vw teilemarkt

Aufkleber

Zitat:

Wenn der Lack unter den Aufklebern auch etwas verblichen sein sollte, habe ich dann doch bestimmt bessere Chancen?


Wie soll den das gehen? der Aufkleber war ja von werk aus drauf und damit hat der Lack darunter auch noch nie Sonne oder sonstiges gesehen.

Am besten du versuchst es vonre erst mal an ner kleinen Stelle und dann siehste ja obs viel ist.



Sers,

zum Aufkleber entfernen nehm ich immer den Speziallöser von Caramba.
Dose kostet im Baumarkt etwa 10€.
Damit gehen die Aufkleber viel leichter ab als mit Waschbenzin etc...

Allerdings hab ich auch einen roten Polo mit den "Universal"-Schriftzügen.
Ich lass se lieber dran und das würd ich dir auch raten.
Bei rot siehst es einfach immer, selbst wenn der Lack noch gut ist.

Gruss Thomas


Hab´selbst auch einen roten Steilheck. Kleber gingen mit Fön und Geduld gut runter. Bei Rot lohnt sich auf jeden Fall Komplettpolitur, am besten mit Maschine. Meiner ist Baujahr ´90, Lack war an den Türen ,auf dem Dach und Motorhaube sehr verblichen - sieht jetzt aus wie (fast ) neu. Viel Erfolg beim Herrichten !



Hi,
als Alternative zum schon genannten Fön einfach bis zum nächsten Sommer warten und den Wagen an nem warmen Tag schön in die pralle Sonne stellen - gibt schon mal ne gute Basis fürs ablösen.
Vom Ceranfeldschaber kann ich (aus Erfahrung) auch nur abraten - für Aufkleber auf Scheiben (z.B. Ösi-Pickerl) ist das top, auf dem Lack kriegst Du allerdings leichte Kratzer, u.a. auch weil fast immer minimale Schmutzpartikel unter dem Schaber sind.
Fürs ablösen von Kleberesten nehme ich immer Spiritus. Ist nicht so aggressiv wie Verdünner & löst Klebereste super ab...

Viele Grüße

VeeDub


Moin, bloß nich mit´n Schaber. Bei deinem Lack ist es besser "nur" mit dem Fön die Dinger runter zu bekommen. Wenn die runter sind die Klebereste mit Benzin, Trepentin oder Siliconentferner abzuwischen.
Anschließend besorge dir bei einer Lackierei Reinigungspolitur, welche du mit der Poliermaschine kleinflächig, nach und nach das ganze Auto polierst.
Dann mit einer Farbpolitur das ganze Auto nochmal mit der Maschine.

Das wirst du dann aber bestimmt alle 2-3Monate wiederholen müssen um einen annähernd gleichen Farbton zu behalten.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit:

Das ganze Auto mit 5000er Wasserschleifpapier zu schleifen und dann mit der Maschine wieder aufzupolieren. Erfordert aber eine Menge Können und eine Professionelle Poliermaschine(Langsamläufer).
mfg


was ich nie geglaubt hätte ist wenn man etwas stärker mit dem finger auf die klebestellen drückt und rummelt gehts auch ab ,98% rückstandslos

VORSICHT! verbrennungsgefahr beim finger^^


Antworten erstellen