vw teilemarkt

Bremsdruck geht verloren

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo. ich habe mir am Mittwoch einen G40 gekauft. Die Bremse funktioniert nicht richtig! Wenn man länger auf der bremse bleibt geht der bremsdruck verloren und das pedal gibt langsam nach.

Ein arbeitskollege meint es könnte irgendein unterdruckschlauch oder so sein?

ich hab von bremsen kaum ahnung aber ich denke es könnte auch der hauptbremszylinder sein.....

Kann vielleicht jemand eine Ferndiagnose machen?



gelöschtes Mitglied

    schau doch einfach mal die radbremszylinder nach oder die leitungen an sich...


    Mach erstma ne Sichtkontrolle auf Irgendwelche Undichtigkeiten. Meist Radbremszyliner. Siehst inner Regel, wennd unterm Auto liegt hinten, dass die Trommel bissi Feucht is. Wenn net, tu ma entlüften/entlüften lassen.

    LG Sascha



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    aber hauptbremszylinder kann es nicht sein oder was? das ist doch das große runde ding im motor!?


    Des große runde ding is der Bremskraftverstärker^^
    der HBZ sitzt direkt da dran. Prinzipell kann es der auch sein, aber eher unwarscheinlich, da dinger eigtl nich kaputt gehen. Prüf erstma schrittweise


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    sollte es so sein das das teil "im arsch" ist. kann ich das auch von meinem alten 3f nehmen?


    jup. aba gugg erstma ob am radbremszylinder was undicht is und denn ma entlüften,


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    ist das egal ob vom g oder 3f? der g hat doch größere bremsen oder net?


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    scheiße jetzt isses soweit! ich hab garkein Bremsdruck mehr. das pedal lässt sich bis unten durchtreten und es bremst kaum (nur vorne links etwas). Vor 2 Wochen wurden mir die bremsen neu belegt und neue bremsflüssigkeit. ich hab net alsoviel ahnung von der bremse. wie sieht der radbremszylinder aus wo sitzt er. wie kann ich prüfen ob der haubtbremszylinder noch in ordnung ist



    gelöschtes Mitglied

      Also zunächst einmal finde ich es sehr Erschreckend wenn ich hier höre das runde ding im Motorraum,ich glaube das ist...
      Also Bremsen und Lenkung sind das Wichtigste im Auto,Pauschal sage ich mal wer davon keine Ahnung hat Finger weg!Es ist euer Leben worum es hier geht!.
      So wie ich das Lese ist irgendwo was Undicht oder du hast keine Bremsflüssigkeit mehr im Behälter und somit auch Luft im System,Der Bremskraftverstärker unterstützt die Bremse aber ist nicht Ausschlaggebend das sich gar nix mehr tut,Wie sehen die Beläge aus,ich Tippe das die runter sind und eh zu wenig Flüssigkeit drin war und nun der Behälter alle ist
      Gruß Marcel


      Um richtig zu stellen(fühle mich angesprochen)
      mein Vorgänger hat den Hauptbremszylinder als großes rundes Ding beschrieben, ich hab richtig gestellt, dass das große runde etwas nicht der HBZ ist sondern der Bremskraftverstärker!
      und von "...ich GLAUBE das ist..:" steht da gar nix!
      Sry aber fühle mich leicht angegriffen^^
      Und er hat geschrieben, dass die Beläge seit 2Wochen neu sind und auch BRF gewechselt wurd(zwangsläufig auch entlüftet) also kann man, wenn man seiner Aussage glauben schenkt, davon ausgehen, dass eine verschlissene Bremse nicht die Ursache ist! Beim entlüften hätte die Werkstatt eine etwaige Undichtigkeit an den Bremszylindern feststellen sollen/müssen/können. Wenn nicht, leg dich ma unters Auto und gugg von innen an deine Bremstrommel(das runde etwas, wo deine Felge drangeschraubt is) ist sie am Entlüftungsnippel(zu sehen oben mittig, mit nem Gummistoppen dran) feucht, ist der Zylinder undicht. Wenn nicht, und du etwas geschickt bist, machst grad ma die Trommel runter...
      ...Rad weg, mittige Blechdeckel weg, Splint aufgebogen und rausgezogen, Mutter aufgedreht, Trommel runter...
      denn siehst des innere deiner Bremse hinten. Oben mittig hockt der Zylinder, ist der undicht...NEU. Trommel in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen und Polo zur Werkstatt bringen.
      Das würde ich jetz sagen, da es des Logischste und einfachste wär. Und damit fängt man an mit Fehlersuche. Wenn da nix is, muss ma weiter guggen!

      LG Sascha


      gelöschtes Mitglied

        Wie gesagt Sascha war nicht auf dich Bezogen.
        Ja wie gesagt Fehlersuche beginnt am Anfang,Bremskraftverstärker HBZ mit Behälter da alles dicht und trocken?
        Alle Bremsleitungen und Bremssättel Kontrolieren ggf auch de vorderen Beläge abmachen und die Dichtung des Kolbens sichten.
        Dann unterm Auto nach hinten zum Bremskraftregler ob der Dicht ist und dann können es nur die zylinder sein,Flüssigkeit neu?Hat die werkstatt das mal getestet?Flüssigkeitsstand in Ordnung?
        Wenn der radzylinder getauscht wurde System Entlüften und gut ist.
        Beim Entüften fängst du hinten rechts an,dann hinten links,vorne rechts,vorne links,dabei immer drauf achten das du Bremsflüssigkeit nachfüllst und keine Luft ziehst....jetzt sollte aber alles Funktionieren!
        Gruß Marcel


        *edit*

        6N hat keinen Regler mehr...die ham ABS...
        (für die ganz genauen: außer die alllllllllllller ersten)


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Danke schonmal. Ich war grad in 2 werkstätten und die meinten es wäre der Hauptbremszylinder. Der Mechaniker hat an dem "großen runden ding" gehörcht während ein anderer Mechaniker auf die Bremse getreten hat.

        Das Teil inklusive einbau soll rund 500 eurp kosten. :'(

        Deswegen hatte ich gefragt ob ich den aus meinem alten 3f nehmen kann.
        Allerdings hat der schon 240tkm runter.....


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        also hinten bei den trommel ist alles trocken. schläiche auch. Flüssigkeitsstand ist ok. soweit wie ich das sehe alles dicht


        Hassu Trommel ma aufgemacht?


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        ne noch net. mach ich morgen nach der arbeit. hab keine zeit mehr heute...
        Aber sollte es der HBZ sein.kann ich den mit 240tkm noch einbauen oder macht der dann auch bald die biege?


        gelöschtes Mitglied

          Moment mal das große runde Ding ist aber der Bremskraftverstärker!
          Der Hauptbremszylinder ist der kleine Kolben der mit 2 Schrauben daran geschraubt ist von dem die Bremsleitungen weggehen.
          Klar wenn der passt kannste den Tauschen,und außerdem 500 Euro das ich nicht lache den kriegste bei ebay für 20 Euro,alles Käse...aprpro,ich Verkaufe meinen G40 Hauptbremszylinder (20mm)mir nen größeren gekauft habe für meine Porschebremse.Der ist geschliffen grundiert und aalglatt in schwarz Lackiert,jemand Interesse?
          Gruß Marcel


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          ja das teil an sich soll zwischen 120 und 200 kosten der rest für den einbau


          gelöschtes Mitglied

            Lachhaft komm vorbei ich bau dir alles für 200 Euro um inkl.Material neuer Bremsflüssigkeit und lad dich noch zum Eis ein
            500 Euro...da sieht man mal wieder wie sehr man Aufgeschmissen ist wenn man ne Werkstatt braucht.
            Gruß Marcel


            Also für 500 würd ich mirn neues Auto kaufen die spinnen doch
            Würd ich selber machen. Sind nur 2 Schrauben und 2 Leitungen und neu entlüften. Da geben wir dir ne genaue Anleitung, von miraus mit Bildern denn machst des selber. Nur beim entlüften wärs praktisch noch nen 2.Mann/Frau bei zu ham^^


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            ich hab ja am wochenende zeit ist es sehr schwer das ding umzubauen? als ich hab son vw polo handbuch vielleicht hilft mir das. hab grad nen Bekannten angerufen er meint:

            "Ja klar kann ich dir machen, dauet 4-5stunden kostet 300 (ohne Matrial).Ih rate dir abe von dm altenteil ab da da scn sviel gelaufen hat d da wird beim umbau bestimmt undicht und bla und bla und blub"


            Der arsch 300euro ür schwarzarbeit ..... Naja hat er rect mit dem alten teil?


            300Öcken? 4std?
            WTF?
            wie gesagt 2Schrauben die des Ding halten und denn die Leitungen weg(weiß jetz grad net auswenig...2 oder 4?) und denn entlüften.
            Kommt drauf an...wenn des Teil schon n Jahr trockengelegen hat, kanns sein dass die Dichtungen nimemr ganz frisch sind. Wenn des ding aber bis dato eingebaut und "feucht" war...why not? normaal sind die Dinger für die ewigkeit gebaut. Meiner hat jetz auch 183tkm und hat vor 30tkm erstma neue Radbremszyl. bekommen^^aber auch nur, weil die Bremsbacken hinten fertig waren, und ich für sowas net nochma des Teil auseinander nehmen wollt
            Wie kommst eigtl drauf, dasses der HBZ is?


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            echt? wenn ihr mir helfen könntet (evtl mit bilder) das wär echt geil...
            achja das ding da soll kaputt sein


            dasda.JPG
            dasda.JPG

            gelöschtes Mitglied

              ja ich denke knapp 3 stunden....wenn du vorallem alles material hast ist das echt wucher,schwer ist es nicht aber
              jemanden dabei zu haben der es genau weis wäre nicht verkehrt.


              unter umständen ist es möglich das dein bremsflüssigkeit zu alt ist und gewechselt werden muß.

              weil diese nimmt kondeswasser auf und somit verlierst du auf dauer gerade wenn die bremse warm wird bremsdruck


              Des Bild/Pfeile zeigt den Bremskraftverstärker...also von DEM würd ich mein Auto und schon gar net die Bremse machen lassen...

              Der HAB sitzt GENAU da dran, da is der Behälter für die Bremsflüssigkeit draufgesteckt
              DAS ist der HBZ


              Zitat:

              unter umständen ist es möglich das dein bremsflüssigkeit zu alt ist und gewechselt werden muß.

              weil diese nimmt kondeswasser auf und somit verlierst du auf dauer gerade wenn die bremse warm wird bremsdruck


              wer lesen kann is klar im Vorteil...hatten wir alles schon
              back to Topik


              gelöschtes Mitglied
              • Themenstarter

              kann mir mal einen nen bild schicken wie das ding aussieht. Kann es net das ding da sein was kaputt ist?


              Ich seh grad du hassn G40...
              Samma Marcel...war da net ma was mit Unterdruck der bei den Dingern ab und zu Flöten geht? Und somit keine Unterstützung mehr hat?
              Oder bin ich grad völlig Banane?


              gelöschtes Mitglied

                Ja hab ich ja am Anfang geschrieben ob am BKV alles Dicht ist,klar der wird mit Unterdruck angesteuert aber er hatte geschrieben das er keinen Bremsdruckpunkt mehr hatte und das ist dann nicht grund beim BKV ich weis nicht ob der bei ihm durchgerostet ist etc oder das gummi undicht ist sowie die Leitung,Ferndiagnose schwierig.
                Fakt ist der Bremskraftverstärker dient nur zur Unterstützung des Bremsvorganges!Man kann auch ohne Fahren mßte dann nur feste in die hufe treten,Manche Rennfahrzeugehaben gar keinen BKV!


                Bild hier:


                118032.jpg
                118032.jpg

                sry hab ich net gesehen habe nur vorn den beitrag gelesen, keep cool


                @Marcel: war jetz auch speziell für den G40 gedacht, hab da iwas im Hinterkopf, dass da ma war bei denen. Iwas wird da ständig undicht, kann auch sein, dass ich mich arg täusche


                gelöschtes Mitglied

                  Nö Falsch das ist nur der Hauptbremszylinder!Ich hab noch einen wie eben beschrieben


                  Ja...des Bild is bissi Doofi^^
                  Des Rote SOLL den BKV nur darstellen...
                  dass er sieht wo der hockt


                  gelöschtes Mitglied

                    @Sacha,ja da war mal was mit Undichtigkeit...wie du siehst ist er auch völlig verwirrt weil der Werkstatt mensch ihm irgendwas falsch erklärt hat...hab die form von Flüssigkeitsbehälter noch nicht gesehen ist nicht Original bzw ATE


                    Ist auch net VW
                    war halbe minute Google

                    Also nochmal für den wuddy^^
                    Deine Bremse is Undicht.
                    Beläge sind neu, Flüssigkeit is neu.
                    Kein Bremsdruck.
                    Hauptbremszyl. eher unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen
                    Radzylinder auch wahrscheinlich
                    Verstärker sehr unwahrscheinlich, dass der ANSICH def. is,
                    wahrscheinlicher dass iwo Unterdruck verloren geht.

                    Hast du GARKEIN Druck, oder musst nur eeeeewig und 3 Tage treten bis er Druck aufbaut?


                    gelöschtes Mitglied
                    • Themenstarter

                    Also ich hab den g40 vor 2monaten gekauft. der verkäufer hat gesagt das manchmal der Bremsdruck verloren geht. Er meinte es könnte ein unterdruckschlauch oder irgentson ventil sein. Naja aufjeden fall hab ich die bremse neu belgen lassen und neue Bremsflüssigkeit ist reingekommen.

                    Es hat ab dann alles wieder bestens Funktioniert. der druck war immer da
                    .....bis heute. Ich hab die bremse nur angetippt und das pedal ist aufeinmal schnell runter. Ich hab dann einpaarmal gepumpt und der bremsdruck war kurz wieder da. Jetzt funktioniert gar nix mehr. Wenn ich das pedal richtig feste trete dann bremst er zwar aber nur ganz wenig. Aber das pedal ist halt schon am boden und geht dann net mehr weiter


                    So wie du des Beschreibst, schein ja ich mit meiner Theorie recht zu ham...
                    Unterdruck. Weil is Undicht, denn is Undicht. Und denn is nich mit: ma gehts, ma gehts net. Jetz mussu auffe Suche gehen, wo dein Unterdrucksystem für die Bremse undicht is.
                    So arg kenn ich mit G40 und dessen Unterdruck net aus...sry.
                    Soweit ich weiß is des anders als bei den Saugern. Muss ma aufn Marcel warten...
                    Aber viel kann da net sein. Würd jetz ma den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker(BKV) anguggen. Des is des Teil wo du aufm Bild mit Pfeilen markiert hast. Da geht son Schwarzer, harter Plastikschlauch rein, kommend vonner Ansaugbrücke(zumindest beim Sauger...wie gesagt mit G40 weiß ich net genau) gugg dir den ma genau an. Risse, Porös etc. Notfalls ma ausbauen und durchpusten. Denn die entsprechenden Dichtungen genauso begutachten. Unter Umständen könnte dein Bekannter sogar doch recht gehabt haben mim BKV...
                    Aber des jetz alles spekulation. Musst ma guggen und berichten^^


                    gelöschtes Mitglied
                    • Themenstarter

                    soll ich die trommeln hinten noch aufmachen oder hat sich das jetzt erledigt? also von außen ist soweit tocken....


                    Is sicher net verkehrt. Is ne Sache vonner halben std.
                    Staht auch genau beschrieben in deinem "Polo-Rep-Buch"
                    Auto aufbocken, Rad runter, Blechdeckel inner Mitte vonner Trommel runtergekloppt(ringsum mit großem Schraubendreher oder meisel gekloppt)
                    den Splint enfernt(empfehlenswert neuen verwenden) denn die "Zahnkappe" runter(is grad so drauf gestecket) weg nehmen, die Mutter aufgedreht und Trommel abnehmen. Vorsicht, es wird dir eine U-Scheibe entgegen kommen^^ Beim Zusammebau diese wieder richtig einsetzen(hat ne kleinen Nase dran, passt nur in einer Stellung. Trommel wieder fest andrücken und Scheibe rein, Mutter drauf.
                    Mutter fest anziehen und wieder leicht lösen. Betohnung liegt auf LEICHT!
                    Prüfung: die U-Scheibe muss sich bewegen wenn du die mim Schraubendreher leicht hebelst. Nicht drin rumfallen, lediglich verschieben lassen. Das ist Radlager einstellen!
                    Nun wieder den Zahnkranz drauf. Stellung musst guggen, so dass dein Loch für den Splint im Achszapfen frei ist. Splint verbiegen, so wie er war^^ Kappe drauf und gut^^
                    Hoffe war ausführlich genug?!

                    LG Sascha


                    gelöschtes Mitglied
                    • Themenstarter

                    so ich hab endlich mal kurz zeit gehabt den hauptbremszylinder aus meinem 3f auszubauen. war einfach 10Minuten... und der passt in g40? was mach ich jetzt?


                    gelöschtes Mitglied

                      g40 hat nen 20mm kolben durchmesser,jetzt Tauschst du den mit deinem alten und dann alles dranschrauben,behälter auffüllen und dann Entlüften wie beschrieben
                      Gruß Marcel



                      gelöschtes Mitglied
                      • Themenstarter

                      So heute hab ich endlich nen bisschen zeit gefunden um die bremse zu richten. Also der Hauptbremszylinder war kaputt, deshalb ist "hin und wieder" mal der druck verloren gegangen. Der Grund warum ich dann aufeinmal garkeinen druck mehr hatte war der das in dem bremskraftverstärker irgentwie alles zusammengefallen ist. Naja ich hab jetzt also den bremskraftverstärker und den hauptbremszylinder von meinem alten 3f umgebaut. Bremsen sind entlüftet. Es bremst ech verdammt gut! (richtig ungewohnt ). Naja ich wollte nur mal ein herzliches dankeschön an alle hier aussprechen.


                      gelöschtes Mitglied

                        Kein Problem.....
                        Gruß Marcel


                        polotreff.de
                        #47 - 09.06.2007bremsdruck polo 9 n fehlersuche bremskraftverstärker unterdruckschlauch hbz ursache warum ein bremszylinder kaputt geht bremsdruck geht langsam weg bremsdruck bremskraftverstärker vw polo bremsdruck lässt nach was ist das grosse runde ding in den motoren luft im bremskreislauf undichter radbremszylinder polo bremse hinten undicht bremse funktioniert nicht richtig bei vw polo 9n bremskraftverstärker fehlersuche "große runde" motor immer wieder luft in der bremsleitung bremsfluessigkeit geht nicht verloren bremsdruck kaputt polo bremsendruck nicht richtig polo 6n bremsflüssigkeit reihenfolge wie kann man bremsflüssigkeits verloren der bremsdruck geht immer weg keine bremsdruck polo 86c wenn motor läuft
                        Antworten erstellen

                        Ähnliche Themen