wenn ihr wieder so schnell antworten könntet, danke im voraus


Hydros^^

Mfg


Exakt so hört sich meiner auch an


Und schon was neues an der AUD-Front?

Mfg


Habe auch noch einen 6N mit 1,4 MPI Motor in der Garage stehen. Weiß nicht, ob der auch einen AUD drin hat, aber er klingt genauso.


AUD gabs nur im 6N2


Vielleicht verwenden die unterschiedlichen 1,4er Motoren alle die gleichen Teile mit Untermaß. Viellileicht haben sie alle die Kolbenringe falsch herum drin oder so. Wäre ja denkbar dass solche Fehler erst nach Jahren bzw zig tausend produzierten Einheiten auffallen.


Der Lupo meiner Freundin (auch AUD-Motor) klingt auch wie ein Diesel.

- Was kann man machen?
- Liqui Moly Hydrostössel-Additiv?
- Anderes Öl?
- Liegt es vielleicht an einem defekten Flexrohr vor dem Kat?

Gruß und Danke
Patrick


kay_aud
  • Themenstarter

aaalso..

hatte nach dem reinigen der dk und der kge das gefühl, es hat sich nichts geändert, dass ich ihn mit vag-com mal ausgelesen hab, aber die werte waren im ruhigen, wie im unruhigen betrieb jeweils ähnlich.. fehlercodes standen natürlich auch nicht im speicher.. da das wirklich sehr nach den ventilen o.ä. klingt werd ich wahrscheinlich in ein paar wochen, wenn ich meinen jahresurlaub hab (ab 20.8.), mal die hydros tauschen und dann werden wir sehen, was das gebracht hat.. werde dann gleich mal nen kompletten ölwechsel mit neuen filtern etc. vornehmen.. dann sollte er hoffentlich wieder ruhiger laufen..

was anderes fällt mir grad auch nit mehr ein.. wenns die pleuellager oder kolben selbst sind, werd ich eh nichts mehr dran machen lassen, denn laufen sollen die 1.4er ja problemlos >200.000 km nur der schönheitsfehler nervt halt

obwohl ich mir nicht vorstellen kann dass die kolbenringe oder so defekt sein sollen, da er ja völlig dicht ist, und gefühlt nicht mal nen teelöfel öl verliert auf 15.0000 km

viele grüße

EDIT: das flexrohr ist erst seit etwa 20.000 km neu


Und gibts was neues von dem AUD?

Waren es die Hydros!

Habe nämlich das gleiche klackern!

Und es nervt!


kay_aud
  • Themenstarter

Nein gibt leider nichts neues, hab vor ein paar Wochen neun Ölwechsel gemacht und das hydrostößeladditiv von liqui moly hinzugegeben.. danach kam er mir etwas ruhiger vor.. allerdings läuft er zurzeit wieder ziemlich rauh.. außer es sind so um die 20°C und es hat geregnet ..also hohe Luftfeuchtigkeit.. dann läuft er immer verblüffend ruhig.. an die hydros hab ich mich noch nicht getraut, da dann der Zahnriemen runter müsste.. aber vielleicht hat ja einer von euch ne Idee, warum der grad bei 20°C und hoher luftfeuchte besser läuft? Eventuell defekter temperaturgeber o.ä.? Im Fehlerspeicher steht allerdings nichts ..ich könnte mir mittlerweile eher vorstellen dass es mit der Einspritzmenge oder so zu tun hat und weniger mit nem mechanischen defekt, da er ja auch ruhige Tage hat.. aber eben nur selten


Naja das das was mit der einspritzmenge zu tun hat kann ich mir nicht vorstellen!
Das ist schon was mechanisches!
Wegen der Arbeit wärs mir nicht! Aber mir sind dann doch irgendwie die 60€ für die Hydros zu schade wenn's das nicht war!


also mit diesen schlepphebel dinger das is der letzte schrott meines achtens weil die erfindung mit den hydros war doch einen feine sache warum hat vw dann nur so neuen schrott verbaut weil mein erster polo 6n hat einen aex drin und 370.000 km runder und da hat nix geklaggert oder ähnliches!


Naja aber man muß es doch irgendwie beheben können!

Weil alle klackern ja auch nicht!
Nur hab keine Lust das zu machen und dann ist es doch was anderes!


Das Klackern der MPi's ist Serienausstattung die nicht abbestellbar ist

Ich hab mich damit abgefunden das mein MPi wie ein Ford Fiasco klingt solange das Öl nicht auf Temperatur ist....


Bei mir ist es aber egal welche Temperatur das Öl hat! Er rasselt immer wie ein diesel


Einspritzdüsen?


Ne einspritzdüsen hab ich schon geprüft! Dafür ist es auch zu laut!
Kann ich die Hydros irgendwie testen wenn der ventildeckel runter ist?


Ja kann man. Ich hab da nicht so viel Ahung von. Habe mal was gelesen, den Motor soweit drehen bis ein Zylinder auf Zünden ist.

Dann mit einem Stift gucken ob man den Stößen runterdrücken kann

Sowas in der Art habe ich mal gelesen


Ok dann werd ich am we mal den ventildeckel runtermachen!
Brauch ich da ne Dichtung oder ist das dichtmasse?


kay_aud
  • Themenstarter

Da gibts ne Dichtung für.. ich würde auch nicht unbedingt dichtmasse am Ventildeckel verwenden, bei der Ölwanne mag das kein Problem sein, aber im Ventildeckel sind ja feinmechanische Teile, wenn da was schief geht wirds teuer, glaub das Drehmoment waren 5nm und ne viertel umdrehung, bin mir aber nicht sicher.. ich überleg auch schon nächste Woche doch mal die hydros zu tauschen, nur blöd wenn das klackern von den schlepphebeln kommt


Naja beim 1.4er 16v ist es auch dichtmasse!

Aber die nocke sitzt da schon auf dem Kopf oder ist die beim aud auch in den ventildeckel geschraubt?


kay_aud
  • Themenstarter

Beim aud ist die Nockenwelle mit dem Kopf verschraubt, also nicht im deckel


Ich hab es heute bemerkt!
Wie will ich dann die hydros nach vw Beschreibung testen? Weil die nocke ist ja jetzt lose?
Hoffe die steuerzeiten passen jetzt noch!


kay_aud
  • Themenstarter

Normalerweise hättest du vorher die Zahnräder der Kurbelwelle und der Nockenwelle in ot-stellung markieren müssen.. hast du das nicht? Wenn du dir nicht sicher bist, würde ich die Finger vom Zündschlüssel lassen.. sonst schrottest du unter Umstände die Ventile


Ne hab ich nicht weil ich ja nicht wußte das ich gleich die nocke mit in der Hand hab!


kay_aud
  • Themenstarter

@Turbo-Bo: ..was macht dein polo? läuft er noch? konntest du irgendwas neues in erfahrung bringen, was den aud ruhiger macht?


Laufen tut er wieder!
Habe neue ausgleichstössel verbaut aber wesentlich leiser ist er nicht! :-(


Mein Polo klappert auch.
Ich ignoriere es mittlerweile gekonnt
Das klappern geht bei mir schon 50 000km so.
Anscheinend geht da nix kaputt.
Schönheitsfehler mit dem ich leben kann.


kay_aud
  • Themenstarter

ich vermute mal, dass dieses ganze prinzip mit den rollenschlepphebeln ne fehlkonstruktion war.. es gibt ja zum aex motor des vorgängers, eigentlich kaum unterschiede, oder? nur dass der mpi ne mehrpunkteinspritzung, aus aluminium ist und schlepphebel hat.. dafür klingt er aber völlig anders.. also würde ich mal die schlepphebel vermuten, alles andere hat kaum einfluss auf den klang.. zu mind. nicht aufs klackern.. oder lieg ich falsch mit den unterschieden der beiden 1.4er 60ps'ler?


kay_aud
  • Themenstarter

blöde frage: könnte man den kopf vom aex auf nen aud schrauben?


Das hab ich mir auch schon überlegt!

Aber da gibt's ein Problem wegen der Zündung! Weil der hat ja noch nen Zündverteiler!


kay_aud
  • Themenstarter

hab auch grad mal online die kopfdichtungen vom aex und dem aud/akk verglichen, die kanäle sind völlig anders.. also keine chance :(


Zum aufwärmen... Mein neuer im Bunde ist auch ein MPI, BJ 2000, Kennung AUD, 1.4l, 60 PS. Klappert wie ein Diesel... unschön. Aber wie ich hier lese offenbar "normal".

Ventildeckel hatte ich mal runter... nichts wildes zu sehen. Weil hier zwischendurch die Frage kam: Zwischen Ventildeckel und Kopf ist gar keine Dichtmasse. Bei der Anzahl an Schrauben auch kein Wunder - die Metallflächen weren dadurch gleichmäßig genug aneinander gepresst.

Und noch eine Frage:
Hauti hat zwar schon grob angedeutet, aber auf seinem Bild sieht man, dass der Kopf runter ist. Muss der Kopf runter, um die Hydros zu Wechseln? Wenn nicht, könnte man das ja ohne Großen Aufwand beim Zahnriemenwechsel mit machen.


Nein der Kopf muss nicht runter, lass dich nicht vom zerlegten Motor täuschen^^

Aber die Nockenwelle muss halt raus.

Dass mit der Dichtmasse war bei den alten 16V so.. Also soweit ich weiß AFH, AJV, etc.

Mfg


Das Klappern oder auch Dieseln ist ein Kolbenkipper . Die Kolben sind im Kalten Zustand kleiner und durch den laufenden Motor dehnen sie sich aus und zwar mehr wie die Zylinderlaufbuchse , dadurch wird das Spiel kleiner und er läuft "Leiser " wenn er warm ist . Aber es ist dann nie weg und mann denkt es ist ein Ventil o Hydroschaden was es aber nicht ist . Mann kann das mit einen ganz einfachen test herrausfinden ob es ein Kolbenkipper ist und zwar wenn der Motor kalt ist und mann losfährt und ca 30-40km/h im 2ten Gang fährt und und im schiebebetrieb nix zu höhren ist mann dann aber leicht Gas gibt und er wieder " Dieselt" dann klappern die Kolben weil sie dann wieder " Druck durch die Zündung " bekommen . Es gibt 1.0 er und 1.4er MPI Motoren die nach 200000tkm noch voll i.o klingen aber die wurden dann auch immer mit besten Ölen und nach ca 10-15tkm im Langstreckenbetrieb gefahren . Da das aber in der Regel keiner macht , ist dieses Problem halt da . Die Kolben sind bei diesen Motoren auch relativ kurz ( ca49mm) was auch nicht unbedingt gut dafür ist das der Kolben nicht zum Kippen neigen kann . Ein längerer Kolben wird dieses Problem nicht so häufig haben .


Zitat:

Es gibt 1.0 er und 1.4er MPI Motoren die nach 200000tkm noch voll i.o klingen aber die wurden dann auch immer mit besten Ölen und nach ca 10-15tkm im Langstreckenbetrieb gefahren . Da das aber in der Regel keiner macht , ist dieses Problem halt da .



Ich habe meinen 1.0 MPI mit 325000 KM verkauft. Das Fahrzeug war von 169000km (beim kauf) bis zum Verkauf (325000km) zu 90%+ ein Langstreckenfahrzeug. Dadurch war ich 2 - 3x im Jahr beim Service und somit auch beim Ölwechsel.

Ich hatte nie ein extremes Klappern, lediglich das von VW verbaute "Seriengeklacker".

Ich habe ca. alle 5000km zwischen 250 und 500ml Öl nachfüllen müssen und das Öl war nie übermäßig schwarz. Bei jedem Wechsel hatte es immer noch etwas von der Ursprünlichen "Transparenz". Und ich kenne durchaus Öle die praktisch schon Teer waren als gewechselt wurde.

Fakt ist einfach: Pflege und Wartung ist alles.
Wenn jemand einen kalten Motor jagt, ihn dann nach 3 KM abstellt und sich dann aufregt das er kaputt geht oder stark verschleißt, dann sollte man dieser Person vielleicht besser ein Fahrrad oder meinetwegen ein Elektrofahrzeug geben....


Jap da kann ich dir nur zu 100% Recht geben . Das bestätigt genau meine Erfahrung mit diesen Motoren aber auch mit jeden anderen Motor .


Zitat:

.....oder meinetwegen ein Elektrofahrzeug geben....




******

Ick nehm nen Teslar Model S

LG


Welches dir dann abfackelt


Noch mal zu dem geklackere. Mein wurde immer checkheft gepflegt. Langstrecke gefahren etc..

Ich habe das klappern auch, und jeden Polo den ich "höre" hört sich mindestens genauso an.

Das ist einfach Bauartbedingt nicht der Bringer gewesen. Und das haben nicht nur die Polos. Viele Lupos Arosa etc haben das auch.

Es ist und bleibt einfach ein Schönheitsfehler. Ich weiß, es sollte nicht klappern. Aber bis jetzt fährt mein polo trotzt geklappere wunderbar.


Zitat:

Das Klappern oder auch Dieseln ist ein Kolbenkipper .


Dann wären die Kolbenringe hin, bzw. die Nut, in der sie sitzen. Der Kolben wird ja wohl kaum an der Lauffläche anschlagen. Ein längerer Kolben hilft meiner Meinung nach auch nicht, die Kolbenringe zentrieren ihn nur oben. Er hat höchstens andere Trägheitswerte bzw. eine günstigere Massenverteilung (mehr Masse unter dem Kolbenbolzen), was ihn in seiner Lage zur Laufbuchsenlängsachse evtl. besser stabilisiert.

Wenn er im Schubbetrieb still ist, bei wenig Gas allerdings klappert, dann ist das noch kein Ausschlusskriterium für die Hydros, denke ich.

Mein gebraucht gekaufter 1.4 AUD hat sein Leben lang regelmäßig gutes Öl immer von der selben Werkstatt bekommen. Allerdings ist er Kurzstrecke (insg. ca. 20-30 km täglich) gefahren. Klappern tut er bei ca. 200000 trotzdem wie ein Diesel.


Zitat:

Klappern tut er bei ca. 200000 trotzdem wie ein Diesel.


Ich sag ja VW Serienfeature...


Aber vorzugsweise sind die 1,4er Motoren von dem Serienfehler betroffen.


Ach die 1.0er klackern genau so


Meiner nicht. Trotz mittlerweile 263000 KM. Das Thema Nageln und klackern ist hier im Forum ja öfter mal Thema, aber wenn es um das typische dieselartige Nageln geht, obwohl ein Benzinmotor verbaut ist, dann ist es fast immer ein 1,4er.


Hast du nen MPI drin?


Falls du mich meinst: Ja, den 1,0er MPI mit 50PS. Der läuft nach zwei drei Sekunden fast so ruhig wie ein Neumotor.


@Poloneuling . Ich möchte echt nicht klugmeiern aber ich denke meine Arbeit in einer Motorinstandsetzerei ( Fa Meyer Motoren Lüneburg) hat doch einiges an zusätzlichen wissen zu meiner Lehre als Schlosser beigetragen . Wir haben dieses Motoren massenweise überholt , egal ob 1.4 16V oder der 1.4er 8V . Ich rede hier nur von den Alumotoren . Der 16V war sogar noch schlimmer betroffen . Der Kolben wird oben überhaupf nicht geführt ( Feuersteg) . Der Kolben wird nur über den Kolbenschaft geführt . Die Kolbenringe sind alle egal welcher frei beweglich und müssen sie auch da sie sonst festbrennen . Würde die Nut wo die Ringe drinn sind vertikal Richtung ausgeschlagen sein würde mann das als Rasseln hören . Im falle der Kolbenkipper problematik ist es so das VW es selber zugegeben hatte zu große Tolleranzen zwischen Kolben und Zylinder im Neuzustand gewählt zu haben . Dann haben sie auch mit der Fa Nüral Kolben ausgewählt die eine Beschichtung im vorderen und hinteren Bereich haben die sich aber zu schnell abgenutzt hatte . Deswegen klappert der Kolben im OT Bereich weil er dann hin und her kippt durch das umschlagen des Pleuls . Das Geräusch entsteht dann im Bereich des Kolbenschaftes . Wenn du nun Gas gibst bekommt der Kolben von oben durch die Zündung auch noch mehr Druck wie die eigendliche Kompression weil sich ja halt eine Explosion statt findet und dadurch klappert der Kolben bei Gas geben und beim Gas wegnehmen weniger bis nicht war nehmbar . Die Hydros brauchen einen min Öldruck von 0.5 Bar . Diesen öldruck hast du schon mit dem Anlasser erzeugt und das muss auch so sein sonst würden die Ventile nicht richtig öffnen und dein Auto erst garnicht anspringen . Ein Hydrostößel kann höchstens anfangen zu " flattern" was aber bei sehr hoher Drehzahl passiert . Wenn ein Hydro im Stand klappert , klappert er immer egal ob Gas geben oder nicht weil er ja wenn er läuft den min Öldruck zum arbeiten hat ( o.5 Bar ) . Du hast Recht mit den Massen die Bewegt werden aber ein längerer Kolbenschaft führt und stabiliesiert den Kolben in seinen lauf aber immer mehr . warum baut mann dann sowas ? weil solche Motoren durch weniger bewegte Massen " Flinker" hochdrehn . Wir haben dann Kolben der KS verbaut die " min größer" waren und das Laufspiel war damit geringer und die Beschichtung auch besser . Wir hatten bei uns in der Fa einen Lupo der weil über 200000tkm gelaufen hatte aber noch schön leise lief . Warum weil er nur auf Bahn gefahren wurde und auch kein Öl gefahren was VW empfielt .


Danke Junkie, was du schreibst, klingt alles sehr plausibel. Hoffe noch mehr von dir lesen zu dürfen.

Eine Frage: Wurden die zu großen Toleranzen und schlechten Beschichtungen nur bei den 1,4er verbrochen? Oder gibt es auch andere Motoren von VW, die davon betroffen sind?

Zitat:

Warum weil er nur auf Bahn gefahren wurde und auch kein Öl gefahren was VW empfielt .


Hat VW irgendwie falsches Öl empfohlen? Dachte immer, dass das in der VOR-XW30-Zeit noch alles gestimmt haben müsste.


Grottig zu lesen, aber inhaltlich Interessant


Genau, was kann man denn gegen diesen "kolbenkipper" machen. Ich habe das vorhin ausprobiert. Ist genau so wie du beschrieben hast.


Zitat:

Genau, was kann man denn gegen diesen "kolbenkipper" machen.

-Motor aus lassen (dann kippt gar nix - sry, der musste sein )
-Zylinder beschichten
-Dickere Zylinder nehmen
-Längere Zylinder nehmen (obacht dass dann unten nix anstößt am Pleuel, Welle etc.)
-Aufbohren aufs nächste Übermaß und noch dickeren Zylinder nehmen
-Zylinderlaufbahn im Motor beschichten

Eigentlich alles "uninteressant" für Leute die es "nur eben so mal" stört, da zu teuer/aufwendig.


Hat das denn "Folgen" ?


@Junkie
Kolben werden nicht von den Kolbenringen geführt? Wusste ich nicht. Dann ist das alles logisch. Auch, dass sich die Beschichtung abarbeitet. Dann haben da aber die Konstrukteure „ein bisschen“ versagt. Danke für die Erklärungen.

Sind die Kolbenringe nicht ein bisschen weiter, als der Kolben selbst?


@BriaNBruer
Wenn dem so ist, dann arbeiten sich die Kolben immer weiter ab und klappern immer mehr. Wenn sie zu stark verkanten... Kolbenfresser?


Also , bei meinen alten Arbeitgeber hatten wir immer Mobil Öl 0-40 gefahren . Ist mit das beste was mann fahren kann . Ist die Erfahrung die mann halt über Jahre hinweg sammelt wenn mann Motoren zerlegt hat und lückenlos ihre Historie verfolgen konnte was für Öl gefahren wurde . Motoren die mit Mobil 0-40 gefahren wurden waren immer besser vom Verschleiß her als andere Motoren .
Das Spiel bekommt mann nur weg wenn mann den Block überholt d.h einmal neu Bohren / Hohnen und Kolben dann in erster Übergröße verbauen . Der Kolben hat dann im Kalten Zustand ein Laufspiel von ca ,je nach Kolbenmaterial und was für ein Material der Block ist ( Grauguss o Alu) , von 3-8 Hunderstel Millimeter ! Mehr nicht. Wenn er neu ist, ganz wichtig . Wenn er zahlreiche Kilometer gelaufen hat dann vergrößert sich das durch die Abnutzung . Wenn es zu Groß ist klappert halt der Kolben . Das Klappern ist bei unseren Alumotoren im kalten Zustand stärker , weil der Kolben sich ja noch nicht ausgedehnt hat , wenn er Betriebswarm ist ist das Laufspiel kleiner und er klappert nicht mehr so stark.
Sofern der Motor nicht unmengen an Öl verbraucht und mann mit dem geklappere Leben kann ( ich kann es nicht), würde ich damit so weiter fahren .
Die Kolbenringe sind dazu da die Kompression zum Kurbelgehäuse abzudichten und nicht zu vergessen hast du auch noch einen Ölabstreifring . Mann hat meist 3 Kolbenringe . Ja die Kolbenringe müssen größer sein wie der Kolben und zwar so groß das sie an der Zylinderwand anliegen .
Einen Kolbenfresser bekommt mann nur aus einer Ursache und zwar das der Schmierfilm gerissen ist . Das Motoröl hat 2 Funktionen und zwar einmal zu kühlen und zweitens zu schmieren . Warum der Schmierfim reißt kann mehrer Ursachen haben ...z.b Motoröl falsch für den Motor , Motor zu heiß, zu wenig Öl , zu viel Öl , Öl zu alt usw usw ...


@BriaNBruer , übrigens schicken Polo hast du da . Werde morgen evtl auch mal Fotos von meinen 6N2 reisetzen ...aber nicht erschrecken ist nen Gebrauchsgegenstand


Danke Junkie! Das gewagt Winterkleid

Zum Klakern: Heißt im Klartext. Weiterfahren Öl verbraucht meiner nicht. Bzw sehr wenig.

Danke für die Infos!


... mich nervt das Klappern auch. Aber ich hätte es eher in Richtung Rollenschlepphebel/ Hydros eingeordnet. Muss vielleicht auch nochmal ganz genau hin hören, denn sehr deutlich ist es nicht. Nebenbei pfeift der fünfte Gang ab 100 km/h und die Servolenkung müsste mal "gemacht" werden. Dieser Polo mit'm AUD ist Mittel zum Zweck und soll nur fahren.

Mein 95er AEA läuft deutlich mehr und ich pflege ihn in jeder Hinsicht. Ich fahre momentan Mobil 10W40, früher Castrol (hatte der letzte onlineshop nicht). Ölwechsel einmal im Jahr vorm Winter, nachdem ich ihn warm gefahren habe. Das sind ca. 50 tkm, fahre die Woche ca. 1000 km. Auf der Bahn läuft er auf der geraden auch mit 5 Mann an Bord locker seine 160 km/h. Wenn nicht grad 5 drin sitzen, geht's auf der geraden bis 180, bergab mehr als der Tacho zeigen kann... Will nur sagen, dass ich ihn Drehzahlmäßig nicht unbedingt schone. Auf Langstrecke fahre ich auf Dauer >140. Trotzdem kein klappern, nix. Dieses Jahr macht er die 300 tkm voll.

Allerdings fahre ich ihn auch gut warm. Im Winter leistet die Standheizung ihren Teil. A propos: Jetzt würde mich mal Deine (Junkie) Meinung zum Thema Standheizung interessieren. Folgendes... Der Motor wird warm und beim Anlassen kommt das kalte Öl auf bis zu 80 °C warmes Metall. Kann das Probleme machen? Man findet nur wenig fachkundige Meinungen dazu.


Interessante Frage, ich geb mal meinen Senf da auch zu.
Was ist das denn für eine Standheizung?

Wenn dein Block 80°C hat, sollte dein Öl keine -20°C sein.

Du meinst jetzt sicher eine Art abschrecken?

Ich behaupte mal das die Strahlwärme einiges Ausmacht.
Die meisten Polos haben noch Stahl oder Aluölwannen. Da wird das Öl sicher auch etwas Temperatur abbekommen.

Hast du keine Öltemperaturanzeige? Würde mich mal interessieren wie warm das Öl wirklich ist. Je nach dem wo die Anzeige sitzt könnte man die Temperatur ja bestimmen.


Ja die guten alten Motoren , geb ich dir Recht die sind schon ne Ecke besser . Unser Coco AEE hat auch nu schon fast 300000tkm gelaufen und bekommt alle 10000tkm neues Öl und er läuft und läuft
Zu de Standheizung ist meine Persönliche Meinung das es eine fine Sache ist und dem Motor nicht schaden wird . Zum Öl sei gesagt das es ja für gewisse Temperaturbereiche hergestellt ist . Wenn nu das Öl "Kalt " ist und dein Block usw Warm ist macht es nix . Es trifft auf einen Temperaturmix wofür es ja hergestellt ist . Wenn ich nu Richtig heißes Öl habe und einen Ölkühler drinn habe wird es ja auch über den Ölkühler , über den Fahrwind, auf schlag abgekühlt .

Hier mal 2 Bilder von unsern 6N2 .


Polo 6N2 .jpg
Polo 6N2 .jpg
Polo 6N2.jpg
Polo 6N2.jpg

Fett Fett Fett!

Das ist echt das schöne an schwarz... da passt jede Farbe!


Ich denke auch mal, dass da nicht gleich der Block reissen wird wegen den 100K Unterschied, die wegen der Blockerhitzung ja auch sicher auf +20°C kommen werden (also nur noch knappe 60K Unterschied).
Außerdem ist das Öl doch eine recht begrenzte Menge auf einmal.
Das wird sich recht schnell dazuerwärmen, da der Block genug Abwärme produziert


Das geht zwar off-topic, aber egal.

Ist 'ne Wasserheizung mit Umwälzpumpe. Laut Kombiinstrument geht das Kühlwasser fast auf 90, nur durch die Heizung. Ok, der Block wird deutlich weniger haben. Die Heizung (Thermo Top C) ist mit ihren 5 kW eigentlich für größere Motoren gebaut. Und das bei Außenttemperaturen von um die Null Grad innerhalb von ca. 10-15 Minuten, wenn ich das Innenraumgebläse mit zuschalte. Ohne Innenraumgebläse sind es so 5-10 min. Weiß nicht, ob in der Zeit die Wärmeleitung bis runter zum Öl in der kurzen Zeit viel ausmacht. Ich muss das mal auslesen (OBD2) - Öltemp sehe ich im Kombi-I. nicht.

Ich habe den Abgasstrahl der Heizung Unter das Getriebe gerichtet. Möglicherweise strömt das von dort auch seitlich über die Ölwanne und wärmt da ein bisschen.

Ein AEE? Schick! Mehr Drehmoment als meiner


Zitat:

Ölwechsel einmal im Jahr vorm Winter, nachdem ich ihn warm gefahren habe. Das sind ca. 50 tkm, fahre die Woche ca. 1000 km.


Ölwechsel alle 50 000Km? Und keine Probleme? Das würde wieder einmal bestätigen, dass unsere dauernde Ölwechselei total übetrieben wäre.


Zitat:

Das würde wieder einmal bestätigen, dass unsere dauernde Ölwechselei total übetrieben wäre.


... kommt sicher auf's Fahrverhalten an. Wie gesagt, Langstrecke und Standheizung. Den Intervall habe ich so seit 200 tkm. Trotz Standheizung sehe ich auf meiner Arbeitsstrecke (10 km) am Ende gaaaanz wenig weißen Schmodder innen am Öldeckel. Die Kopfdichtung ist das nicht, nach Langstreckenfahrten ist es absolut sauber da oben.

Ich schaue aber fast jeden Monat einmal nach, wie es dem Öl so geht. Jetzt ist es schon wieder ca. 20 tkm neu und sieht auch noch so aus (kaum Rußanteil, beim Abstreifen auf Zellstoff noch fast klar).


Ist ja krass! Mein Mobil1 0W40 sieht nach 15000Km gräulich,bräunlich aus, wenn man es auf Zewa abstreift. Das abgelassene Öl im Behälter sieht schwarz aus. Streift man etwas auf seinen Finger, ist es noch transparent.


Ich bin qualitätsfanatiker - fahre eigentlich nur castrol - und man riecht auch am öl was man fährt

Sicherlich geht einiges an schiebereien von intervallen ABER es liegt auch am zusammenspiel von fahrweise,dem ausgehendem motorzustand und auch die generelle pflege

mein alter polo hatte zuletzt alle 20 tkm nen ölwechsel bekommen - und da war das öl auch höchstens braun - zwischen den fingern transparent und so alles ok - keine verkorkung am deckel oder sonstiges - und das trotz vollgasphasen auf der piste


LG


PS: klackern gehört mit zum guten ton - ne im ernst : laut vw-intervall waren die hydros eigentlich nach 90 tkm zu wechseln beim 86c - die laufen aber nach über 400tkm mit gleichbleibender intensität


Antworten erstellen