vw teilemarkt

Tönungsfolie zurechtschneiden

Polovision
  • Themenstarter
Polovision's Polo 6N

Okay werde mich dann wieder melden

Vielen vielen Dank



Zitat:

ja ohne heißluftföhn.


Hi zusammen!
Also ich kenne keinen, der die Heckscheibe ohne Heißluftfön hinbekommen hat. Du kannst die Folie von außen mit der Haftseite zu dir an die Scheibe klatschen und erst einmal mit dem Fön formen. Dann innen befestigen und zuschneiden (hab dabei allerdings bisher nur zugeguckt).
Alle Folien immer mind. 1cm größer ausschneiden! Das was übersteht erst einmal mit dem Rakel unter die Innenverkleidung schieben und dann Reste mit dem normalen Cutter abschneiden. Dazu fährst du mit der Klinge vorsichtig zwischen Scheibe und Verkleidung entlang (hab ich selbst schon öfter gemacht, klappt am besten).
Unbedingt alle Blasen und AUCH das Wasser so gut es geht mit dem Rakel rausschieben, sonst gibts Blasen...
Viel Erfolg, und lass was von dir hören wenn du die Heckscheibe tatsächlich ohne Fön hinbekommen hast. Würd ich ja nix mehr aushalten


hallo,

hoffentlich kommt mein "Fachmännischer" Rat nicht zu spät!

Vorab: es sollte in einem möglichst staubfreiem Raum bei ca. 15-23grad celsius gemacht werden!

Hierfür benötigt man: Cuttermesser, Heißluftfön, Rakel, Sprühflasche mit Spülmittel/Wasser-Mischung und eine starke Lampe...


-als erstes macht man die Scheibe von innen und außen mit Spiritus
oder ähnlichem sauber und befeuchtet sie von außen mit Spülwasser...

-dann legt man die Folie mit der Klebeseite weg vom Fenster gerichtet auf die
außenseite der Scheibe (auf der Folie gibt es eine nummer, die laut
TÜV auf jeder Scheibe zu sehen sein muss).

-dann schneidet man sie einfach grob zu, darf aber nicht über die
Fensterkanten heraus stehen.

-dann fängt man an zu fönen (Vorsicht! bei den meisten Folien gibt es
nur 2 richtungen in die man die "Nasen" raus drücken kann).

-sobald man die Folie schön glatt gefönt hat kann man sie passgenau
zuschneiden (dazu richtet man sich am besten eine starke Lampe von
innen gegen die Scheibe, dass man auch siehst, wo man schneiden muss)
die Folie sollte zwischen 0,5 bis 1mm größer sein als die sichtkante
(die folie haftet nicht sehr gut auf dem schwarz aufgedruckem rand!)
sollte aber dennoch alle durchsichtigen Flächen überdecken.

-sobald sie perfekt zugeschnitten ist kann man die durchsichtige
Trägerfolie abziehen (nicht mit trockenen Fingern auf die Folie
fassen! gibt abdrücke).

-dann mit reichlich Spülwasser die Folie und die scheibe von innen
befeuchten.

-dann kann man sie mit ins Auto nehmen (vorsicht vor Knicken und
Dreck! Die Folie darf NUR die Scheibe berühren).

-dann schön einpassen (darauf achten, dass sie perfekt liegt!).

-dann kann man mit der Rakel das Wasser rausdrücken.

-Folie gibt es direkt beim Werbetechniker.

-FERTIG!


Meinen Kunden gebe ich ab hier dann noch eine Hausaufgabe. Sie sollen
3-4Std. nach dem bekleben die Ränder noch einmal mit der Rakel oder Finger andrücken!
Der Kleber in der Folie braucht seine Zeit, um seine Kraft an die Scheibe
zu übertragen, also bitte nicht sofort nach dem bekleben in die pralle Sonne stellen!

Ich übernehme keine Haftung oder Garantie auf meine Anleitung!


Die Anleitung ist in 20min entstanden und kann evtl. kleinere Mängel aufweißen!
Ich hoffe aber trotzdem dass sie hilfreich ist.



Gruß vom Werbetechniker Florian Abel



Polovision
  • Themenstarter
Polovision's Polo 6N

Hallo Leute,
also ersteinmal danke für Eure Hilfen.
Habe die Tönungsfolie (statisch haftend) gut hinbekommen.
Leider waren bei mir auf der Innenseite der Scheibe über all verteilt so kleine Spicker im Glas (so ne Arte Flexspicker) Dort hat die Folie nicht richtig gehalten was heisst, dass ich so kleine Bläschen eher schon Punkte drinne hab. Gibt es eine Lösung diese "Spickerbläschen" zu umgehen? Es ist ja eine statische Folie, d.h. ich könnte sie zur Not auch nochmal runtermachen, aber die Flexdinger bleiben ja außer ihr wisst einen Trick? So bin ich jetzt im Großen und ganze sehr zufrieden für das, dass ich das zum ersten mal gemacht haben. Am Beste von den Blasen und vom Zuschneiden her war die Heckscheibe, komplett ohne Fön gemacht und das ohne Falten und Blasen, nur dass die Folie an den Punkten einfach nicht richtig halten will. Was könnte ich dort noch tun?

Nochmals vielen Dank


Antworten erstellen