Moin Leutz,
bin gerade bei Getriebeausbau und muss feststellen, das eine Halterung (direkt oberhalb der linken Antriebswelle) problematisch ist. Wie wird sie gelöst? Wozu ist sie überhaupt?
Auf den Bildern ist die Schraube zu sehen (Pfeile) und der Befestigungshebel (A)... vermutlich ist der Bolzen (auf dem die Mutter sitzt) ziemlich lang.. Die Mutter ist SW13, darunter vermutlich SW18/19.. Ein kleiner Tip wäre fein. :
Sorry, Doppelpost...irgendwie schwierig mit dem hochladen...gehen nur 3 Pics?...hier noch das letzte Bild dazu.
.. funktioniert leider nicht...bin unterwegs.
Bei Bildern ist die maximale Größe 2 MB und das Format jpeg.
Außerdem fehlen Infos über dein Auto wie Typ, Baujahr, Getriebe-Kennzeichnung.
Und dann kannst du auch erstmal die Suchfunktion sinnvoll nutzen, z.B. "FFE Getriebe Ausbau".
Vieles wird auch klarer, wenn man sich die Explosionszeichnungen im ETKA anschaut, z.B. hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Danke für die Hinweise... Den Getriebetyp konnte ich leider nicht herausfinden, ..Wagen ist ein Polo 6N2, BJ.2001, 1,4, 44KW...Kopie vom Schein und das vierte Foto hänge ich an (hab's verkleinert)
Mit den Getriebeskizzen bin ich nicht weiter gekommen, vielleicht ergibt die Suchfunktion noch etwas mehr.
Bin ja nur Hobbyschrauber und kann Dir da nicht weiterhelfen, da mein erster Getriebewechsel noch bevorsteht (beim 86C 2F). Aber in der SUFU bin ich auf den Thread von einem 6N2 Bj. 2000 gestossen: https://www.polotreff.de/forum/t/232081 . Ist wohl eher was für Erfahrene, auch wenn's hier ganz einfach klingt: https://www.polotreff.de/forum/t/219136
Der 6N sollte doch im Kofferraum einen Aufkleber am Heckblech haben - dort sollte der GKB drauf stehen. Im Serviceheft (falls noch vorhanden) sollte sich ebenfalls ein Aufkleber befinden, wenn ich mich nicht irre.
In so ziemlich allen 6N/2 wurde das 5-Gang-Getriebe vom Typ 085 verbaut.
Bevor man sich nun so völlig ahnungs- und planlos ans Werk macht, sollte man sich vielleicht vorher erstmal ausführlich informieren, indem man sich z.B. eine Reparaturanleitung wie die folgende besorgt:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Darin steht u.a., dass man ziemlich am Anfang erstmal die Gelenkwellen von den Flanschwellen abbaut, anschl. die Lenkung bis zum Anschlag nach links einschlägt und dann die linke Gelenkwelle so weit wie möglich hochbindet.
Dann kommt man später auch besser an die Schraube für die Pendelstütze ("Befestigungshebel" A) ran.
Und schwer ist das Ding auch.
Wenn mich nicht alles täuscht hast du ein "neueres 085er" Getriebe mit "Doppelseizugschaltung" (die "Alten" hatten Stangenschaltung und Nickmoment-Konterseil). Glaube eine Seilzugumlenkung entdeckt zu haben auf einem Bild.
Dort stützt sich das Ding glaub ich hinten am Chassis oder Nebenrahmen ab (mit 2 10er oder 13er Muttern oder Schrauben )
Wenn du die löst, könntest du mit etwas "Motornicken" das Teil raus bekommen bzw. etwas mehr Luft.
(Is aber schon bissl länger her und die grauen Zellen inzwischen tatsächlich grau und bärtig, daher einfach mal sicherheitshalber reinschaun ob ich Recht haben könnt ... der Arosa 6H der Holden hat so eine Perversion auch drin).
Die Stütze Reinfummeln is dann übrigens nochmal "schöner".
Wenn du die Antriebswelle löst (6St. ~12er? Vielzahn mit je 45Nm Anzugsmoment) dann ohne Gang drin und 2 Plastiksackerl zum über die fettigen Stumpfe stülpen ... dann fluchst du später weniger über die Sauerei (oder Dreck&Sand im Fett und den Gummdichtflächenring nicht verbummeln)
Gelenkwelle hochbinden geht dann auch ganz gut mit einem halbdreckigen Zurrgurt.
Zitat:
https://www.polotreff.de/forum/t/232081 . Ist wohl eher was für Erfahrene, auch wenn's hier ganz einfach klingt: https://www.polotreff.de/forum/t/219136
Zitat:
Der 6N sollte doch im Kofferraum einen Aufkleber am Heckblech haben - dort sollte der GKB drauf stehen. Im Serviceheft (falls noch vorhanden) sollte sich ebenfalls ein Aufkleber befinden, wenn ich mich nicht irre.