Trommelbremse hinten wechseln DSC01152 (Large).JPG
DSC01152 (Large).JPGWenn die verlinkte Anleitung nicht reicht, dann soll er die Finger lieber ganz davon lassen! Denn die ist schon ausführlichst und sehr gut. (Auch die Kommentare DURCHlesen!)
Über folgendes Problem werdet ihr sehr wahrscheinlich stolpern: Anschluss Bremsleitung / Radbremszylinder. Oft hoffnungslos vergammelt und fest. Versucht gleich am Anfang das einzujauchen und zu lösen. Wenn das nix wird, besorgt euch schonmal zwei Bremsleitungen für die Hinterachse fertig gebördelt und mit Schrauben versehen von VW.
Ausserdem beachten: Die Radbremszylinder beim Polo sind in der Regel aus Alu, und werden nur mit einer Schraube am Ankerblech befestigt. Die Radbremszylinder in den Sets (von ATE zumindest) sind aus Guss, die werden mit jeweils ZWEI Schrauben am Ankerblech befestigt.
Im Anhang: Polo Trommel nach Überholung. Den Radbremszylinder habe ich damals nicht getauscht, war dicht und hatte kein Bock auf vergniesgnaddelte Bremsleitung.
Dieses Bild wurde am 30.07.2010 von avoverkauf hochgeladen.