es ist einfach zu kalt leg mal nen stück pappe vor deinen kühler und fahr dann mal dam it rumm dann dürfte das problem behoben sein
so würde das früher öffters gemacht da die kalte fahrtluft nicht mehr so stark an den kühler kommt
hatte das gleiche problem bei mir hats geholfen ![]()
mfg robert
Mein Saugdiesel wird auch auf 90 Grad warm
Und hier sind auch -11°C
Diesel haben deutlich weniger abwärme als Benziner..
Also wenn Du 10KM Autobahn fährst sollte der schon auf 90°C kommen..
Also der Benziner - egal welche Größe - sollte auch bei diesen Temperaturen schnell an die 90 Grad kommen. Also bei mir ist die Wassertemp nach ca. 5km auf 90 Grad. Bei normalen Temperaturen sogar meist nach 2km.
Beim 2009er 1.9 TDI siehts momentan übler aus. Der brauch ewig bis er 90 Grad hat. Wenn man dann aber an der Ampel steht und Lüftung auf Anschlag warm hat kann man der Tempnadel beim Fallen zusehen ![]()
Aber der Benziner hat damit keine Probleme!
Also ich habe genau das gleiche problem ..
Meine Motortemperatur geht nicht richtig hoch also erstes Thermostat gewechselt MIT Flansch..
Problem wurde eher schlimmer, da die Motortemperatur bis auf quasi 0 gefallen ist..
Ok hab ich gedacht vielleicht das neue thermostat kaputt also neues reingemacht..
Wieder das gleiche Problem mit der Temperatur und lüftung ist auch eher kalt..
Also am Termostat kanns nicht liegen?! Hat sonst noch jemand ne idee?
sry falsches forum
Macht nichts, das Thema ist eh ein Dauerbrenner. Ich kämpfe aktuell auch mit zu niedriger Motortemperatur.
Ich habe heute meinen Grill abgezogen und ein großes Stück Pappe vor den Kühler gelegt. Die Pappe liegt zwar nicht direkt am Kühler an, aber es sind etwa 80% der Kühlerfläche gegen den direkten Fahrwind 'abgeschattet'. Nun wird der Motor bei Außentemperaturen von -3°C bei Geradeausfahrt mit Tempo 100 geradeso 90°-Warm. Beim Überland-Tuckern erreicht er geradeso die 80°. Bei einem 5Km langen Autobahn-Bergabstück, wo ich das Auto rollen gelassen habe, ging die Temperatur wieder auf 70° herunter. Den gleichen Berg danach wieder hoch mit 110 Km/h wurden wieder die 90° konstant erreicht. Werde den Berg demnächst mal mit Anhänger testen und schauen ob der Motor dann vielleicht zu warm wird.
Im Frühjahr, wenn mir beim Pfriemeln die Finger nicht mehr abfallen, schau ich mir das Thermostat nochmal ganz genau an. Ich vermute ja immer noch, dass das Thermostat im kalten Zustand etwas Spiel im Gehäuse hat, so dass der große Kühlkreislauf nicht komplett geschlossen wird - und wenn es auch nur ein halber Millimeter Spiel ist.
Hallo ihr Lieben,
ich habe auch das altbekannte Problem. Ich fahre einen Polo 6n von 1996 und der war erst immer zu kalt, so bei 70 Grad, ausser im Stadtverkehr da wurde er normal warm. Schnell schloss man auf das Thermostat als Verursacher, doch das sollte erst etwas später getauscht werden. Leider passierte in dieser Zeit genau das Gegenteil, auf einer kurzen Fahrt wurde der Kleine auf einmal viel zu heiß und ich musste in die Werkstatt. Dort wurden das Thermostat, das Gehäuse, der Flansch, der Thermoschalter, sowie der O-Ring und das Kühlmittel erneuert. Teurer Spaß, aber was tut man nicht alles für das liebe Auto. Jetzt aber das gleiche Problem erneut, er wird wieder kalt bei längerer Fahrt. Ich also wieder in die Werkstatt, die sagen es ist alles in Ordnung.
Kann ja aber nicht sein?
LG aus dem hohen Norden!
Mein Problem hat sich irgendwie von alleine erledigt. Habe im Frühjahr die Pappe wieder entfernt und festgestellt, dass er auch bei Kälte normal schnell auf seine 90° kommt und die auch hält wie angenagelt. Ich weiß leider nicht wirklich woran es lag, aber ich könnte mir vorstellen, dass mein Thermostat nicht richtig gesessen hat, so dass es nicht richtig schließen konnte. Bin dann vielleicht mal irgendwann durch ein Schlagloch gefahren und das ding ist an die richtige Position gerutscht. Vielleicht hat sich aber auch das System von selbst entlüftet.
wenn du viel autobahn fährst ist das normal ansonsten hat dein fühler ne macke, weil das thermostat ab 87 grad öffnet und dann offenbleibt, testen kannste das ganz einfach... mach das auto an und schau bei ca 80 grad ( laut innen anzeige) ob der schlauch des warm ist.... normal macht sich ein defekts thermostat nur bei kurzfahrten bemerkbar und ausserdem dauerts länger bis die heizung warm wird
Hatte dasselbe Problem,Thermostat war kaputt,wurde getauscht,und Jo wurde immer nur 70C warm...hingefahren,das geschildert,war dann ein kleines Plastikteil abgebrochen,hatte den Kühlkreislauf als offen gehalten,jetzt geht er IMMER auf 90 Grad
Guck da mal
Nach.
MfG Psy-Fr34k