Also das mit den Pleuel ist garnicht so falsch, zu mal unsere polos ja auch nicht grad "Neuwagen" sind und da macht die aussage sinn mit lagerschalen tauschen, ich für mich rate auch jedem neue kolbenringe und wenn er kompression braucht ne normale dichtung zu holen sonnst nach dem planen ne "Übermaß"-dichtung!
Kleiner Tip von mir: Hört auf XBM seinen Komentaren nach hier im forum hat er schon ahnung, und stellt nicht immer alles in frage es wird schon seine richtigkeit haben!
Als ich vor 4wochen meinen kopp gemacht habe sind bei mir auch neue lagerschalen. kolbenringe und nein keine übermaßdichtung, klar das ganze kostet etwas aber es hilft ungemein und tut dem motor gut und das ist doch was zählt, oder?
Kopfschrauben und dichtung hab ich in EBAY.de geholt und zusammen an die 50Euro bezahlt, ist also was man sich leisten kann und die K.-ringe und Lagerschalen bei VW was teuer ist aber das ist meine art von luxus..
Achso damit keiner noch auf die Idee kommt zu fragen was für ne seife man nimmt um den kopf zu reinigen: WASCHBENZIN und ne weiche "Fingernagelbürste" damit wirds sauber.
Achso das drehmoment der schrauben ist wie folgt: 40 nm- dann 60nm- und dann 2 mal ne viertel drehung mit ner starren ratsche oder knarre oder wie auch immer das der einzelne nennt und wenn es keine dehnschrauben sind dann nach 1000Km die schrauben nachziehen.
hab auch die 2 wichtigen polo-bücher da. hab mich mit dem thema zylinderkopfdichtung wechseln auch schon sehr beschäfftigt. mich besorgt nur, dass ich keine der symptome habe. und wenn es der öldruckschalter ist, wieso suppt mein motor dann vorne raus ? meines erachtens sitzen die druckschalter doch hinten? oder irr ich mich ?