Zitat:
aber intressieren würde es mich mal wie das aussehen soll
also ich bin sowieso nicht so der radkappen typ einfach sommer und winter alus=)
Kumpel von mir hat diesen Winter auch 16er Radkappen auf seinen 13er Stahlfelgen und da sieht man schon deutliche Spuren auf der Reifenflanke sieht zwar cool aus aber auf Dauer wär mir das zu heiß er wird sie auch bald runterbauen hat er gesagt bevor die Reifen komplett aufgeschlitzt sind.
Verfasst: heute - 11:54:39
Kumpel von mir hat diesen Winter auch 16er Radkappen auf seinen 13er Stahlfelgen und da sieht man schon deutliche Spuren auf der Reifenflanke sieht zwar cool aus aber auf Dauer wär mir das zu heiß er wird sie auch bald runterbauen hat er gesagt bevor die Reifen komplett aufgeschlitzt sind.
Ja wenn die Flanken aufgeschlitzt sind, dann denke ich mal, dass die Radkappen nicht genug bearbeitet worden sind,: sprich spitze, scharfe Kanten....denn so sollte es nicht sein.....
Hatte das auch mal im jugendlichen Leichtsinn ![]()
Optik super, aber auf dauer ist es nicht empfehlenswert, aufgrund der oben beschriebenen Probleme, wie aufgeriebene Flanke und so... Für Show und bisschen zum rumfahren OK. Aber auf Dauer nicht...
das geht für mich in richtung ATU- bzw Karstadt Tunning.
Muß da schon Polo1,3T zustimmen...
---die aufgeschlitzten Flanken---
Aber das beschriebenen Problem treten echt nur bei
-den falschen Radkappen (falsches Modell)
-bei zu wenig Luft im Reifen
-bei falscher Einpresstiefe der Felgen
auf.
Golffelgen hab ich a noch nicht probiert....
Ob das nun wer schön findet oder nicht...Geschmackssache.
Ging ja nur darum wie und welche Radkappen in welcher Größe, nicht obs gefallen muß.
Zur Befestigung: Ist mir klar das es keiner gerne sieht, wenn man die Felge durchbohrt...
von mir aus macht es mit Kabelbindel^^
Man kanns auch mit ner 13er Radkappe machen:
Außen"leben" der 13er wegschneiden das nur der Ring bleibt, Innenleben der 16er wegschneiden das die Zentrierung bleibt und dann das ganze zusammenschrauben und aufclipsen auf die Felge--->fertig