vw teilemarkt

Alle (2) Jahre wieder

[MSRS]Joey
  • Themenstarter
[MSRS]Joey's Polo 6N

Zitat:

in dem ausmaße

Erörtern sie bitte den Sachverhalt etwas genauer

Zitat:
nicht lustig und schon garnicht cool sone bude zu fahren bzw im öffentlichen straßenverkehr zu bewegen

Ich rede von Liebe zum Auto, nicht vom "cool sein" oder "es lustig finden".
Subjektive 99%++ der Unfälle passieren nicht wegen der Technik, sondern wegen dem Fahrer der sich nicht auf sie einstellt.
Wenn ich jetzt weiß, dass z.B. mein ABS nicht geht (Sensorfehler etc.) dann kann ich darauf eingehen und vermeide Geschwindigkeiten von >140km/h bei Regen/Schnee/Eis und pass darunter eben besser auf.
Und wenns so weit ist, dass ich der Technik nicht mehr genug vertraue bleibt der eh stehen und ich fahr derweil mitm Scirocco.
Wie du sicher schon auf meinen Profilbildern gesehen hast, lege ich auf Optik weniger Wert - die Technik und Funktion muss stimmen
Die meisten Autofahrer/Tuner sehen es aber denke ich mal genau anders rum; solange denen Optik wichtiger als Technik/Funktion/Sicherheit ist hab ich da wirklich kein schlechtes Gewissen

Zitat:
und eventuell noch andere leute dadurch zu gefährden

Deswegen gibts ja alle 2 Jahre die verbindliche HU - auf die arbeite ich ja gerade hin (wobei Rostlöcher im Schweller/Unterboden auch nicht unbedingt mit selber gekürzten Federn gleichzustellen sind). Da schmeisst ein Sachverständiger seine Augen drauf ob das alles so i.O. ist wie man sich das vorstellt - dass ich es immer auf den Zweitversuch ankommen lasse ist lediglich Amortisationsrechnung. Über 50% der Zeit die ich für meine Reparaturen benötige fließen in Planung und Nachüberlegungen ein (ist der Bock noch fahrbereit/fahrbar/sicher etc.). Da würde ich wahrscheinlich deutlich mehr machen, als der Prüfer verlangt und die Zeit aus den Augen verlieren.
Aktuell rechne ich pro Rostloch mit knappen 2-3 Stunden Reinarbeitszeit - und das nur um es für 2 Jahre haltbar zu machen. Nein, ich kleb da nicht nur Zeitung drüber und hoff dass der Prüfer es nicht anfasst nach dem Lackieren.

Also allein dadurch dass ich da selber nachdenke (ja, ich bin ziemlich intelligent ^^) und Hand anlege (ja, ich bin ziemlich handwerklich begabt) denke ich, dass mein Polo deutlich "geprüfter" durch die Gegend Fährt, als die meisten anderen Kleinwagen.

Klar können mir Fehler unterlaufen, das kann aber auch in jeder freien Werke passieren. Dummheit hängt nicht ausschließlich von den Urkunden an der Wand ab
Ich habe/nehme mir aber im Gegensatz zu den Werkstätten eben deutlich mehr Zeit fürs prüfen und Fehlersuchen, weil ich mir meine Arbeitsstunden nicht berechne (ich mag mich und meinen Polo halt recht gern)



[MSRS]Joey
  • Themenstarter
[MSRS]Joey's Polo 6N

Hab gestern die vorderen Federn getauscht (gegen neue) - im Neuzustand ca. 2 cm Unterschied ("Lichtaustrittskante", ab jetzt üNN) wenn er eingefedert bzw. vom Autogewicht vorgespannt ist

Komplett entspannt war da wenn überhaupt max 1cm Unterschied (nicht genau gemessen, da es kaum sichtbar war).

Jetzt ist er wieder auf 51cm üNN und somit sogar wieder im zulassungsfähigen Bereich
Die alten Federn (100535 vorne und 100444 hinten von "Supersport" im Federsatz SU61010 bzw. Fahrwerk SU61N010) hatten sich schon nach ca. 2 Jahren gesetzt gehabt (auf ~49cm üNN) und waren bis jetzt recht stabil auf dem Niveau (48,5 üNN, 48 ohne Profil auf den Reifen).
Hab also jetzt vorne wieder ca. 3cm mehr an Höhe und dürfte somit kaum mehr aufsetzen auf dem Bremsenprüfstand (der Depp fährt auch Vollgas auf die Rollen, owK)

Die hinteren kommen wahrscheinlich heute rein wenns Wetter mitspielt, werd dann auch nochmal messen wieviel er sich seit gestern gesetzt hat jetzt wo er paar mal hin und her gefedert hat.


Und? Noch mal hin zum TÜV?



[MSRS]Joey
  • Themenstarter
[MSRS]Joey's Polo 6N

Ui, wird Zeit, dass ich mal die Fotos hochlad.

Hab zur Zeit riiichtig viel zu tun mit meiner Bachelorarbeit

Aber: AU und HU sind geschafft
War gerade noch rechtzeitig bevor jetzt die Endphase der BA mir keine Zeit mehr gelassen hätte

Hinten die neuen Federn haben nichts gebracht, da waren die alten also noch i.O.

ER LEBT ! ! !


2013-11-07_21-42-48_
2013-11-07_21-42-48_
2013-11-07_22-21-22_
2013-11-07_22-21-22_
2013-11-08_21-36-52_
2013-11-08_21-36-52_
2013-11-09_00-43-10_
2013-11-09_00-43-10_
2013-11-09_00-44-27_
2013-11-09_00-44-27_
2013-11-12_19-34-34_
2013-11-12_19-34-34_
2013-11-12_23-58-28_
2013-11-12_23-58-28_
2013-11-12_23-58-35_
2013-11-12_23-58-35_
2013-11-13_01-26-03_
2013-11-13_01-26-03_
2013-11-18_16-22-26_
2013-11-18_16-22-26_
2013-11-18_22-01-23_
2013-11-18_22-01-23_
2013-11-18_22-01-41_
2013-11-18_22-01-41_
2013-11-18_22-02-03_
2013-11-18_22-02-03_
2013-11-18_22-28-36_
2013-11-18_22-28-36_
2013-11-19_10-24-38_
2013-11-19_10-24-38_
2013-11-20_19-26-42_
2013-11-20_19-26-42_
2013-11-20_21-26-08_
2013-11-20_21-26-08_
2013-11-22_19-01-12_
2013-11-22_19-01-12_
2013-11-22_20-21-08_
2013-11-22_20-21-08_
2013-11-23_11-12-18_
2013-11-23_11-12-18_

Na geht doch nur die immer noch, wenn auch noch im Toleranzbereich, Unterschiedlichen Bremswerte an Achse 2 würden mich stören, vielleicht auch nur verkümmert, da Du ja vorher immer so vorausschauend gefahren bist. Einfach paarmal durchbremsen. trau dich


Ich verstehe es nicht. So wie du schreibst, hast du Ahnung.

Aber kaufst dir zehn Jahre alte Reifen, um damit noch zwei weitere Jahre zu fahren.
Und genau das sind so Dinge wo ich nur den Kopf schütteln kann.


[MSRS]Joey
  • Themenstarter
[MSRS]Joey's Polo 6N

Zitat:

Unterschiedlichen Bremswerte an Achse 2 würden mich stören, vielleicht auch nur verkümmert, da Du ja vorher immer so vorausschauend gefahren bist. Einfach paarmal durchbremsen. trau dich

Jetzt bricht ja bald die Handbremszeit an
Nur noch paar mal schlafen

Zitat:
So wie du schreibst, hast du Ahnung.

Aber kaufst dir zehn Jahre alte Reifen, um damit noch zwei weitere Jahre zu fahren.
Und genau das sind so Dinge wo ich nur den Kopf schütteln kann.

Jap, der Gummi is trocken.
Geht aber tatsächlich noch einigermaßen - fährt sich deutlich besser als gedacht; die hat wohl wer unabsichtlich gut gelagert
Im Vergleich zu meinen alten damals fast fabrikneuen Yokohama T601 (alle 4 für ~80 Doppelmark) sind die natürlich relativ grindig, is klar :'(
Aber die waren jetzt erstmal nur gedacht, um die Zeit zwischen HU bis nach der Bachelorarbeitsabgabe zu überbrücken, da mir ansonsten die Zeit weggelaufen wäre.

Traurigerweise fahren sich die ranzigen Teenies bei leicht feuchter Fahrbahn trotzdem noch besser als die 195er Dunlops (von denen einer so viel gekostet hat wie die 4 Yokos zusammen)
Muss mal schaun was die für eine DOT haben, allerdings waren die damals schon windig bei Nässe :'(

Im nahezu täglichen Stadtverkehr bei trocken warmer bis hin zu nasser kalter Fahrbahn fahren die "Opareifen" aber eben überraschenderweise definitiv noch akzeptabel genug, deswegen mach ich da vorerst auch mal nichts.
(Trotzdem stimmt dein Hinweis )

Aber früher oder später schau ich noch mal ob ich was gutes asiatisches (Toyo, Yoko, Kumho ...) mit möglichst viiiiel Grip bei Nässe bekomm (und möglichst kleinem Preis).
Auf Eis rutschen alle gleich - feuchte Fahrbahnen trennen Spreu vom Weizen


[MSRS]Joey
  • Themenstarter
[MSRS]Joey's Polo 6N

Fast vergessen ^^
Appendix: Nicht nur der Polo rollt seit ehedem wie er soll, sondern auch die Bachelorarbeit (hab ja gleichzeitig an 3 Baustellen geschraubt; BA, Polo und Freundin ^^) wurde mit 1,3 bestanden

War die Tage noch mal bei dem Prüfer von damals und find ihn seitdem noch etwas sympathischer; haben etwas geredet als er einen potentiellen Golf für meinen Bruder (der hat natürlich nicht drunter geschaut bevor er ihn viel zu teuer gekauft hat) als Blender entlarvt hat.

Da ich also beschlossen habe, aus gegenseitigem Respekt den Polo nicht mehr vorzuführen (zwischen Nov.15-Jan.16) und alles gesagt wurde, darf dieser Thread offiziell und guten Gewissens gedichtet werden

Danke an Alle, die mir die Daumen gedrückt haben


Das Thema wurde geschlossen.

Ähnliche Themen