vw teilemarkt

Kulanter TÜV in Bremen

SLKPeppi
  • Themenstarter

Moin Leute, danke für die rege Diskussion.
Also es steht auf der Felge alles drauf, von ET, Hersteller etc.

Nur leider gibt es nur eine Gutachten für die Felge in 8,5x18 und die habe ich für vorne!
Aber hinten habe ich die Felge in 9,5x18 und da gibt es vom Hersteller keine Papiere. Habe dort schon nachgefragt, aber in Holland braucht wohl leider keinen Tüveintragungen!



meistens hilft es wenn du erstmal mit dem Prüfer deines Vertrauens darüber sprichst.

Nimm doch mal eine pro Größe mit und das Gutachten und damit fährst du zur nächsten TÜV Station. (empfehle da immer gern den echten TÜV )

Sei freundlich und frage doch einfach mal nach den Möglichkeiten.

Viele dinge unterliegen dem Technischen Verständniss des Prüfers und wenn der der ansicht ist das das Material ja nicht viel anders sein kann ( Legierung, Härte und Zugfestigkeit ) als die der im Gutachten aufgeführten Felge dürfte das Funktionieren.

Dafür solltest du aber unbedingt persönlich mit dem Tüver sprechen.

Bei mir funktioniert das so immer wenn ich schwierigkeiten mit Gutachten etc. haben.

Lg

Manu


Zitat:

Viele dinge unterliegen dem Technischen Verständniss des Prüfers und wenn der der ansicht ist das das Material ja nicht viel anders sein kann ( Legierung, Härte und Zugfestigkeit ) als die der im Gutachten aufgeführten Felge dürfte das Funktionieren.


nur wie soll er das mit seinem technischen verständnis sehen?

dazu muss er ja mal versuchen beide felgen. .also die mit und die ohne gutachten zu zertrümmern.. oder versteh ich da was falsch...

bei uns geht ja auch alles... wenn zumindest nen festigkeitsgutachten oder sowas da ist... aber ganz ohne.... der kommt ja in teufels küche



Damit ist wohl gemeint das er als Technischer Sachverständiger auch über hintergrundwissen der Produktionsabläufe verfügt.

Ihm ist bewusst das kein Hersteller dieser Welt wegen einer breiteren Schüssel eine andere Legierung herstellt.

Die nehmen alle ihr "alcumg" "almg" "alznmg" "mn 4,5" oder weiß der geier was und daraus stellen die die komplette serie her.... Der aufwand den man betreiben müsste um ständig andere Legierungen innerhalb einer Serie zu fahren könnte keiner bezahlen.

Der kommt auch nicht in teufels Küche denn er ist Zertifizierter Sachverständiger ( ! )

Wer soll es dir erlauben wenn nicht er ?

Wenn du jetzt einen Prüfer hast wie bei uns der sich mit der Materie beschäftigt hat, und dies durch seine erfahrungen untermauert, sind viele umbauten auch gar nicht so Problematisch.

Viele der Prüfer scheißen sich aber ins Hemd wenn mal kein Gutachten oder Eigenbauten vorgefahren werden.... Da mangelt es dann einfach an Sachkenntniss.

So lange alles darum gegeben wird die Sicherheit des Fahrzeugs zu wahren macht uns unser Prüfer hier keine Striche durch die Rechnung... Es sei denn man ist jemand aus der Kategorie "mit Spax und Sikaflex zum Motorisiertem Augenkrebs"...

Dann kannste gleich wieder fahren.....

Lg




hast pn!


Antworten erstellen