hab mit dem gedanken gespielt meinem 6N ein paar tieferlegungsfedern zu gönnen..(wegen der optik ) jetzt hab ich mich ma bischen umgehört bei freunden und so und die meisten sagen dass der polo,wenn nur die originalfedern ausgetauscht werden, extrem schwimmt und total scheiße zu fahren ist!stimmt das?weil ich würd mein auto gern bischen tiefer legen aber ich hab keine lust nen haufen kohle für ein komplettes fahrwerk auszugeben...
Moin!
mhh das hab i au schon ma gehört, hab aber au gehört das das kompletter müll sein soll! also nen kumpel hat nur federn drinne und das alte fahrwerk und das fährt sich nich irgendwie komisch.
aber wenn du dir nur federn kaufst kannst du den ja max. 40/40 runtersetzen. wollt i au mal, aber ich hol mir glei nen komplettes fahrwerk weil 60/40 sieht einfach geiler aus!und wenn dann richtig!
mfg. R!(0
wieso nur 40/40?geht nicht 60/40 mit federn?weil 40/40 sieht scheiße aus weil der polo hinten schwerer is und man vorne ne größere tieferlegung braucht...
naja also so wie ich weis brauchst du bei 60mm nen fahrwerk also mit federn bekommst du den nur 40/40 runter!
wieso is der eigendlich hinten schwerer? der motor is doch vorne also is er doch da schwerer, und da kommt der eh nen bissel mehr runter.
also das setzt sich noch nen wenig. beim kumpel is er von 40/40 jetzt schon fast bei 80/60. kam alles von selber ( nach 5 jahren )
von 40/40 auf 80/60?
waren aber dann net die besten federn oder?!aber ok nach 5 jahren...
haben mir en paar leute gesagt dass der hinten schwerer ist,glaubs aber auch nich so wirklich...wie gesagt wegen den motor...
ich bin die ganze zeit am überlegen ob ichs net mit 40/40 probieren soll..sieht docvh bestimmt auch schick aus...muss ja nich immer die keilform sein....
hat jemand ne ahnung was bei einer tieferlegung von 40/40 mit federn ne TÜV-abnahme kosten würde so ungefähr?
Bis 40/40 kannst du deine orig. Dämpfer verwenden. Ab 60/40 oder mehr mußt du gekürzte Dämpfer einbauen, wg. der Vorspannung! Ich habe das hoffentlich jetzt richtig erklärt, bin auch nur besserer Laie, aber hier wird dir gehelftet oder wie das heißt, haha!
Ich würd gleich en Komplettfahrwerk holen,...
Gruß Mathias.
federn sind ja nich sooooo teuer....wär quasi ne übergangslösung bis ich mal genug geld fürn richtiges fahrwerk hab!
mir gehts vorallem da drum ob da was dran ist, dass sich der polo mit tieferlegungsfedern nur noch scheiße fahren lässt,also schwimmt und nen scheiß kurvenverhalten hat?!
tach...
ich hab die HR 35 mm federn verbaut ... dazu noch ein HR Stabilisator .... das fahrverhalten ist straff und komfortabel und durch den stabi neigt sich der bock kaum noch in den kurven .. überhaupt nicht schwammig und hüpfen tut der bock auch nicht ... liegt ruhig auf der straße ....
en fahwerk hingegen ist schon um längen härter das ist klar ... hatte auch schon mal ein 60/40 verbaut und das war gut hart und nicht wirklich mein ding ...
man muß sich selber entscheiden .... hart + sehr gute straßenlage oder komfort und gute straßenlage
Gruß Roo
du meinst mit stabilisator ne domstrebe vorne oder was?
nee net ganz .... ist auch ne strebe .. die wird aber unterm auto verbaut also an den unteren querlenkern ...
schau mal auf der hr homepage da gibts die dinger ...
Gruß Roo
ah ok habs gefunden...
würde sich des krass auswirken neue federn ohne den stabi reinzumachen bzw. wär des nen großer unterschied?
hiho hab ja au 35/35 von H&R...macht der stabi wirklich soviel aus?
was würde der ungefähr kosten..weil wir ham ja dasselbe model?
greez boso
meine frage!
Also Federn 40/40 kosten meistens um die 100 Euros... Tüv kostet ca 47 Euro.
Zum Stabi kann ich nichts sagen
was haltet ihr von denen?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar(00ynaf45beijpcv32ysi2045)/detailview.aspx?ID=1151722
wie jetzt der unterschied ist mit und ohne kann ich net sagen da der stabi gleichzeitig mit den federn verbaut wurde .....
hey boso ... des könne ma ja mal abchecken in karlsruhe aufm teffen wenn du kommst wie der unterschied ist ohne und mit .....
rein vom logischen denken und wie das teil verbaut ist kann sich das auto nicht mehr so stark bei kruvenfahrten neigen ....
ich mein das der stabi so bei 230 euro liegt ... und 3 einstellmöglichkeiten hat .... es gibt auch noch ein stabi vom gti ... der ist ein wenig billiger aber wie der sich auswirkt weiß ich leider nicht ...
Gruß Roo
ah ja nach einbau vom stabi muß die spur noch mal nachgestellt werden und tüv kommt noch dazu ...
jo also spur einstellen wär sowiso mal nötig....hab das nach dem einbau von den federn net machen lassen und der zieht halt jetzt immer n bissle nach rechts und des lenkrad zittert ab 110 kmh
aber 230€uronen is schon einiges...jo schau ma mal wie da der unetrschied is!
greez boso
mei bock hat jetzt en sehr geilen gradeauslauf was auch der stabi ausmacht ... der vorher war das net so extrem ....
hey boso sur einstellen ist aber pflicht nach fahrwerksveränderungen ... du machsch dein reife schneller kaputt dadurch ....
muss ich dann zwei mal tüv zahlen,einmal beim eintragen von den federn und dann nochmal nachm spur einstellen?
neee .... die spur sollte gleich nach dem federn einbau eingestellt werden und dann geht es erst zum tüv ...
wenn du aber zuerst tüv machst und dann die spur einstellst dann brauchst du nicht noch mal zum tüv ... da sich ja ein und anbautechnisch nichts ändert am fahrzeug ....
Roo
hm...is ja eigentlich klar!
ich spiel jetzt echt mit dem gedanken mir nen satz federn zu kaufen...hab welche von JOM für 60 euro gefunden mit 40/40...bin echt am überlegen.....aber mit tüv und einbau komm ich auch wieder auf 150 euro oder so... :(
wo ich halt auch noch unsicher bin is dass ich auch hier im forum gelesen hab dass wenn ich 40/40 einbau und ich volltanke,der wagen hinten ein wenig weiter unten ist,quasi die umgekehrte keilform...wärs dann nich besser 40/35 zu nehmen oder so?!
der 6n und auch der 6n2 haben ja schon optisch vorne mehr platz zwischen reifen und kotflügel ... wenn du diese kombi von 40/35 findest dann würde ich dir eher dazu raten denn das gleicht es schon ein wenig aus ....
Moin
will ma ja nich wieder einmischen aber 40/35 gibts fürn polo nich! da steht zwar 35 das sind aber alles 40!
also so hab i das gehört, hat mir nen kumpel gesagt der bei nem tuning center arbeitet. denk ma das stimmt was der sagt!
also i würd ma glei nen Fahrwerk holen! einmal richtig bezahlt und dann nich mehr so schnell!musste halt länger sparen ( muss i au )
mfg. R!(0
aja ich hab aber keine lust nen haufen geld auszugeben für nen polo der zwar erst 50.000 kilometer runter hat aber auch schon elf jahre alt ist und der eventuell in paar jahren schrottreif is...da wär nen fahrwerk zu schade für...meine meinung...dann doch lieber nen paar federn und gut is...und da mein tank eh nie voll is würd auch 40/40 nix ausmachen..
war heut inner werkstatt und hab mich mal erkundigt was der einbau und des einstellen kosten würd....als der typ mir vorgerechnet hat dasser dafür ca. 3 bis 3 1/2 stunden brauch und ich dann auf 160 euro kommen würd,bin ich jez echt am überlegen ob ich des wirklich mit den federn machen soll....einbau 160 + federn ca. 80 + tüv 40......der spass wär mir ehrlichgesagt keine 280 euro wert....trotzdem scheiße... :'( muss ma weiterfragen obs des irgendwo billiger gibt....was habt ihr so gezahlt?
greetz
40 Euro Achsvermessung, 47 Euro Tüv, einbau selber Ist billiger!
ich hab erstens null ahnung wie des geht und zweitens hab ich des werkzeug dafür nich und so.... :(