Sorry wusste nicht das es nur 3 user gibt aus dem polotreff die Ahnung haben.. Sorry
Zitat:
Sorry wusste nicht das es nur 3 user gibt aus dem polotreff die Ahnung haben.. Sorry
ich wollte aber mit diesen beitrag eigentlich keine so arge Diskussion lostreten. habe mich je schon fürs alubutyl entschieden.
Hallo,
Da ich jetzt keine neues Thema starten wollte was die Dämmung an geht wollte ich einfach mal hier ein Paar Fragen stellen.
1. Kann ich das Alubutyl aus dem Link verwenden?
http://cgi.ebay.de/Alubutyl-Dammmaterial-Turdammung-250x500x2-2mm-/360269299301?cmd=ViewItem&pt=Lautsprecher_Selbstbau&hash=item53e1b93e65&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
2. Wieviele von diesen lagen bräuchte ich um einfach mal die Heckklappe ein bißchen zu dämmen?
3. Kann ich die auch fürn Kofferraum boden benützen?
4. Wie wird das verarbeitet?
5. Brauch ich da einen extra kleber?
6. Aussentemperatur auch beachten?
Ich weiß das es ein paar Fragen mehr geworden sind. Aber ich weiß auch das hier ein paar leute mit sehr viel erfahrung dabei sind. Und naja falls ich noch paar Fagen hab, Frag ich einfach
MfG
1. Ja
2. Na, eine Lage auf jeden Fall. Bei Bedarf vllt noch eine.
3. Ja
4. Untergrund fettfrei machen und andrücken.
5. Nein
6. Es sollte nicht gerade minus Grade haben.
Es hat die masse 250x500x2,2mm, es ist keine ganze Rolle. Was ja auch eigentlich ganz klar ist wegen dem Preis.
Und wie schneid ich das am besten? Soll ich die Heckklappe von innen einfach mit z.B. Bremsenreiniger auswischen oder ist da was anderes Besser?
Danke schon mal @ Blek
Schneiden mit nem Cutter-Messer zB.
Das Blech muss eben fettfrei sein. Wie und mit was Du das machst is egal.
Okay! Vielen Danke!
So das hab ich beim ACR für 2,50€ bekommen. Naja was soll ich denn dazu sagen?
Alubutyl ist es wohl nicht.
Ne ich denk nicht, aber naja was soll es. Dann weiß ich was ich da nicht mehr kaufen werd.