vw teilemarkt

1,4 TDI

TheBlack
  • Themenstarter

Ja,der 9N hat auch 75 PS und hat 195 NM.
Da es keine Rennmaschine ist werde ich ihn auch ne so fahren,aber es ist gut zu wissen das man zur Not doch ne kleine Leistungsreserve hat.
Von viel Ruß hab ich noch nix mitbekomm,hab ich extra schon drauf geachtet.



ich hab den 1.4 TDI mit 80PS. Für mich persöhnlich ist er zu lahm. Aber Objektiv betrachtet ist der Motor für 80PS recht spritzig und man macht so jeden andern 75PS kleinwagen kalt. Ich habe jetzt 86000km auf der Uhr und der Motor hatte bis jetzt noch kein problem, trotz recht seltener Ölwechsel. Ich fahr den Motor immer warm und trete ihn dann voll und er läuft ohne zicken. Nur bei -21,5°C musst ich ihn kurz gurgeln lassen bis er anlief (max 5sek.) sonst ist der Motor idiotensicher. Ich kauf mir aufjedenfall kein Auto mehr unter 100PS, von dem her favorisiere ich eher den 130PS TDI. Zum verbrauch: Wenn man normal (untertourig) fährt braucht er keine 5L und man kann ewig fahren. Ich komm mit vollem Tank ca 350km weit was so auf ca 10L rausläuft (Fahrstil ).


@ Pro - Tauschen?

Jo wieder was neues dazu gekommen bei mir.

Der Schlauch von der Tandempumpe zum den PDE hatte ein Loch. Damit Dieselverlusst und Luftgezogen. Is nicht mehr angesprungen.

Kosten ohne Abschleppen (dachten erst is die Tandempumpe) etwa 46 EUR.



Zitat:

Jo wieder was neues dazu gekommen bei mir.


montagsauto, wa?

ciao


Also der AMF Motor ist so und so
Meine Nachbarin fährt einen 6N2 BJ 01 mit dem 1,4 TDI.
Geht in der Stadt recht gut und vom Verbauch her klasse.

Negativ:
Obenrum laut.
Turbolader alle 90tkm platt
Öfter ölverlust (VDD und Turbo sowie Zyl.kopfdichtung)

Ansonsten mit Hydraulischer Kupplung recht unproblematisch..
Wenn Sie den nicht mehr fahren will, hab ich mich schon als nachbesitzer angemeldet..


dass bei den alten alle 90Tkm der Turbo eingeht find ich aber schon bedenklich. Ich bin mit meim 05er 9N3 mit 87000 km ein haufen geld fürn kaputten turbo ausgeben. Ich hoff meine karre hält bis 160000km


Hmmm soweit ich das mitbekommen hab ist bei den VTG-Turbos das Problem, das das Gestänge ungängig wird.

Ist aber wohl eine folge der Fahrweise.

Oder habt ihr andere Informationen?


Antworten erstellen