vw teilemarkt

Wartung Lader

0,65 Bar gibt VW als Vergleichswert an.



um die 0,6 Bar!

*edit*
Da war dann wohl jemand schneller!


bei einem wo gemcht ist es immer unterschidlich oder?



Kommt ganz auf das Setup an!


kk danke


Zitat:

Unnötig rausgeworfenes Geld!


...beruhigt aber ungemein



Nee also das mit den 20.000 - 30.000 km habe ich für mich so ausgemacht - da alle bzw. sehr viele von Wartungsintervallen nach 10.000 - 15.000 km redeten...

...wobei es schon stimmt ich kenne auch einen der hat den Lader noch nie gewartet und hat mittlerweile knappe 140.000 km drauf - gut der Wagen wird nur schonend gefahren und Drehzahlen über 4000 sieht der glaube ich gar nicht...


Zitat:

Drehzahlen über 4000 sieht der glaube ich gar nicht...


naja also meiner hat die letzten 18 jahre immer mal wieder die kette auf der bahn bekommen....und dem hats auch nicht geschadet...baut immer noch 0,64 Bar auf....und das nach 180000 km ....trocken ist er auch noch wie n gepuderter hintern



@JamesDaniels

Trotzdem würde ich nach der Laufleistung bei Gelegenheit mal die Nebenwellenlager checken (Fettaustritt) und den Zahnriemen ersetzen. Dabei gleich den Verdränger auf Anlaufspuren untersuchen um Rückschluss auf möglichen Lagerverschleiß zu haben.


@Mail Man G40

danke für den Tipp, bin gleich eh in der Werkstatt mitm Polo, dann schau ich mal durch und falls was is lass ich das direkt machen ^^

aber laut Aussage meines Vaters ist alles i.O. der hat den ja die letzten 18 Jahre regelmäßig gewartet


Antworten erstellen

Ähnliche Themen