ich stimme fürs SL.. 1. weil man die hochtöner optimal ausrichten kann und 2. der mitteltöner die ganzen 10 cm für sich allein hat, somit klarer/tiefer spielen kann
das focal ist sicher nicht schlecht macht aber an dem einbauort wenig sinn meiner meinung nach
am einfachsten ist du schraubst oder laminierst die höchtöner an die a-säulen verkleidung
spiegeldreieck ist etwas aufwendiger weil ja noch die kabel in die türen verlegt werden müssen
warte lieber bis das set da ist bevor du mit der säge ansetzt.. dann musste schauen ob du die HT dort komplett versenken kannst, weil dahinter wenig platz ist
Bei mir stehen die HT aufm A.Brett bei der A-Säule mit doppelseitigem (P0wer-Strips etc) "drauf". Schaut ned a mal so wild aus und hält fest seit vielen km und Jahren. Die Weichen verschwanden im A.Brett, da is genug Platz ^^
Wenn er ein 10er Kompo von Focal haben will kann er des ja auch haben ^^
Kompo is halt wichtig; vllt. kann er ja auch mal im "DuBistDochSoBlöd"_Markt seines geringsten Misstrauens probehören wenn die so was haben (bei Focal wirds wahrsch. schwer).
Oder du schreibst ein Mitglied hier im Treff aus deiner Umgebung an des eines der 2 Systeme hat ^^
Hmm, gibt es irgendwelche Hüllen bzw. Gehäuse für die HT?
ja gehäuse sind dabei.. sind auch bei amazon abgebildet.. ein flaches aufbaugehäuse und ein angewinkeltes
oder hier unten im bild[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ahh, perfekt! Wo genau soll ich die denn hinkleben? Vor, hinter, links oder rechts von den Tieftönern?
Ich versuch mal ein Bild dazu im Internet zu finden.
Achja, und wo verleg ich die Kabel der HT? Einfach duchs Gitter beim Tieftöner?
mein vorschlag wär ganz unten an der verkleidung der a-säule
die dünnen kabel kannst du dann neben dem a-brett nach unten legen
Hab da mal so ein Beispiel Bild. Wo genau da meinst du?
Im "hintersten linken&rechten" Eck vom Armaturenbrett hab ich meine zwei.
Kabel wie schon gesagt gehen easy seitlich runter; Zugdraht nehmen oder die Türdichtung an der Stelle weg ziehen dann kommst auch "so" nach unten zu den Frequenzweichen
Is echt unauffälliger als man denkt.
Bei der Freundin wurde aber der Klebstoff der P0werstrips weich in der Sonne (bei mir nie Probleme gehabt) beim ersten mal.
Man kann aber immer noch tauschen gegen "neue"; bei ihr hats nach dem 2. oder 3. Versuch auch bis jetzt gehalten
---
Es gibt ein Unterputzgehäuse (=Loch bohren&versenken) und das angeschrägte zum Aufputzschrauben (oder eben kleben ^^)
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hab mir jetzt die beiden rausgesucht.
Müsste eigentlich reichen^^