vw teilemarkt

Hydrostössel?!

normal musste die nur beim einbau einölen , die nute und der untere teller, der rest macht dann der motor.

kannst aber auch einfach nen dickeres oil fahren zb 15w40, damit geht das auch häufig weg



Also ich habe meine Hydros beim AAV-Motor nicht in Öl eingelegt, sondern einfach so eingebaut. Die waren bei Auslieferung schon mit Öl gefüllt. Sogar etwas ÜBERfüllt, so dass man nach dem Einbau den Motor auf keinen Fall sofort anschmeißen darf. Erst eine gewisse Zeit lang warten, bis sich das überschüssige Öl rausgedrückt hat. Dann nach dem ersten Start nicht wundern, wenn es erst mal ordentlich klappert. Bei mir legte sich das nach insgesamt 30 Min Motorlaufzeit und blieb seit dem auch komplett weg. Nachdem ich anschließend noch die Pleuellagerschalen erneuert hatte, lief (und läuft) der Motor wieder wie ein Nähmaschinchen.

Edit: Habe im Internet gelesen, dass Diesel ein sehr guter Motorinnenreiniger sein soll. Also den Motor spaßeshalber mit Diesel, anstatt mit Motoröl gefüllt und zweimal jeweils 6 Minuten im Standgas laufen lassen - danach die schwarze Brühe raus und frisches Öl rein. Und jetzt hat man sauberes goldenes Motoröl am Messstab. Find' ich irgendwie prickelnd!


Was hast du für die Lagerschalen denn gezahlt ? War das großer aufwand ?

Will mir nen 1.6er zurecht machen.Spreng den so oder so komplett.



Es waren die hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380328622214&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

Also mit Porto etwas über 20€.

Das Wechseln der Schalen selbst ist keine große Aktion, aber die Ölwanne abzubekommen schon mehr, weil einige Ölwannenschrauben so richtig bescheiden erreichbar sind. Musste sogar eine Antriebswelle dafür ausbauen. Und es war eine dreckige Arbeit, weil immer genau dann ein Tropfen fallen musste, wenn gerade mein Gesicht drunter war.


Zitat:

Find' ich irgendwie prickelnd!


passt auch hier!

Danke !


Antworten erstellen