vw teilemarkt

Powerrohr selbstgemacht

so eines will ich auch kannst du nicht mahl deinen schlosser fragen ob er sowas machen könnte



@ red Star tuning kannste mir mal ein link geben wo du das anschussset her hast bitte? Achso das powerrohr ist sehr gelungen und man hört oft den neid anderer durch Kritik sehr nice


Ich habs beim Teilehändler vor ort gekauft!

bekommste bei atu aber bestimt auch!

oder such im netz nach eufab universal montage Kit für Luftfilter!

da musst du eigentlich was finden!



ja alles klar habs gefunden


beim Anschluss am Kasten musst eben bisserl Basteln da der Silikonschlauchdingdreck da ned passt!
ich hab einfach Dichtband aussem Baumarkt geholt und solange um den Plastestutzen am Katen gewickel biss es gepasst hat und hab dann mit der schelle den Silikondrecksdingschlauch festgeknallt!


wie ist es dann mit Wasser(sei es durch regen oder wenn man das auto Abkärchert)?
Wenn das Rohr diregt vorne ist dann muss man ja aufpassen das da nichts angesaucht wird oder ?


Speedy4321
  • Themenstarter
Speedy4321's Polo 6N

gibt keine probleme...das rohr geht ja nach unten, wenn müsste des wasser ja nach oben fließen


genau das habe ich mir auch heute gedacht und dann mal etwas nachgestöbert und folgendes gefunden:

kapilarwasser. funktioniert so nach dem prinzip, dass, wenn es ein tropfen bis nach oben schafft viele weitere folgen. der eine tropfen zieht also ne ganze spur hinter sich her.

weiss nicht ob es da probleme geben kann, denke aber nicht, da die steugung warsch. viel zu stark ist und das rohr viel zu glatt


naja, wasser in form von tropfen schaffts vilt nicht, aber was ist mit nebel? wasserdampf? z.b. druch nebel oder spritzwasser? und wenn man dann sschnell fährt, wird das sicherlich schon mit reingezogen.....und wenn dann de rluffi schon durchsuppt und schimmelt ;D....gut kanns sicher nicht sein....



wenn ma schon son Powerrohr dran tüdelt (hab ich übringens au gemacht^^) Dann macht ma auch nen K&N Filter rein..der wird mit som Öl eingesprüht und is aus Baumwolle (wenn ich mich nicht irre)...da kommt au des bissel H2O vom Nebel oder bei nasser Straße das Zeug vom Vorrausfahrenden nicht durch..hab jedenfalls keine Probleme gehabt...bei Minusgraden mach ichs aber ab...da bin ich dann doch bissel skeptisch^^

Zitat:

ich hab einfach Dichtband aussem Baumarkt geholt und solange um den Plastestutzen am Katen gewickel biss es gepasst hat


Amüsant..ich bin also nich der Einzigste


leute leute ih macht euch einen kopf das wird da im motorraum sowiso so warm das das bischen wasserdampf was im motor ankommt einfach mit verbrannt wird und dazu dann noch leistung bringen kann. aber hnd aufs herz ich würde euch einn twister als filter empfehlen und dann den orginalen rausschmeißen das ist sinnvoller als den ringfilter anzuströmen.

ich hab auch son ding gebaut und kann eines sagen bei kalter luft muss dann auch der benzindruck korregiert werden und dann muss man auch die lamdasonde im auge behalten denn die stirbt dann öfter mal an temperatur.


Antworten erstellen