vw teilemarkt

Fehlerauslese PY

chris1
  • Themenstarter

das ist schon mal gut... wenn man mir jetzt noch eine letzte frage beantworten kann möge gott euch gnädig sein. gestern hab ich hier im forum gelesen das mann den fehler speicher selbst löschen kann und zwar

1. blauer temp. fühler ab (wenn motor aus)
2. starten 3 mal über 3000U/min. drehen lassen
3. motor wieder aus
4. stecker wieder drauf

und wenn ich jetzt starte ist der speicher gelöscht war das so richtig?



gelöschtes Mitglied

    Nein. Das ist die Prozedur zum Zündung einstellen.


    chris1
    • Themenstarter

    für alle die das selbe problem haben oder das was laut meiner beschreibung sehr ähnlich ist. bei mir ist der klopf sensor defekt bzw eher der stecker. wollte mir den sensor mal anschauen und zieh den stecker ab da ist er auseinander gebröckelt. :p



    Zitat:

    Die Fehler die bis dahin aufgetreten sind werden noch für eine gewisse Zeit als "Sporadische Fehler" gespeichert.Nach einer gewissen anzahl Motorstarts wird der Speicher aber von alleine gelöscht.


    Ich weiß nicht, für welches Fzg. diese Prozedur gilt... für den PY jedenfalls nicht. Bei der bleiben die Fehler so lange im Speicher, bis sie gelöscht werden. Und das geht nur mit einem Tool, dem VAG-Tester o.ä., keinesfalls jedoch mit Batterie-Abklemmen, Motor hochdrehen oder anderweitigem Voodoo.

    An den TE: läuft der Wagen mit abgezogenem Lambdasondenstecker normal?


    Zitat:

    werde mir mal nen neuen sensor rein machen und schauen was passiert


    Kleiner Tip noch dazu, die Schraube vom Klopfsensor nicht zu fest
    anziehen, sonst gehen die Dinger kaputt

    Drehmoment hab ich grad net im kopf, aber vielleicht weiss es ja hier jemand.

    Manchmal reicht es auch nur die Kontaktflächen (Motorblock/Sensor) sauber zu machen.


    mfg Poloraser


    Antworten erstellen