vw teilemarkt

Schalthebel lässt sich nicht mehr nach links bewegen photo-bd2607c1-0bb1-4ef8-9d00-27cbd5465086-for_zoom.jpg

Anhang ID 190854 - photo-bd2607c1-0bb1-4ef8-9d00-27cbd5465086-for_zoom.jpgphoto-bd2607c1-0bb1-4ef8-9d00-27cbd5465086-for_zoom.jpg
[quote]Speziell? Nagelt mich nicht drauf fest aber das müsste ne ganz normale 30 oder 32 Nuss sein, zumindest beim 86c.[/quote] Bei den 3 Stk. Polo 6N die ich hatte waren immer Muttern verbaut wie unten auf dem Foto: Vielleicht gab es irgendwann eine Änderung....wenn es eine normale Mutter ist, dann ist ja auch gut :) Was ich noch vergessen habe: Beim Zusammenbau: - Antriebswelle vor dem wieder einsetzen (Radseitig) schön mit Fett beschmieren, das muss flutschen wie zu Hause in den besten Stunden! - Getriebe-Eingangswelle und Ausrücklager dünn mit Fett beschmieren (meist gibt es das bei den Neuteilen dazu). Wenn Du kein passendes Fett hast, nimm Kupferpaste. Ansonsten knarrt und knarzt es später wenn Du die Kupplung betätigst. - Anzugsmomente der Schrauben einhalten, vor allem die grosse Mutter der Antriebswelle ist wichtig. Wenn diese zu locker oder zu fest ist, geht das Radlager bald flöten! Anzugsmoment: 210NM. - Getriebe habe ich immer mit 90NM am Motor befestigt, also die dicken Schrauben. die dünneren glaub ich mit 70-75NM. Eine genaue Tabelle hatte ich nie, einfach mit gutem "Gefühl" arbeiten! Hau rein! :D

Dieses Bild wurde am 21.10.2015 von Eckstein hochgeladen.