Im Auto wirds nicht so warm, dass Bitumen flüssig wird. Höchstens es steht in Flammen.
Weich kanns werden, ja. Aber nicht flüssig.
Möööp, falsch. Selber schon erlebt....
Dann erzähl mir mal warum Dachdecker nen Brenner brauchen um die Matten zu verschweißen, wenn die Matten bei Dir durch bloße Sonnenstrahlen nicht nur weich, sondern flüssig werden?
Blek ich glaub der Punkt ist nich wann das Zeug schmilzt, sondern wann es anfängt Weich zu werden. Und wenn es weich wird verliert es halt schnell seine guten Dämmeigenschaften.
Möglich das es bei Alubutyl auch zum gleichen phänomen kommt, aber wahrscheinlich einige Grad später
lg
Zitat:
Blek ich glaub der Punkt ist nich wann das Zeug schmilzt, sondern wann es anfängt Weich zu werden.
Naja, ich meine aufweichen.... Und bei nem dunklen Auto geht das im Sommer ganz schnell und den Mist raus zu kratzen ist die letzte Rotzarbeit. Butyl hält nun schon 2 Jahre ohne sich nur ansatzweise zu verändern.
Dachdecker nehmen nen Brenner um den Vorgang zu beschleunigen.
Strassenbauer kippen heisses Bitumen in Schlaglöcher. Im Sommer sind diese Butterweich und meistens wieder offen. Warum nur...?
Desahlb zur Dämmung Butyl nehmen. Etwas teurer aber vernünftig. Und deswegen bieten namhafte Audio Hersteller auch nur Butyl an.
Wie war das mit
Zitat:
Möööp, falsch.
Strassenbauer kippen heisses Bitumen in Schlaglöcher. Im Sommer sind diese Butterweich und meistens wieder offen. Warum nur...?