vw teilemarkt

GFK - Formenbau

Ich würde vorschlagen, da ich selbst schon Negativformen aus GFK gefertigt habe, und meine Erfyhrungen damit nicht so gut sind, da man das Fertige Teil schwer aus der Form Kriegt, da beide Starr sind.

Meiner meinung die Bessere methode wäre Silicon zur Formung der Negativform besser geignet, da Dauerelastisch.

Also ich würde mir ne Holzkiste/Rahmen Bauen, wo ich das Silicon einfülle, und dann das Teil ins Silicon Presse, Natürlich mit Trennlack arbeiten.

ist halt nen bisl Teurer, aber ich denke das das Ergebnis diese Kosten wieder Reinbringt.

Hier mal das Passende Silicon
http://www.ebay.de/itm/Silikon-Kautschuk-RTV-NV-Niedrigviskos-5-0kg-/390285910217?pt=Gie%C3%9Fformen_Materialien&hash=item5adeda60c9&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

und der Trennlack
http://www.ebay.de/itm/1000ml-Trennlack-Formen-Trennmittel-HP-PVA-/120474930945?pt=Kunststoffe_Chemie&hash=item1c0cdd8f01&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


Ist natürlich nur eine Idee von vielen, bin auch gespannt wie sich der Thread (also deine arbeit) weiter entwickelt, und freue mich auf das Ergebniss



Würde da wohl auch eher zu dem "Silikon kautschuk" raten.

Ich kenne das Material aus dem RC bereich, habe da eine ganze
Zeitlang selbst Teile angefertigt aus Resin und auch verkauft.

Das material ist nicht gerad das billigste aber sehr gut.
Nur wirst du für ein ganzen Kotflügel eine Menge von dem
kram brauchen was dann gut ins Geld geht

Habe bei einem KG von dem zeugs gerad ,mal 3 Formen im
Maßstab 1:10 hinbekomm. So etwas wie Schalensitze,Ladeluftkühler usw.

Wird also nicht gerad billig die Aktion.


Antworten erstellen