Zitat:
Also,
im Polo ist eine Membranfederkupplung eingebaut!
Du kannst am einfachsten testen wie gut noch die Kupplung beim Treten der Kupplung,
Pedal runter drücken und je früher der Wagen anfährt wenn du das Pedal los lässt desto schlechter ist sie.
D.h. wenn der Wagen anfährt wenn du das Pedal schon fast losgelassen hast dann ist sie noch TOP
Wenn du nur ein paar mm das Pedal kommen lässt und der Wagen anfährt ist die ziemlich im Eimer!
also bei mir ist das so, dass ich keinen Schleifpunkt mehr habe und sobald ich die Kupplung ein wenig kommen lasse, geht der Polo aus
Meist ist nur die automatische Nachstellung hinüber... dann kommt nämlich genau das Phänomen, dass die Kupplung sofort kommt wenn man das Pedal auch nur wenig löslässt.
Manuell verstellbares Seil einbauen und sorgenfrei fahren...
Für mich is ne Kupplung erst dann fritte, wenn sie durchrutscht. Und zwar NACH der Kontrolle und dem i.O. befinden des Kupplungsseils.
Ah gut. Denn ich krieg den Wagen im 3. Gang beim anfahren ohne Gas immer aus und auch im ersten Gang mit angezogener Handbremse. Außerdem hat der Wagen erst 68tkm drauf, da dürfte doch eigentlich noch nichts sein, oder?
die sollte bei passender fahrweise locker noch ok sein.
meine fängt jetzt langsam an mucken zu machen. der wagen hat aber auch schon 177tkm auf der uhr, davon meistens nur stadtverkehr.
keine sorge, wenn die kupplung durch ist, merkste das schon... fährt sich wie nen kastenbrot.
grüße,
max
edit: fährst du viel mit schleifender kupplung? gibst du viel gas beim anfahren?
Ich nicht, ich fahr mehr als schonend. Beim runterschalten gebe ich sogar zwischengas um die Drehzahlunterschiede auszugleichen.
Nur ich habe den bisher noch nicht gefahren, das waren andere leute...
Aber bei 68tkm glaube ich auch noch nicht dran, dass die kaputt ist.
Eine Frage kurz nebenbei: Ab 120km/h gibt der Wagen ein pfeifend/quietschendes Geräusch aus dem Motorraum von sich. Was kann das sein? Kann das mit dem Getriebe zusammen hängen?
Gruß,
Artos
welcher motor denn? bei der 50ps- milchtüte hab ich bei 120 auch alles mögliche an geräuschen von vorne.... ![]()
beschreib bitte mal genauer.. ![]()
macks.
Ne, nicht die 50PS Milchtüte^^ Ich meine den 1.6er mit 75 PS. Leider kann ich das Geräusch nicht näher beschreiben, aber es tritt erst ab 120km/h auf. Wie gesagt, nicht komplett quietschend, etwas pfeifend. Wie soll man sowas beschreiben ![]()
Vllt. der Zahnriemen oder was im Getriebe?
Bei dem springt der Motor auch erst nach knapp 2 Skeunden Anlasserdrehen an. Bei meinem alten mit der 50PS Milchtüte ist der sofort da. Zündschlüssel umdrehen und an. Die Batterie wurde schon ersetzt. Liegt das nur an dem größeren Motor? Ist das normal?
Und mit der Kupplung, die geht wirklich verdammt spät, aber greift noch. Kann man da nicht am Kupplungszug was einstellen, dass die einfach früher kommt?
also bei mir startet der 6n 75 Ps 1,6er
auch erst nach ein bisschen orgeln, scheint aber normal zu sein.
Aber ne Kupplung die früher kommt, davon rate ich ab!
Das ist, wenn man an nem Berg anfahren muss äußerst unpraktisch *gg*