Vielleicht könnt ihr mir nochmal helfen. Im Hifi-Forum antwortet mir seit 2 Tagen kein Schwein mehr. Die posten wohl nur alle Schaltjahre ![]()
Ich habe meine Maxxima nun schon seit 2 Tagen von der Fahrzeugelektrik getrennt (Masse ist ab) und die Ruhespannung mit einem Multimeter gemessen.
Gemessen wurde immer um 18 Uhr, bin nach Feierabend immer kurz in der Garage vorbei:
Montag: 12,03 V
Dienstag: 11,90 V
Mittwoch (heute): 11,87 V
Was meint ihr dazu?
Irgendwo muss der Fehler ja liegen. Entweder das Ctek ist kaputt oder die Exide gibt langsam den Geist auf. Fakt ist: Ich kann das Ladegerät 24/48h Stunden dranhängen, ich komme nie auf Erhaltungsladung, die Exide fängt an zu blubbern und ich hab 24h später ne Ruhespannung wie am Montag. Wie gesagt, entweder ich brauch ne neue Bat oder ein neues Ladegerät.
Postet mal bisschen schneller als die Hifi-Fritzen ![]()
Gruß, Andreas
atte ich auch bei einer von den meinen , mitlerweile ist sie bei 10,5v
die hatt es hinter sich . Leider
P.s.
im klangfuzzi forum hast mehr resonanz , da is auch viel mehr los
was hast du für ein ctek
Die ist durch die Bat. Wahrscheinlich tot geladen. Ich denke du hast es übertrieben.
Eine Batterie brauch normalerweise nicht oft geladen werden. Wenn deine Elektrik im Auto korrekt angeschlossen sind, hast du keine Verbraucher ohne Zündung (bzw. vernachlässigbare Verbraucher) und somit hält sie quasi genauso lange als wenn du sie in eine ecke stellst.
Falls du selber merkst, dass die Bat. kein Saft mehr hat, gönn dir eine Neue und lade sie EINMAL korrekt auf und gut ist. Ich lad meine wie gesagt wenns hoch kommt 2 mal im Jahr auf und das dann vllt über 3-4 Stunden.
Gruß
Ich habe das Ctek 3600. Das "intelligente Ladegerät" das über Monate angeschlossen bleiben kann. Daher dacht ich mir, Laden kann damit nicht schaden und ich hatte ja auch immer recht schnell Erhaltungsladung. Ich gebe die Schuld allen Übels meinem Powercap (Helix DPC 1000). Das hat alles angefangen, als der eingebaut wurde. Dann war er die ganze Zeit angeschlossen mit seiner Einschalt- und Ladeautomatik, der Polo stand 2 Monate und hat die Exide leergezogen. Ich hab dann nichts ahnend das Ctek zum Laden drangehängt, aber da war wohl alles schon zu spät.
Dann ist der Kondi falsch angeschlossen. Richtig angeschlossen zieht der keinen Strom wegen ---> Der Ladeelektronik. Der Kondi kriegt Remote von Radio. Radio aus, Remote aus, Kondi aus.
Zitat:
Der Kondi kriegt Remote von Radio. Radio aus, Remote aus, Kondi aus.
Vielleicht interessiert ja jemanden, woran es gelegen hat. Es lag doch am Cap! Der Cap hat das Ladegerät kaputt gemacht und das Ladegerät wahrscheinlich dann die Batterie.
Jetzt habe ich eine neue Exide, ein neues Ctek und vor jedem Laden trenne ich die ANL-Sicherung. Siehe da, Ruhespannung ca. 12,9 V, und Erhaltungsladen funktioniert wieder.
Gruß, Andreas
Na das ist doch super!
Aber denk dran, übertreibs nicht mit dem Laden