Scheint normal zu sein, mein Motor dreht auch schwer durch bei den eisigen Temperaturen, trotz neuem Berga Power Block. Aber er springt zum Glück zuverlässig nach ein paar Kurbelwellenumdrehungen an. Bringt so eine Batteriehülle/ Isolierung etwas?
Gruß
Olli
Für schlechtes Anspringen gibt es mehrere Faktoren:
1. die Autobatterie entlädt sich über nacht bei null Grad um bis zu 60 %. Das Problem kriegt man in den Grif, in dem man Morgens vorm Eiskratzen ein bis zweimal versucht zu zünden. Durch die starke Tiefenentladung des Zündens wird die Batterie zu einer Art Elektrode und erwärmt sich um ein par Grad (ohne dieses Verfahren würde mein Auto im Winter garnicht anspringen)
2. Das Thermostat fürs Kühlwasser setzt sich fest, so dass das Steuergerät immer denkt, der Motor sei schon warm (das Problem hatte ich auch, weil ichs nicht besser Wusste habe ich um die 100 Euro für ersatzteile ausgegeben)
3. Zu wenig Frustschutz im Kühler. Dann wird das Kühlwasser Zähflussig und die Wasserpumpe braucht mehr Kraft.
4. Wenn zuviel Wasser im Motoröl (meist Kondenswasser) bekommt dass Öl an einigen Stellen eine Viskosität, die mit Magerine vergleichbar ist. Hierbei kann es Abhilfe schaffen den Wagen mal richtig heis zu Fahren, damit das Wasser wieder verdunstet.
5. Ein Kriechstrom der die Batterie leersaugt. Dann tritt das Problem aber auch im Sommer auf.
Viel glück bei der Fehlersuche
Ps: wenn ihr seht, dass ich noch ein gängiges Problem vergessen hab, wär es gut wenn jemnad diese Problem hier nachträgt
Zitat:
Bringt so eine Batteriehülle/ Isolierung etwas?