und was bringt so ein MS?
Viel genauere Steuerung, als mit Serienelektronik, alles frei programmierbar. Der Gag ist, daß man einfach vorhandene Sensoren und Aktoren weiter verwendet und auf die Steuerung anlernt, ggf um weitere Bauteile erweitert. So ist man zB in der Lage mittels ner Breitbandlambdasonde das Gemisch in jedem Lastzustand auf maximale Leistung abzustimmen und für die AU mal schnell n anderes Kennfeld aufzuspielen, um den AU Prüfer in den Wahnsinn zu treiben, weil er nicht glaubt, daß "die alte Kiste" so gute Werte bringt.
N Kumpel hat sowas schon in n orig NZ Steuergerätgehäuse gebaut- Abmagern, Chips probieren, lange Prüfstandsläufe sind damit Schnee von gestern.
Bin am überlegen mir aus sowas ne reine Kennfeldzündung für den Weber Motor zu bauen.
Falls dein Kumpel im MegaSquirt Forum is habe ich den umbaubericht gelesen. Nicht schlecht.
Jaaa , sehr geile Sache diese Megasquirt .
Werde mir die nächsten Monat auch zulegen .
Wandert dann in Kombi mit Einzeldrossel auf meinen 1.6er .