also hab bei meinem 2f die hydros letzten freitag in 45min getauscht...wie gesagt hol dir das buch...es lohnt sich!
wo kommtn ihr eigtl her sag mal
wenn die Nockenwelle in bestimmter Position steht kriegt man sie raus wenn man vernünftiges Werkzeug hat
nur weil ihr so Hobbyschrauber seid, die nur nach Selbsthilfebüchern schrauben können müsst ihr hier niemand blöd anmachen
ist das denn mehr ein "klicken" oder ein doch etwas lauteres nerviges geklacker?
Bei mir dachte ich auch erst das es die Hydros wären aber pfffft, was war?
Lagerschaden, Motor raus ![]()
Wollte damit nur sagen das es auch was anderes sein könnte...
naja nen polo motor kostet ja auch nur 399 €
also immer locker bleiben
lg rene
wollt ja damit jetzt nicht sagen das der motor raus soll, nur kann man sich da auch leicht in die irre führen lassen und es könnte was schlimmeres mit dem motor sein
ich zum beispiel hab für meinen motor 30 eus bezahlt
ca 83.000 km und verschleissteile fast alle neu, kannste nich motzen
kannste mir auch ein für mein 6n besorgen
dat is ja nüscht wa^^
hmmmmm fuern 6N wird der aber denke teurer
Hallo Leute
Da es hier um Hydros geht, und hier auch schon was zur Vorgehensweise des wechsels gesagt wurde, hohl ich den Fred hier mal etwas aus der Versenkung.
Ich habe meine Polo 86c(45PS) jetzt erst kurz. Habe mich dann aber wegen den Hydros mal umgehört und Preise eingeholt.
So wie ich das jetzt hier aus den Antworten des Forum´s verstanden habe, muß zum wechseln der Hydros nur der Ventildeckel abgenommen werden. Um gut an die Stößel zu kommen kann man die Nockenwelle ausbauen(Zahnriemen entsprechend entfernt)
Wenn man entsprechendes Werkzeug hat kann man wohl auch ohne Ausbau der Nockenwelle die Hydros wechseln. Eine kurze Beschreibung hierzu wäre von Vorteil. Pityu kann da vielleicht was zu schreiben!?
Ist das bis jetzt soo richtig?
Was mich dann wunderte war die Aussage von ATU, das zum wechseln der Stößel der Zylinderkopf komplett runter müßte. Der muß dann auch wieder plan geschliffen werden.
Obwohl ich mit der Technik des Polomotors noch nicht so vertraut bin....aber muß zum wechseln der Stößel wirklich der !ganze! Kopf runter oder ist das Geldmacherei?ATU will dafür gefühlte 800Euronen haben!
Kann mir das gerade nicht so vorstellen. Habe zwar noch nie Stößel gewechselt, aber vom Motoraufbau bei anderen Motoren kommt man doch auch schon durch entnahme des Ventieldeckels an alles ran!?
*verwirrung*
Grüße
Thomas
also, NEIN der kopf muss dafür nicht runter, das is sch..... laberei von atu, du musst den ventildeckel abmachen. Die nockenwelle muss raus, und dan kommste an die hydrostössel. Man bekommt sie nicht raus ohne die nockenwelle zu demontieren glaub mir hab das mehr als einmal gemacht. und wenns doch ohne nockenwelle ausbauen geht, dan will ich das erst mit bildern dokomentiert haben bevor ichs glaube. weil ich bin kein so genanter hobbyschrauber. ich habs zwar nicht als ausbildungsberuf gelernt, aber mein vater hat ne KFZ werkstatt, wo ich seid ich klein bin immer mal wieder arbeite. und ich hab auch schon mehrmals meinen kopf am polo zerlegen müssen zwecks motorumbau oder sonstiges. also kopf runter is humbuk, genau wie das die nockenwelle drinne bleiben kann!
@ Pityu : wenn ich sowas höre bekomm ich echt zu viel, wenn man keine ahnung hat sollte man sich erstmal erkundigen bevor man so nen müll erzählt
Hallo Schumi
O.K. Danke, dann habe ich mit der Vermutung, das ATU Blödsinn erzählt, ja nicht ganz falsch gelegen. Was man alles mitwechseln kann/sollte, steh ja hier im Fred. Wenns aktuell wird kann ich mich dem Thema mal annehmen. Hab sowas zwar noch nicht gemacht, aber das sollte kein Problem sein. Ein bischen technisch versiert bin ich dann schon.
Danke und Grüße
Thomas