ich werde genau dokumentieren was ich reinstecke. und da ich egtl alles selber mach bis aufs lacken wirds mich ned wirklich viel kosten.
naja, sonntag weiß ich mehr, da wird er geholt.
auch wenn ich leider ned mal mitfahren kann...
bräuchte noch hilfe...
der derby ist ja zerlegt und ich will auf nummer sicher gehen dass auch kein teil vergessen wird, also schreib ich grad ne liste auf was die anderen achten müssen wenn sie ihn holen, da ich ja nicht mitkann.
jetzt ist natürlich die frage was der 1er derby bj 77 so hatte?
ich kenn mich da noch ned so aus, weil ich ja egtl bis jetzt nur 2f fahrer war...
der 77 ist ja noch des modell vor dem 1f.
D.h. z.b. stoßstangen sind chrom
ich hoffe dass auch alles in chrom dabei ist...
gibts noch teile auf die ich achten muss die man auf dem foto hier ned sieht? der ist bj77
quelle: wikipedia
derby ist da
Du bekommst auch net genug vom Schrauben
* Mal gespannt, was Du drauss machst...
...joa so ein Derby ist schon was geiles - hätte gerne einen 2F Derby...
schickes ding! aber den opel habt ihr auch ganz schön gequält mit dem hänger!^^
allerdings. die schmutzfänger hingen fast am boden und mit 90 ps war das a kein spaß. in der pfalz ists ganz schön bergig und teilsweise gings nur im 2. gang
Baust du den auf Original ( Restauration )
Oder soll damit mehr gemacht werden, viel erfolg auf jeden Fall
norrmalrestauration, a wieder in originallack falls ich ihn mal auf H-Kennzeichen zulassen will.
aber da mich a saisonkennzeichen günstiger kommt werd i den auf jeden fall erstmal richtig aufn boden klatschen und werd mir evtl noch a paar ATS Classic draufmachen, aber keine so breiten weil ich ja an den kotflügeln nix machen will.
so ungefähr^^
motor lass ich auch drin. sind zwar nur 55 ps, aber wenn der läuft und da der erst 40.000 auf der uhr hat... wäre des scho scheiße wenn ich den ausbau. und außerdem hat er ja nur 700kg, da gehen die 55 ps dann auch
Zitat:
aber da mich a saisonkennzeichen günstiger kommt
mach ich schon seit jahren