Ja ist an der richtigen Stelle was ich festgestellt habe das das Ausrücklager ein wenig zu viel spiel hatte mögliche Ursache das es vom Zahnriemen kommt das dort irgendeine Welle ausgeschlagen ist und sich dies auf das fahrwerk überträgt da das Problem der Vibration bei Vollast auftritt muss dabei sagen habe Zahnriemen WP und Kopfdichtung neu blos welche Welle kann es sein
Schau mal unters Auto. Dort findest du ein Gummilager am Unterboden. Der ist am Getriebe festgemacht. Wenn die Schraube rausgewandert ist und das Ding nach unten gesackt ist weil verschliessen, hast du dein Problem gefunden. Dann schaltet es sich gräsig weil das Getriebe abgesackt ist und die Gänge sich dann verschieben . . Wenn der nen Lagerschaden hätte würde der auch im Leerlauf faxen machen. Aber dein Problem fängt erst bei Lastwechsel oder ab einer bestimmten Geschwindigkeit an . Also ist entweder was am Fahrwerk im Eimer oder an den Motorhaltern. Schau mal nach und ber ichte
Was mir noch einfällt wäre, die Reifen wurden falch gelagert beim Hersteller oder sonstwo. und haben eine Beule auf der Lauffläche.
Aufbocken und Reifen alle mal drehen . Wenn die hüpfen umstauschen.
Danke für die vielen Beiträge ihr seit toll
Habe mir die Nacht den Kopf zerbrochen was die Ursache noch sein könnte und bin weitergekommen das es die Antriebswellen sein können da sie auch schon alt sind :( weil die neuen Reifen sind ja höher durch das neue Profil das dadurch ne Unwucht entstanden ist .
den die hängen ja im Getriebe und durch den verschleiss packen die Zähne nicht mehr richtig bin drauf gekommen da mir ab und an der Antrieb fehlte sich aber immer gefangen hat und logisch das bei hohen geschwindigkeiten es sich bemerkbar macht .die Manschetten sind zwar alle noch in Ordnung doch hier könnte die Ursache der Unwucht liegen danke euch für die tollen Tips
Ja hatte ich ja auch nachdem ich auf der Bühne war, hab ich dir ja schon geschrieben.
Also ich bin der Ursache der Vibrationen und des Flatterns auf dem grund gekommen .es lag deffinitiv nicht am Fahrwerk .
Ich hatte letzen Monat die Kopfdichtung erneuern lassen . Nun habe ich festgestellt das wieder Wasser im Öl ist es aber nicht qualmt bzw kein Wasserverlust vorhanden ist . Die Zahnriemenscheibe läuft unwuchtig und das Flattern kommt vom Pleul kann sein das ein kolben was abbekommen hat da er nur auf drei Pötte läuft oder die Kopfdichtung ist nicht richtig dicht blos das blöde mein schrauber nimmt sich nichts von an hat aber Kohle kassiert