So, bin fertig. Habe gestern die Vordrsitze eingebaut. der Bügel ist nun drin.
Hier noch Fotos der unverkleideten Montagepunkte von innen und aussen.
Hat Dein Käfig ein DMSB Zertifikat? Von Wiechers gibts für den Polo nur 1 einziges. Da hat der Hauptbügel glaube nur 40mm Durchmesser und die Streben 38mm.
Falls nicht, fehlen für den Berg noch ein paar Streben ![]()
kurze frage wie alt ist des regelement der du vom dmsb hast? ich mein rallye darfst schon ewig nicht mehr mit bügel fahren!
so weit ich weis!
und dann brauchst du auch folgenden aufbau (von unten nach oben)
gegenblech (bei wiechers mitgeliefert)
bodenblech polo
einschweißplatte min 100 mal 120 und 3 mm stark
dann dein käfigfuß
des gleiche hinten an den radkästen
allerdings hab ich mir da ne anderre halterungebaut damit des besser passt
Gruß Chris
Hallo mal wieder.
Der Bügel hat natürlich ein DMSB-Zertifikat. Wie die Fotos zeigen , wurde auch nach Vorschrift mit Gegenplatten und Verstärkungsplatten gearbeitet.
Mein DMSB-Stand ist 2005 und für ältere Fahrzeuge gibt es in der Regel einen Bestandsschutz.
Bisher galt die Regel, das Fz. bis 1997 keinen Käfig benötigten,sondern mit Bügel fahren können. Der "DMSB" wäre mir ohnehin nur für den Verkauf des Wagens wichtig, als klarer Vorteil gegen ein Auto mit Alu-Überrollvorrichtung, welche ja überhaupt nicht mehr zugelassen sind.
Also wenn du beim DMSB Rallye fahren willst
dann geht nichts mehr ohne Käfig solltest dir mal ein neues Reglement besorgen.
weil des mit dem Bestandschutz geht normal max ein Jahr
beim slalom darfst noch nen bügel fahren außer du startest in gruppe H bei F2005 bin ich mir jetzt net sicher wie des da ist
aber bei h gilt auch seit letzter saison kein bügel mehr
und in g wirst du mit dem Motor net starten können ![]()
Sorry für OT aber Wolfgang69 welche Farbe hat Dein Polo? Kann es sein das Deine Lacknummer LM5T ist? Die Farbe sieht man ja so gut wie garnicht mehr!
Danke NES !. Wenn das stimmt, dann bin ich raus! Mein Stand war 2005.
Gottlob habe ich gar nicht vor, wirklich DMSB Rallyes zu fahren, das können Leute machen,welche 18 Stunden für 25 Minuten WP unterwegs sein wollen.
Bei uns in Hessen ist es ja eine waldreiche Gegend, da sind schon Fahrten mit befreundeten Fahrern zu einem Treffpunkt Rallyes.
.