Jegliche Maßnahme wird nicht viel bringen.
Es könnte durch ein besseres (ggf. größeres) BR etwas besser werden, aber auch da wird das meiste einfach im Kofferraum verpuffen.
Is einfach suboptimal und jedes Vorhaben eigentlich unnötig.
Zitat:
Jegliche Maßnahme wird nicht viel bringen.
Es könnte durch ein besseres (ggf. größeres) BR etwas besser werden, aber auch da wird das meiste einfach im Kofferraum verpuffen.
Is einfach suboptimal und jedes Vorhaben eigentlich unnötig.
Zitat:
Würde es also nichts verändern wenn ich den Bassreflexöffnung verschließe?
Die T3's sind aber eher für BR gedacht.
Ansonsten kann testweise auch der Port verschlossen werden.
Aber wie gesagt, bei den Bedingungen bringt das auch nicht den gewünschten Erfolg.
Ich habe keine Ahnung was für ein Gehäuse verbaut ist. Es war alles schon verbaut und ich habe es übernommen. Das Gehäuse ist genau so groß wie ein Reserverad.
Gruß
Hört sich ggf auch zu klein an.
Der T3 geht gut in BR (dürfen da gern mal 70L sein) und 1kW dran.
Dann geht der gut vorwärts.
Zitat:
Der T3 geht gut in BR (dürfen da gern mal 70L sein) und 1kW dran.
Dann geht der gut vorwärts.
Japp; zumindest im Polo isses bei mir so, dass das Muldenvolumen gerade für ein geschlossenens (~ 30-40 L) reicht und "offene" (BP und BR) brauchen "mehr Platz" zum atmen.
Könnte also (wenn auch nicht um Welten) besser werden wenn du es testweise dicht machst.
Zitat:
Die T3's sind aber eher für BR gedacht.
Habe grade nocheinmal Einstellungen an der Endstufe und Radio geändert. Nun ist der Bass mindestens genauso gut wie im Polo. Jedoch hatte ich im Polo einen 10" 25cm ESW Eliminator Subwoofer und jetzt einen 12" 30cm Emphaser mit selber Endstufe wie im Polo.
Bin nun zufrieden.
Gruß
Das freut !