ganz einfache fragen welches holz für nen kofferraumausbau nehmen! ich denke mal mdf wird auf masse ziemlich schwer!
gibts alternativen die leichter sind aber dennoch satbil? preislich ist es mir wurschd!
Ich würd dir zu MDF Raten, ich und mein Kumpel, der nen 6N fährt hat seinen Ausbau auch mit MDF und GFK gemacht, haben dafür 19mm MDF genommen!
Weiß net wie es mit Sperrholz aussieht, ob dies auch in größeren Querschnitten gibts!
jo ich hab hinten drin auch MDF auf so ner 19er oder 21er platte da kannste hinterher polka tanzen voraussgesetzt das gerüst unten drunter is stabil genug^^
joar gut mein sub gehäuse ist ebenfalls aus 19mm mdf! die bodenplatte werd ich wohl auch aus 21er mdf machen aber die seitenwände nuja sperrholz wärne alternative aber nuja wenns ned anderst geht werd ich halt mdf nehmen!
Wenns preislich keine Rolle spielt nimm MPX (Multiplex) gibts in der Regel in jedem Baumarkt. Nehm ich am liebsten für die Subkiste, weil verdammt steif und dazu noch nen Tick leichter als MDF.
aber eben teurer
nuja meine subkiste is nun aus mdf da kann ich nix machen mein schreiner macht dess aber schon ordentlich dafür kenn ich ihn zu gut
!
und die bodenplatte werd ich heute mal im baumarkt schauen gehn!
Ich bin auch Fan von Multiplex... ![]()
Und noch ein Tipp: Man kann auch durchaus Leichtbau betreiben und dennoch stabile Ergebnisse erzielen. Dünne Platten sind auch stabil, wenn sie geschickt durch Rippen verstärkt werden, die senkrecht hinten dran befestigt werden. So kann man dünnere Platten verwenden und folglich Gewicht sparen, aber dennoch eine ausreichende Stabilität erreichen (vgl. Aufbau von Flugzeugen).
Zitat:
gibts alternativen die leichter sind aber dennoch satbil? preislich ist es mir wurschd!
joar danke für eure antworten werde heute mittag gleich anfangen zu messen und dann mal zu zeichnen! dünne platten sind immer gut da ich einen vrstärker unterm doppelten boden unterbringen muss und da ned so viel platz hab!
achja andreas! mein sub wird jetzt normal verbaut wär eh ned viel uterscheid gewesen die 1,5 liter volumenverdrängung und so siehts jetzt schöner aus!
thanx and greetz Florian
[edit:
@ andreas hast du eigetlich ein bild deines kofferraums von nacht? du hast doch auch leds drinne oder täusch ich mich da?
Ein Bild hab ich von damals noch. Ist aber nciht sonderlich viel zu erkennen.
jou danke! hab hier noch 50 weisse 5mm leds die muss ich noch loswerden ![]()
Wenn du die so dringend loswerden mußt kann ich dir auch meine Adresse geben
Ich entsorg die dann auch fachgerecht ![]()
nene du vorher kommen die innen fussraum nach vorne ![]()
Ja kann ich nur dem polo-pitt zustimmen Multiplex Buche ist besser als Mdf platten auch vom Klang her,ja ok vielleicht waren zu wenig verstärkungen drinne aber muss sagen multiplex gefällt mir persönlich vom klang her besser und es lässt sich auch besser verarbeiten finde ich.Dann die Fugen noch schön mit Glasfaserspachtel ausspachteln die Rückseite gegenüber des sub mit schaumstoff bekleben.
moin ich hab auch vor mir den kofferraum neu auszubauen mit holz!
ich werde wohl auf günstiges sperrholz zurückgreifen was die verkleidungen angeht!
die Subkiste natürlich nicht
da werd ich wieder mdf nehmen!
die verkleidung ist doch auch nicht so klangentscheidend!? hauptsache die kiste ist dicht und stabil!
Gruß Philipp
Auf jeden Fall MDF (Mitteldichte Holsfaserolatte).Trägt auch ein wehing zum Klang der Mucke bei un is stabil,....würd ich auf jeden Fall nehmen.
Gruß Mathias.
Wenn du nich grad Walzer tanzen willst...dann nimm doch Laminat...Sieht edel aus und is leicht(Falls du nur Fläche machen willst). Hab ich meinem 86 c Coupe auch gemacht.IS KLASSE!
so ich hab mal angefangen mit der bodenplatte angefangen ich find die 16mm spanplatte taugts au die hält einiges aus und wer beläd seinen kofferraum schon mit zementsäcken
ich hinterher nimnmer da geht dann nur noch ne sporttasche rein ![]()
und den rest werd ich auch aus 16mm spanplatten machen! bei soviel verstrebungen im boden wird die auch was aushalten!